Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Tragwerkslösungen auf Basis des VARIOKIT Ingenieurbaukastens
Gebäudesegmente in großer Höhe abgetragen werden. Dank standardisierter Systembauteile lassen sich Montage und Demontage mit dem vorhandenen Rohbaupersonal durchführen und somit in den Bauablauf integrieren. Das sogenannte Werksviertel am Münchner Ostbahnhof entwickelt sich mehr und mehr zum spannenden Schauplatz für Architektur. Dort, wo die Firma Pfanni 50 Jahre lang Kartoffel- Fertigprodukte für den weltweiten Vertrieb hergestellt hatte, bietet das 39 Hektar große, ehemalige Industrieareal zwischenzeitlich ein ideales und gut erschlossenes Umfeld: für Büros, Wohnraum, Kultur und Freizeit; in Verbindung mit vielfältigen Hotel- und Gastronomieangeboten. Kürzlich wurde der Rohbau von Werk 4 fertiggestellt, mit 86 m Höhe und 25 Geschossen das neue Wahrzeichen des Werksviertels. Das markante, vorwiegend als Hotel genutzte Hochhaus soll Ende 2020 eröffnet werden. Das in den Neubau integrierte, ehemalige Kartoffelsilo an der Südostseite wird als Kletterhalle genutzt. Markantes Merkmal auf der anderen Seite: Auf 45 m Länge kragen die 14. und 15. Etage nach Nordwesten hin 4,75 m frei aus. Die Integration des Bestandssilos und die Herstellung der Auskragungen bestimmten maßgeblich den Bauprozess. Verantwortlich für das anspruchsvolle Bauvorhaben zeichnet die HOCHTIEF Infrastructure GmbH. Auskragung mit hohem Lastabtrag Um die Lasten der auskragend herzustellenden Gebäudesegmente sicher abzutragen, entwickelten die Ingenieure unseres ClubPartners [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/78/4504][b]PERI[/b][/url] eine Tragwerkskonstruktion auf Basis ihres VARIOKIT Ingenieurbaukastens. Projektspezifisch konzipierte Tragwerkseinheiten aus mietbaren Systembauteilen leiteten hierbei die hohen Lasten bis zum Erreichen der Eigentragfähigkeit in das Bauwerk und die bereits fertiggestellten Rohbaugeschosse ab. Eine Lastabtragung mittels Raumgerüst war aufgrund des geringen Abstands zum Nachbargebäude nicht möglich und hätte zudem einen größeren Aufwand bedeutet. Die PERI Lösung berücksichtigte die nur äußerst begrenzt anrechenbaren Tragfähigkeiten des Gebäudes während des Bauzustandes. Für den hohen Lastabtrag, verbunden mit einer Verformungsbegrenzung am Kragarmende von nur 12 mm im Endzustand, diente eine in das VARIOKIT Tragwerk integrierte Schrägabstützung in Verbindung mit der MULTIPROP Druckabstützung über alle Stockwerke hinweg. Zusätzlich ließen sich die abhebenden Lasten über eine Zugabspannung im Gebäudeinnern in die drei darunterliegenden Geschossdecken zuverlässig ableiten. Nach Erreichen der Eigentragfähigkeit des Gebäudes wurden die etwa 5 t schweren VARIOKIT Fachwerkeinheiten mit einer speziellen Umsetztraverse unterhalb der Auskragung ausgefahren und auf der obersten Rohbauebene zwischengelagert. Dort wurden die Einheiten demontiert, sodass anschließend ein gewichtsoptimierter Krantransport zum Lagerplatz möglich war. Umfassende Schalungslösung Trotz großer Herausforderungen konnte der Rohbau in nur 21 Monaten fertiggestellt werden. Über die VARIOKIT Fachwerklösung hinaus unterstützten viele weitere PERI Schalungssysteme den raschen Baufortschritt. Die Stahlbetonwände wurden mit der MAXIMO Rahmenschalung geschalt, in den unteren Stockwerken zum Bestandsgebäude hin auch einhäuptig mithilfe von SB Stützböcken. VARIODECK Deckentische und die SKYDECK Paneel-Deckenschalung ermöglichten die wirtschaftliche Herstellung der Geschossdecken. Und eine RCS Kletterschutzwand schützte dabei die jeweils im Bau befindlichen Geschosse an der Südwestseite, diese ließ sich schienengeführt mit dem Kran von Geschoss zu Geschoss umsetzen. Maßgeschneiderte Baukastenlösung VARIOKIT ist der Ingenieurbaukasten mit standardisierten, mietbaren und vielseitig einsetzbaren Systembauteilen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Mit nur drei Kernbauteilen und den entsprechenden Passbolzenverbindungen lassen sich – unterstützt durch das kompetente PERI Know-how im Ingenieurbau – maßgeschneiderte und kostengünstige Gesamtlösungen für nahezu jede Geometrie und Baustellenanforderung entwickeln." Als deutschsprachiger Ansprechpartner für Peri in den VAE fungiert hier im Club Managing Director [url=http://www.german-emirates-club.com/Profile/1763650971/MTA0Mg==]Ulrich Rottler[/url], der Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung steht. Wir werden Sie, liebe ClubMitglieder, auch weiterhin über die Innovationen und Entwicklungen unseres ClubPartners PERI informieren. Für Fragen zum Dienstleistungsspektrum sowie für Terminvereinbarungen seht Ihnen gerne das Team von PERI ME telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Tel.: + 971 4 3262 992; E-Mail: PERILLC@peri.ae. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950]ClubMitgliedskarte[/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Bauwesen? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »