Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Mit Ingenieuren und Bienen für eine bessere Welt
verbesserte Produktionsprozesse notwendig, die helfen, Energie und Materialeinsatz zu reduzieren. Diese Herausforderung muss von den Ingenieuren in allen Bereichen der Technologie weltweit gemeistert werden, sei es im Maschinenbau, in der Wasseraufbereitung, in der Medizintechnik oder im Energiemanagement, um einige wenige Beispiele zu nennen. [b]Daher liegt dem Handeln bei unserem ClubPartner [b][url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/3/1060]Beckhoff[/url][/b] die Überzeugung zugrunde, dass „… die Ingenieure die Welt retten müssen!“[/b] Beckhoff liefert hierfür die notwendige Basistechnologie. Seine PC-Control-Steuerungstechnik sorgt für äußerst kurze Zykluszeiten, die den Durchsatz von Maschinen verbessern und damit deren Effektivität erhöhen; leistungsfähige CPUs ermöglichen die Realisierung von komplexen Optimierungsalgorithmen; das Zusammenspiel aus Informationstechnologie und Automatisierungstechnik kombiniert das Beste aus zwei Welten und macht dadurch eine sehr einfache Integration in moderne Cloud- und Edge-Applikationen möglich. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse lassen sich mit Beckhoff Scientific Automation direkt auf der Steuerung zum Einsatz bringen, künstliche Intelligenz und Machine Learning sind integrale Bestandteile der Steuerungstechnik von Beckhoff. All diese Technologien helfen, die Effektivität von Prozessen zu optimieren; das heißt, den Energie- und Rohstoffverbrauch zu reduzieren und die Qualität und Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Ökologische und ökonomische Anforderungen können damit gleichzeitig erfüllt werden und stehen nicht mehr im Gegensatz zueinander! [b]Mit Beckhoff „grüne Energie“ erzeugen[/b] Der größte Beitrag, den Beckhoff als Unternehmen zum Schutz des Planeten leistet, sind seine Innovationen. Viele davon werden auch in der Erzeugung „grüner Energien“ eingesetzt, sei es in Windkraft-, Solar- oder Biogasanlagen. Insbesondere im Bereich der Windenergie werden Beckhoff-Steuerungen in einem großen Teil der weltweiten Windanlagen zur optimierten Steuerung der Windturbinen eingesetzt. Die Windtechnik ist bei Beckhoff ein Technologieschwerpunkt; erfahrene Ingenieure und Wissenschaftler arbeiten an einer stetigen Optimierung des Energieertrags. Doch auch abseits seiner produktbezogenen Technologieprojekte engagiert sich unser ClubPartner mit einer Vielzahl an Maßnahmen für den Schutz unserer Umwelt und die CO2-Neutralität sowie für einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Rohstoffen. [b]Maßnahmen zur Senkung der CO2-Emissionen[/b] [i]„Mit zukunftsweisenden Produkten und Technologien ermöglichen wir unseren Kunden eine nachhaltige Produktion und einen effizienten Ressourceneinsatz. Diese Ziele spiegeln sich auch in unserem eigenen Handeln wider. Beckhoff Automation produziert und wirtschaftet an all seinen weltweiten Standorten klimaneutral.“[/i] Das, liebe ClubMitglieder, kann man ruhig zweimal sagen: [b]Beckhoff wirtschaftet schon heute klimaneutral![/b] Das wird durch die folgenden Maßnahmen möglich: [b]Internationale Energiemanagementnorm ISO 50001[/b] Seit 2016 betreiben Beckhoff Automation und das zur Beckhoff Gruppe gehörende Unternehmen Smyczek GmbH erfolgreich ein Energiemanagementsystem. Beide Unternehmen sind nach der internationalen Energiemanagementnorm ISO 50001 zertifiziert. Im ebenfalls zur Gruppe gehörenden Unternehmen Fertig Motors GmbH wird regelmäßig ein Energieaudit gemäß DIN 16247 durchgeführt. Ein erfolgreiches Energiemanagement sieht vor, dass der Energieverbrauch im Unternehmen beobachtet, Maßnahmen zur Energieeinsparung umgesetzt und die Energieeffizienz fortlaufend verbessert werden. [b]Treibhausgasbilanz und -kennzahl[/b] [i]„Wir bilanzieren jährlich unsere Verbräuche und berechnen die unvermeidbaren Emissionen in CO2-Äquivalent. Unsere Bilanz umfasst alle Emissionen, die direkt an unseren weltweiten Standorten durch die Unternehmenstätigkeit entstehen. Das heißt, sie schließt alle Energieträger, den Wasserbedarf, das benötigte Material, den anfallenden Abfall und das Recycling, die Verpflegung und Getränke, die Dienstreisetätigkeiten und den Pendelverkehr der Mitarbeiter zum Einsatzort ein.