Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Für Qualität und Langlebigkeit
können zeit- und kostenintensive Reklamationen mit sich bringen. Um die Entstehung solcher Mängel zu minimieren und die Dauerhaftigkeit des Betons zu erhöhen, hat unser ClubPartner [url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/27/1258][b]Ha-Be Middle East FZE[/b][/url] das [b]PROTECT Produktsystem[/b] entwickelt. Es besteht aus einem vierstufigem Konzept aus Gefügeoptimerung, Hydrophobierung, Imprägnierungen und Verpackung zum holistischen, nachhaltigen Betonschutz mit [u]6-fach Wirkung[/u]. [b]WAS IST DIE 6-FACH WIRKUNG?[/b] PROTECT schützt Beton vor Wasseraufnahme, Frostschäden, Ausblühungen, Verunreinigungen mit Lebensmitteln, Getränken und Fett, vor Ölflecken und Verwitterung durch Sonnenstrahlung oder Grünbewuchs. [b]WIE WIRD DER BETON GESCHÜTZT?[/b] Um diese Schäden und Mängel zu minimieren, muss die Wasseraufnahmefähigkeit des Betons reduziert werden und die Betonoberfläche vor dem Eindringen von Substanzen wie Lebensmittel, Getränke, Fett, und Öl geschützt werden. Kurz: Beton benötigt einen dauerhaft wirksamen Schutz vor Wasser, Fett und Öl. [b]KONZEPT MIT GROßER WIRKUNG[/b] Bei der Gefügeoptimierung wird die Mikrostruktur und Packdichte des Betons analysiert und betontechnologisch optimiert. In Kombination mit der Massenhydrophobierung und einer Imprägnierung aus der PROTECT-Serie erhält der Beton so einen ganzheitlichen Schutz mit 6-fachem Schutz vor Ausblühungen, Verwitterung, Lebensmittelflecken, Wasseraufnahme, Ölflecken und Frost. [b]SCHUTZ VOR WASSERAUFNAHME[/b] [i]PROTECT reduziert die Wasseraufnahmefähigkeit von Beton[/i] Die Wasseraufnahme des Festbetons ist eine der Hauptursachen für Betonschäden und optische Mängel. Es dringt durch das poröse Gefüge in den Beton ein und wird durch das kapillare Saugen von der Oberfläche in das Innere des Betonsteins transportiert. Durch diese Wasserpenetration entstehen häufig Schädigungen wie Frost-Tausalzschäden oder optische Mängel wie Ausblühungen. Um diese Schäden und Mängel zu minimieren, muss die Wasseraufnahmefähigkeit des Betons reduziert werden. Das PROTECT-System wurde genau für diesen Zweck entwickelt. Es generiert eine hydrophobe Betonstruktur, die das Eindringen von Wasser in den Beton erheblich reduziert. [b]SCHUTZ VOR AUSBLÜHUNGEN[/b] [i]PROTECT reduziert die Wasseraufnahmefähigkeit von Beton[/i] [u]WIE ENTSTEHEN AUSBLÜHUNGEN?[/u] Kalkausblühungen entstehen dadurch, dass Zement während des Hydratationsprozesses Kalziumhydroxid abspaltet. Gelöst im Anmachwasser oder externem Wasser wie Regen oder Staufeuchte wird das Kalziumhydroxid an die Betonoberfläche transportiert. Dort reagiert es mit dem Kohlendioxid (CO2) aus der Luft zu unlöslichem Kalziumcarbonat. Dieser Kalk erscheint als unschöne, weiße Ablagerung auf dem Beton und ist nicht ohne Aufwand zu entfernen. [u]WIE KANN MAN SIE VERRINGERN?[/u] Um die Entstehung von Ausblühungen zu verringern, sollte ein geeigneter Oberflächenschutz in Form einer Massenhydrophobierung verwendet werden. Mit den PROTECT Massenhydrophobierungen und Dichtungsmitteln wurden verschiedene Schutzoptionen für Betone entwickelt. Sie hydrophobieren die Zementmatrix und reduzieren das kapillare Saugen. Diese Eigenschaften bewirken, dass der Kalziumtransport an die Betonoberfläche reduziert und bestenfalls sogar gestoppt wird. [b]SCHUTZ VOR FROSTSCHÄDEN[/b] [i]PROTECT reduziert die Wasseraufnahmefähigkeit von Beton[/i] [u]WIE ENTSTEHEN FROSTSCHÄDEN?[/u] Frostschäden entstehen in der Regel durch die Wasseraufnahme des Festbetons. Dringt Flüssigkeit durch das poröse Gefüge in den Beton ein, wird es durch das kapillare Saugverhalten in das Innere des Bauteils transportiert. Bei Minusgraden gefriert das Wasser und dehnt sich aus. Wird diese Raumvergrößerung behindert, entstehen ein hydraulischer und ein Kristallisationsdruck des wachsenden Eises. Diese Beanspruchungen können Abplatzungen an der Betonoberfläche verursachen. Mit der PROTECT-Serie bieten wir hochwirksame Massenhydrophobierungen, die die Wasseraufnahme des Betons deutlich vermindern. [b]SCHUTZ VOR VERSCHMUTZUNGEN[/b] [i]von Lebensmitteln, Getränken und Öl[/i] PROTECT bewirkt einen Schutzmechanismus, der Verschmutzungen daran hindert in den Beton einzuziehen. Dieser Mechanismus wird der "Easy-to-Clean-Effekt" genannt. Statt in den Beton zu gelangen, perlen Verschmutzungen wie Cola, Kaffee und Wein an der Oberfläche ab und dringen nicht sofort in das Gefüge ein. So können die betroffenen Oberflächen auch noch nach Stunden oder Tagen gereinigt werden, ohne einen Fleck zu hinterlassen. [b]SCHUTZ VOR VERSCHMUTZUNGEN[/b] [i]PROTECT schützt vor Öl-Flecken[/i] Neben den wasserabweisenden Eigenschaften bewirkt PROTECT auch einen oleophoben Effekt. Öl, und speziell Motoröl, sind sehr schwierig zu reinigen, sobald sie ins Betongefüge eingezogen sind. PROTECT verzögert das Eindringen dieser Substanzen und verlängert den Zeitraum, innerhalb dessen das Öl rückstandslos entfernt werden kann. [b]SCHÜTZT BETON VOR VERWITTERUNG[/b] [i]PROTECT schützt vor Sonnenstrahlung und Grünbewuchs[/i] Der natürliche Witterungsprozess sorgt dafür, dass die Optik des Betons nach einigen Jahren nachlässt. Die Farbe der Oberfläche verblasst durch Sonneneinstrahlung und Grünbewuchs. PROTECT ermöglicht einen gewissen Schutz vor diesen Einflussgrößen. Haben Sie Fragen zum Betonschutz und anderen Aspekten der Bauchemie? Unser ClubPartner ist stets für Sie da. {uf:64557} Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [b]+971 6 557 2830[/b], per [url=mailto:office.uae@ha-be.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.ha-be-hameln.de/][b]Homepage[/b][/url]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »