German Innovation Award - wir gratulieren PERI!

Liebe ClubMitglieder, fast jeden Monat berichten wir Ihnen hier im Magazin über die innovativen Lösungen in der Baustellentechnik, die unser ClubPartner
PERI regelmäßig hervorbringt. Eine solche, das Schalungssystem „TwistBlock...
Moulds“, das in Zusammenarbeit mit dem dem vom Architekten Oliver von Malm 2017 gegründeten „Start Somewhere“ entwickelt wurde, erhielt jetzt einen "German Innovation Award" in der Kategorie „Building & Elements“.
„Start Somewhere“ ist ein gemeinnütziges Start-up, das die Lebensbedingungen in Slums überall auf der Welt nachhaltig verbessern will.
„Wir haben seit 2017 an der Idee gearbeitet, bei PERI ein Produkt für einfachste Bauweisen zu entwickeln“, so Frank Ilg, Leiter Future Products & Technologies bei PERI. „Wir haben uns aktiv nach Partnern umgesehen und sind auf „Start Somewhere“ und Oliver von Malm gestoßen, der zu diesem Zeitpunkt einen Technologiepartner für die Umsetzung eines solchen Ansatzes suchte. So kam es zur erfolgreichen Zusammenarbeit.“
Das Ergebnis von „Start Somewhere“ ist ein flexibles, wiederverwendbares, kostengünstiges und brandsicheres Bausystem auf Basis von Betonhohlsteinen, das speziell für Slums konzipiert wurde. Mit dem Schalungssystem TwistBlock Moulds können diese Betonhohlsteine mit einfachsten Mitteln händisch hergestellt werden und ergeben ein modulares, mörtelloses Stecksystem, das von Hand auf- und wieder abgebaut werden kann. Um die meist ungeraden Slum-Grundstücksflächen maximal nutzbar zu machen ist ein stufenloses Knicken der Wandsegmente möglich.
Neben den genannten technischen Vorteilen bringt das Bauen mit diesem System einen wesentlichen sozial-ökonomischen Vorteil mit sich: Mit dem Schalungssystem können die Betonhohlsteine von den Slum-BewohnerInnen in kleinen lokalen Manufakturen selbst hergestellt werden. So entstehen Arbeitsplätze und eine Bauwirtschaft direkt vor Ort. Die Wertschöpfung bleibt somit vollständig bei den Menschen, die im Slum leben.
„Unser System schafft Arbeitsplätze und somit Einkommen vor Ort. Auf diese Art schaffen wir für die ArbeiterInnen in den Betonsteinmanufakturen und deren Familien eine Perspektive aus der Armut und geben ihnen so die Chance sich selbst ein kostengünstiges und wohnliches Zuhause zu erarbeiten“, so Oliver von Malm, Gründer und Geschäftsführer von Start Somewhere.
Ein erstes erfolgreich abgeschlossenes Projekt mit TwistBlock Moulds wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Projektleiter Dr. Jürgen Mayer von PERI und dem Team von Start Somewhere im Kibera-Slum in Nairobi (Kenia) umgesetzt. Hier entstand nach Planungen von Oliver von Malm aus über 7.200 Steinen, die mit TwistBlock Moulds vor Ort lokal in einer eigenen Betonhohlsteinmanufaktur gefertigt wurden, das neue „Oloo’s Children Centre“. Es ist das weltweit erste Gebäude, das komplett mit diesem System gebaut wurde. Die Schule bietet Platz für 400 Kinder, die hier nun unterrichtet werden.
Unser ClubPartner PERI ist ein deutsches Familienunternehmen und wird in Middle East von einem deutschsprachigen Management geführt. Kunden mit Bauaktivität im Mittleren Osten garantiert PERI durch Niederlassungen in den V.A.E., Saudi Arabien, Katar, Kuwait, dem Oman, Ägypten, Jordanien und im Libanon umfangreiche Beratung und effiziente Ingenieurslösungen sowie bedarfsgerechte Materiallieferungen durch ein starkes regionales Logistiknetzwerk, das allein in Dubai auf mehr als 70.000 m2 Lagerkapazität zurückgreifen kann.
Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 326 29 92, per [url=Mailto:PERILLC@perime.com]E-Mail[/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.perime.com]Homepage[/url].
Weiterlesen »