“[/i] [b]CO2-neutrale Produktion an allen weltweiten Standorten – der Beitrag von Bedckhoff zum Klimaschutz[/b] Zur Kompensation der unvermeidbaren CO2-Emissionen unterstützt Beckhoff die Stiftung myclimate Deutschland GmbH, die freiwillige CO2-Kompensationsmaßnahmen für Unternehmen anbietet und die Treibhausgasbilanz der Unternehmen nach GHG-Protokoll prüft. Die Klimaschutzprojekte bestehen u. a. in Aufforstungsmaßnahmen oder der Bereitstellung energieeffizienter Technologien, die sich ohne die Subvention durch die Kompensationsleistung nicht realisieren lassen. So können an anderer Stelle Emissionen reduziert werden, die durch den Einsatz fossiler Energieträger entstehen. [i][b]„Wir engagieren uns konkret im Projekt „Mit Energiespar- und Solarkochern zurück zur grünen Insel“ (Madagaskar), welches durch den weltweiten Goldstandard zur Zertifizierung von Klimaschutzprojekten anerkannt ist und zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.“[/b][/i] Das Projekt organisiert den Verkauf von subventionierten, effizienten Kochern an die Bevölkerung in Madagaskar. Damit wird die rasch voranschreitende Abholzung des Waldes auf der Insel eingedämmt. Die Effizienzkocher halbieren den Holzbedarf im Vergleich zu offenen Feuerstellen. Durch jeden verkauften Kocher werden so über dessen Lebensdauer von fünf Jahren ca. 2,3 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Weitere Informationen zum Klimaschutzbeitrag im Projekt und zur nachhaltigen Entwicklung vor Ort sind im SDG Impact Report aufgeführt.“ {uf:58191} [b]Die Beckhoff-Bienen[/b] [u]„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“[/u] Dieses Zitat von Albert Einstein aus dem Jahr 1949 beschreibt die große Bedeutung der kleinen schwarz-gelben Insekten. Die Westliche Honigbiene (Apis mellifera) ist vor allem in Europa, Vorderasien und Afrika zuhause. Sie produziert nicht nur Honig und Wachs, sondern trägt mit der Bestäubung von Blüten auch entscheidend zur Nahrungsversorgung des Menschen bei. Honig- und Wildbienen, aber auch andere Insekten bestäuben einen großen Teil der heimischen Nutz- und Wildpflanzen, z. B. Obstbäume, Gurken, Erdbeeren und Sonnenblumen. [b]Das Bienensterben hat viele Gründe[/b] Heute ist das Bienensterben allgegenwärtig. Es gibt nur noch sehr wenige wildlebende Honigbienen. Ohne Imker könnten die kleinen Tiere längst nicht mehr existieren, denn sie werden durch zahlreiche Faktoren bedroht. Insektizide und Gifte, unter anderem aus der Landwirtschaft; monotone Agrarlandschaften; der Klimawandel; aber auch die Überzüchtung der Bienen haben Einfluss darauf, dass die Bienenpopulationen weltweit zurückgehen. Grund genug für Beckhoff, etwa 50.000 der kleinen biologischen Mikroagenten an die Unternehmenszentrale nach Verl zu holen, um den Fortbestand der Honigbienen zu unterstützen. [u]Über unseren ClubPartner[/u] Beckhoff Automation FZE ist seit 2007 von Dubai Silicon Oasis aus als regionaler Hauptsitz von BECKHOFF tätig. BECKHOFF implementiert Systemlösungen und Einzelkomponenten für die Steuerung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden. Die Steuerungstechnik von BECKHOFF basiert auf offenen PC- und IT-Standards. Einige der von BECKHOFF Automation entwickelten Produkte und Technologien haben weltweite Marktbedeutung erreicht. Als zuverlässiger Technologiepartner für Innovationen ist die Tochtergesellschaft von BECKHOFF in den Vereinigten Arabischen Emiraten einzigartig darin, ihre Kunden mit einer Vielzahl spezieller Lösungen und Technologien zu unterstützen. Weitere Informationen über die regionale Niederlassung erhalten Sie auf der [url=http://www.beckhoff.ae/]Homepage[/url]. Das kompetente Team steht Ihnen jederzeit für Rückfragen per [url=mailto:info@beckhoff.ae]E-Mail[/url], sowie telefonisch unter +971 4 501 5480 zur Verfügung. Sie haben Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie und Produktion? Über unsere Exklusive Mitglieder Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66. [i]Bildnachweis: Beckhoff Automation[/i]
Weiterlesen »