Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Für jedes Auge die richtige Lösung
Sehprobleme, die nur mit einer Brille optimal korrigiert werden können. [u][i]Verstehen, was Sie sehen – Nur Ihre Brille kann das![/i][/u] [b]Presbyopie: Gleitsichtgläser vs. Multifokal-Linsen[/b] Gleitsichtbrillen und multifokale Kontaktlinsen sind wahre optische Meisterwerke, da sie beide mit einer einzigen Linse zwei Sehmängel korrigieren: Nah- und Fernsicht. [b][url=https://www.zeiss.ae/vision-care/eye-health-and-care/understanding-vision/how-do-i-find-the-right-progressive-lenses.html]Gleitsichtbrillen[/url][/b] können dies dank ihres Designs. Das Auge blickt durch den entsprechenden Sehbereich und wird entsprechend korrigiert. Je präziser der Sehbereich auf den Träger und das Gestell abgestimmt ist, desto natürlicher wird das Sehen. Multifokale Kontaktlinsen funktionieren völlig anders. Sie sitzen direkt auf dem Auge und bewegen sich mit ihm. Im Allgemeinen kann man sagen, dass es drei Methoden gibt, die Kontaktlinsen in multifokale Linsen mit unterschiedlichen Stärken für Nah- und Fernsicht verwandeln. [LIST] [*]Die [b]Monovision-Methode[/b] ist eine ältere, aber dennoch einfache Lösung des Problems: Eine Kontaktlinse für die Nahsicht kommt in das eine Auge, eine für die Fernsicht ins andere. Gewohnheit und das Gehirn erledigen den Rest. Es ist wichtig zu beachten, dass diese „Monovision“ das 3D-Sehen beeinträchtigt. Wenn der Unterschied zwischen dem rechten und linken Auge zu groß ist, funktioniert diese Lösung nicht mehr. Und wenn es darum geht, den Führerschein zu machen, ist die optimale Korrektur der Sehfähigkeit natürlich von großer Bedeutung. [*][b]Wechselsysteme[/b] gehen einen Schritt weiter. Diese Methode funktioniert nur mit harten Kontaktlinsen, die derzeit ein Comeback erleben. Die Linse wird an der Unterseite schwerer gemacht, sodass sie sich nicht auf dem Auge dreht. Die Stärke für die Nahsicht ist im unteren Teil der Linse integriert. Die Stärke für die Fernsicht befindet sich im oberen Teil. Eine optimale Passform ist wichtig, damit die Linse bequem auf dem Auge sitzt. [*]Das [b]Simultansystem[/b] ist das bevorzugte System, denn es vereint höchste optische Raffinesse mit Hilfe von Linsen, die die einzelnen Stärken für Nah- und Fernsicht in einer einzigen Linse vereinen. Dabei kommen unterschiedliche Designs zum Einsatz. Die beiden Entfernungen für Nah und Fern sind in kreisförmigen Ringen auf der Linse angeordnet. Es gibt Designs, bei denen der Fernbereich in der Mitte und die Nahzone außen ist. Diese Designs sind am häufigsten. Es gibt auch Linsen mit einem Übergangsring dazwischen oder mit alternierenden Ringen für die jeweiligen Stärken. Beide Stärken werden gleichzeitig wahrgenommen. Unser Gehirn gewöhnt sich daran, das „richtige“ Bild sowohl für die Nähe als auch für die Ferne zu sehen. [/LIST] Die persönliche Anpassung durch einen qualifizierten Optiker ist auch bei multifokalen Kontaktlinsen ein absolutes Muss im Rahmen einer gründlichen Beratung. Multifokale Linsen müssen exakt an die Pupillengröße angepasst werden. Trotzdem sind bei der Presbyopie oft Gleitsichtbrillen die bessere Wahl. Multifokale Kontaktlinsen funktionieren nicht für jeden, da nicht jedes Gehirn problemlos zwischen Nah- und Fernsicht hin und her „schalten“ kann. Generell haben es Menschen, die bereits Kontaktlinsen tragen, leichter mit multifokalen Kontaktlinsen. Ältere Menschen und jene mit großen Unterschieden in der Sehschärfe fühlen sich mit Brillen wohler. Menschen, die sich für multifokale Kontaktlinsen entscheiden, benötigen zu Beginn mehr Zeit und Geduld als diejenigen, die sich für Gleitsichtbrillen entscheiden. Die Designs von Gleitsichtbrillengläsern sind zudem flexibler und leichter zu handhaben. Besondere Ansätze, die nur mit Brillen funktionieren, sind bei multifokalen Kontaktlinsen nur eingeschränkt wirksam, wie beispielsweise für [b][url=https://www.zeiss.ae/vision-care/eye-health-and-care/work-life/computer-glasses-just-the-thing-for-the-workplace.html]Menschen, die am Computer arbeiten[/url][/b], spezielle Sehunterstützung im Nahbereich wie [b][url=https://www.zeiss.ae/vision-care/need-new-lenses/smartlife-digital-lenses.html]Digital Lenses[/url][/b] oder optimierte Designs für sicheres Fahren wie bei [b][url=https://www.zeiss.ae/vision-care/need-new-lenses/drivesafe-progressive-lenses.html]DriveSafe[/url][/b]. [b]Besser sehen bei Nacht: Höherer Kontrast und weniger Blendung[/b] Viele Menschen stellen fest, dass ihre Kontaktlinsen bei Nacht keine optimale Sicht bieten. Brillengläser können für das Nachtsehen optimiert werden, beispielsweise mit i.Scription-Technologie. Auch der Kontrast kann verbessert werden. Irritierende Blendungen durch das Tragen von Brillen können mit speziellen Beschichtungen oder, bei Sonnenbrillen, mit [b][url=https://www.zeiss.ae/vision-care/eye-health-and-care/sports-leisure/polarised-sunglasses-comfortable-vision-without-distracting-glare.html]polarisierenden Filtern[/url][/b] reduziert werden. [b]Die optimale Lösung für assoziierte Heterophorie? Eine Brille![/b] Assoziierte Heterophorie: Sie betrifft viele Menschen und bleibt oft unkorrekt behandelt. Es handelt sich um einen Zustand, bei dem die Sehachsen der beiden Augen nicht parallel zueinander verlaufen. Dies ist für den Beobachter nicht sichtbar. Assoziierte Heterophorie schränkt das räumliche Sehen ein, und die Augenmuskeln sowie das Gehirn müssen ständig arbeiten, um Doppelbilder zu vermeiden. Wenn sie nicht diagnostiziert wird, kann dies für die betroffene Person sehr anstrengend sein. Häufig führt assoziierte Heterophorie zu wiederkehrenden Kopfschmerzen und Muskelverspannungen. Prismen, die in die Gläser eingearbeitet werden können, sind ein Heilmittel. Sie optimieren die Interaktion der beiden Augen. Nach der Gewöhnung an die entsprechenden Brillengläser ist stressfreies und unbeeinträchtigtes Sehen wieder möglich. Kontaktlinsen können dies nicht leisten, da sie mit dem Auge mitbewegt werden. Die Prismen in der Linse müssen exakt zentriert sein, damit sie beim geradeaus Blicken optimal unterstützen. {uf:76096} [b]Astigmatismus: Brille oder Kontaktlinsen?[/b] Bei einem Astigmatismus wird das Sehen verschwommen, und Objekte erscheinen verzerrt. Hier kommen die zylindrischen Stärken in den Brillengläsern ins Spiel. Sie brechen das Licht in verschiedene Richtungen. Das Rezept enthält nicht nur Daten zur Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit, sondern auch die Stärke und Position der Zylinderstärke in Grad. Eine spezielle Art von Kontaktlinse, torische Linsen, kann dies ebenfalls erreichen. Bei hohen Zylinderstärken entstehen jedoch instabile Bilder bei Kontaktlinsen – auch wenn sie die Notwendigkeit für dicke Brillengläser verhindern. Mit Brillen wird das Sehen stabiler. Aber letztlich ist es der Träger, der entscheidet, welche Lösung für ihn die richtige ist. Beispiel: Bei sportlichen Aktivitäten sind Kontaktlinsen die bevorzugte Wahl, da sie ein geringeres Verletzungsrisiko und weniger Einschränkungen bieten. Haben Sie jemals einen professionellen Fußballspieler mit Brille gesehen? In bestimmten Fällen sind Kontaktlinsen trotz der ungenaueren Korrektur vorzuziehen. Kontaktlinsen für den Sport – Brillen zum Entspannen zu Hause. [b]Schwangerschaft[/b] Wussten Sie, dass sich die Hornhautkrümmung während der Schwangerschaft verändern kann? Hormone lassen die Augen anschwellen. Die hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft können auch die Tränenproduktion beeinflussen, was zu trockenen Augen führen kann. All dies macht das Tragen von Kontaktlinsen unangenehm und kann sogar die Augen schädigen. Schwangere Frauen, die Kontaktlinsen tragen und diese Symptome erfahren, sollten ihren Optiker aufsuchen. Das Tragen einer Brille kann Linderung verschaffen. [b]Eine einzige Brille für drinnen und draußen[/b] Ob wir Brillen oder Kontaktlinsen tragen, wir alle brauchen Sonnenschutzgläser! Sonnenbrillen schützen nicht nur unsere Iris, sondern auch unser gesamtes Auge, einschließlich der Bindehaut, vor den Schäden und Entzündungen, die durch UV-Strahlen verursacht werden. Brillen mit [b][url=https://www.zeiss.ae/vision-care/eye-health-and-care/lifestyle-fashion/fast-dark-fast-clear-modern-self-tinting-lenses.html]selbsttönenden Gläsern[/url][/b] könnten die Lösung sein, wenn Sie vermeiden möchten, ständig Ihre Sonnenbrille auf- und abzusetzen. Besondere Moleküle, die auf das Glas aufgetragen werden, passen sich dem Sonnenlicht entsprechend an. Egal, für welche Sehlösung Sie sich entscheiden, es ist wichtig, sich von Ihrem Optiker beraten zu lassen. Ihr Optiker wird genau analysieren, was Ihre Augen brauchen, um die Herausforderungen des Alltags zu bewältigen. Dies hilft Ihnen, die richtige Sehlösung zu finden – ob mit Brille oder Kontaktlinsen. [u]Über unseren ClubPartner:[/u] ZEISS VISION CENTER by Rivoli Vision ist ein erstklassiges Zentrum für Augenoptik, wo deutsche Präzisionstechnologie auf langjährige Erfahrung in der Augenheilkunde trifft. Hier sind Sie für Brille oder Kontaktlinsen in den besten Händen! Erleben Sie eine neue Dimension des Sehens. Buchen Sie noch heute einen Termin! Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+97143403708]Telefon[/url][/b] oder per [url=mailto:zvc.dhm@rivoligroup.com][b]E-Mail[/b][/url]. Folgen Sie ZEISS VISION CENTER by Rivoli Vision auch auf [url=https://www.instagram.com/zeissvisioncenter.rivolivision/][b]Instagram[/b][/url], [url=https://www.facebook.com/zeissvisioncenter.byriviolivision][b]Facebook[/b][/url] und [url=https://www.tiktok.com/@zeissvisioncenter.rivoli][b]TikTok[/b][/url]. {UF:30493} ClubMitglieder und deren Familienangehörige erhalten 20% Rabatt auf alle Artikel mit Ausnahme von Gestellen der Marken Cartier und Lindberg. [u]Das Angebot kann nicht mit anderen Angeboten oder Sonderaktionen kombiniert werden. [/u] Zur Inanspruchnahme legen Sie bitte Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Handel? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »