Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Die Sonne speichern!
essentielles Vitamin, das nahezu jede Zelle im Körper beeinflusst. [b]Vitamin D – Das Sonnenvitamin und die weltweite Mangelerscheinung[/b] Vitamin D spielt in allen Lebensphasen eine entscheidende Rolle. Es hilft dem Körper, Kalzium aus der Nahrung aufzunehmen, fördert den Aufbau starker Knochen und unterstützt die Muskelbewegung. Zudem kann ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel das Risiko für Autoimmunerkrankungen, Infektionen der Atemwege und des Magen-Darm-Trakts, [b][url=https://jtsmedicalcentre.com/doctor/dr-suresh-puri/]Asthma[/url][/b], [b][url=https://jtsmedicalcentre.com/doctor-specialist/cardiology/#]Herz-Kreislauf-Erkrankungen[/url][/b], Multiple Sklerose, Typ-2-Diabetes, psychische Erkrankungen und bestimmte Krebsarten (Brust-, Darm-, Prostata- und Eierstockkrebs) reduzieren. [b]Vitamin-D-Quellen und Einflussfaktoren[/b] Vitamin D gibt es in zwei Formen: D2 (Ergocalciferol) und D3 (Cholecalciferol). Der Körper produziert es hauptsächlich durch Sonnenlicht, doch auch die Ernährung spielt eine Rolle. Die Hautsynthese hängt von Faktoren wie Jahreszeit, Tageszeit, geografischer Lage, Hautpigmentierung, Sonnencreme-Nutzung und Höhenlage ab. Zu den wichtigsten Nahrungsquellen für Vitamin D gehören fettreicher Fisch (z. B. Lachs), Eier, sonnengetrocknete Pilze sowie mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel wie Milch, Fruchtsäfte, Müsli und Margarine. [b]Vitamin-D-Mangel – ein weltweites Problem[/b] Vitamin-D-Mangel betrifft alle Altersgruppen, von Neugeborenen bis hin zu älteren Menschen. Studien zeigen, dass bereits Säuglinge und ihre Mütter häufig einen Mangel aufweisen. Während der Schwangerschaft kann dies das Risiko für Wachstumsverzögerungen, Frühgeburten, Bluthochdruck, niedriges Geburtsgewicht und Kaiserschnittgeburten erhöhen. Ein Mangel an Vitamin D und Kalzium kann bei Kindern zu Knochenschwäche, Fehlstellungen oder erhöhtem Frakturrisiko führen. Ältere Kinder sind oft asymptomatisch, können aber hormonelle Störungen der Nebenschilddrüse und Veränderungen an den Wachstumszonen der Knochen entwickeln. Jugendliche sind besonders betroffen, da ihr Körper in dieser Wachstumsphase einen erhöhten Bedarf hat. Ein Vitamin-D-Mangel kann hier mit Bluthochdruck, erhöhtem Blutzuckerspiegel und Übergewicht in Verbindung stehen. [b]Risikogruppen für Vitamin-D-Mangel[/b] [u]Besonders gefährdet sind:[/u] [LIST] [*]Schwangere Frauen, insbesondere mit Mehrlingsschwangerschaften [*]Stillende Mütter mit ohne entsprechende Suppplementierung [*]Säuglinge, die ausschließlich gestillt werden, ohne Vitamin-D-Supplementierung [*]Heranwachsende und übergewichtige Personen [*]Menschen mit geringer Sonnenexposition (nördliche Breitengrade, Winter, dunkle Hautpigmentierung, verhüllende Kleidung) [*]Chronisch kranke Patienten, insbesondere in stationärer Behandlung [*]Veganer oder Personen mit stark eingeschränkter Ernährung [*]Patienten mit Erkrankungen, die die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen (z. B. chronische Nieren- oder Lebererkrankungen, Malabsorptionssyndrome) [*]Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen (z. B. Antiepileptika, Tuberkulose-Medikamente) [/LIST] [b]Wie wird Vitamin-D-Mangel behandelt?[/b] Die Behandlung erfolgt interdisziplinär durch pädiatrische und orthopädische Spezialisten. Allgemeine Empfehlungen sehen eine Vitamin-D-Supplementierung für Kinder im Alter von sechs Monaten bis fünf Jahren vor. Säuglinge, die ausschließlich gestillt werden, sollten bereits kurz nach der Geburt zusätzlich Vitamin D erhalten. Hochdosierte Vitamin-D-Präparate mit 400, 1.000, 10.000 oder 50.000 IU sind mittlerweile verfügbar. Eine ausreichende Kalziumzufuhr ist essenziell, um die Wirkung von Vitamin D zu unterstützen, und eine langfristige Erhaltungsdosis wird empfohlen – mindestens bis zum Wachstumsabschluss. [b]Weitere Maßnahmen zur Vorbeugung:[/b] [LIST] [*]Vitamin-D-Anreicherung von Grundnahrungsmitteln zur besseren Versorgung [*]Aufklärung über gesundes Sonnenverhalten für eine optimale Aufnahme [*]Individuelle Ernährungsempfehlungen zur gezielten Optimierung des Vitamin-D-Spiegels [/LIST] Genau wie Vorsorgeuntersuchungen oder Impfungen ist eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung essenziell für die langfristige Gesundheit. Sie hilft, schwere Erkrankungen zu vermeiden und die Lebensqualität zu steigern. Das JTS Medical Centre ist ein multidisziplinäres medizinisches Zentrum in Jumeirah, das umfassende ambulante fachärztliche, zahnärztliche sowie ästhetische Leistungen anbietet. Hier finden Sie ein breites Spektrum an Spezialisten unter einem Dach! Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [url=tel:+97143799954][b]+971 4 379 9954[/b][/url], per [url=mailto:customerservice@jtsmedicalcentre.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://jtsmedicalcentre.com/][b]Homepage[/b][/url]. {UF:30493} ClubMitglieder erhalten 20% Rabatt auf alle nicht durch die Versicherung abgedeckten Leistungen. Nicht zu kombinieren mit diesem oder anderen Sonderangeboten oder Aktionen. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Hotels? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »