Effiziente Ladeinfrastruktur für E-Autos

Liebe ClubMitglieder, unser ClubPartner
Beckhoff hat das TwinCAT-IoT-Produktportfolio auf Grundlage des neu für den IoT-Treiber eingeführten WebSocket-Protokolls um das Open Charge Point Protocol (OCPP) erweitert. Dieses...
standardisiert die Kommunikation zwischen Ladestationen für Elektrofahrzeuge und den zugehörigen zentralen Managementsystemen. Eine durchgängige Lösung für die Ladeinfrastrukturkommunikation ergibt sich in Verbindung mit der neuen EtherCAT-Klemme EL6761 als Kommunikations-Interface entsprechend IEC 61851 und ISO 15118.
Mit der neuen Function TwinCAT 3 IoT OCPP (TF6771) wurde OCPP als C++-Treiber mit zugehöriger SPS-Bibliothek als Wrapper umgesetzt. Implementiert sind aufgrund der hohen Marktrelevanz zunächst die OCPP-Versionen 1.6 und 2.0.1.
[b]Im Fokus stehen dabei folgende zwei Anwendungsfälle:[/b]
[LIST]
[*]TwinCAT wird als Steuerung für eine Ladestation in Verbindung mit der neuen EtherCAT-Klemme EL6761 eingesetzt und anschließend als OCPP-Client mit dem zentralen Managementsystem verbunden.
[*]Bei der Anbindung anderer Ladestationen über das OCPP-Protokoll stellt TwinCAT einen Teil des zentralen Managementsystems dar, um z. B. das lokale Lastmanagement eines Ladesäulenparks zu ermöglichen. Parallel kann TwinCAT an ein weiteres Managementsystem angebunden sein, u. a. um Authentifizierung oder Abrechnungsmechanismen umzusetzen.
[/LIST]
Zweifache Möglichkeiten bietet auch das 1-Kanal-KommunikationsInterface EL6761: Mit der EtherCAT-Klemme lässt sich die Kommunikation für die Lade-Infrastruktur direkt zum Elektrofahrzeug sowie auch von diesem zum übergeordneten Lade-Managementsystem realisieren. Unterstützt werden hierbei zwei unabhängige Kommunikationsstandards – die PWM-Kommunikation nach IEC 61851 und die Powerline Communication gemäß ISO 15118. Letztere stellt einen flexiblen Kommunikationskanal dar, um alle notwendigen Daten zwischen Fahrzeug und Ladesäule zu übertragen.
[u]Über unseren ClubPartner[/u]
Beckhoff Automation FZE ist seit 2007 von Dubai Silicon Oasis aus als regionaler Hauptsitz von BECKHOFF tätig. BECKHOFF implementiert Systemlösungen und Einzelkomponenten für die Steuerung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden. Die Steuerungstechnik von BECKHOFF basiert auf offenen PC- und IT-Standards. Einige der von BECKHOFF Automation entwickelten Produkte und Technologien haben weltweite Marktbedeutung erreicht.
Als zuverlässiger Technologiepartner für Innovationen ist die Tochtergesellschaft von BECKHOFF in den Vereinigten Arabischen Emiraten einzigartig darin, ihre Kunden mit einer Vielzahl spezieller Lösungen und Technologien zu unterstützen.
Weitere Informationen über die regionale Niederlassung erhalten Sie auf der [url=http://www.beckhoff.ae/][b]Homepage[/b][/url]. Das kompetente Team steht Ihnen jederzeit für Rückfragen per [url=mailto:info@beckhoff.ae][b]E-Mail[/b][/url], sowie telefonisch unter [b]+971 4 501 5480 [/b]zur Verfügung.
Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
[i]Bildnachweis: Beckhoff Automation
Bildunterschrift: Die EtherCAT-Klemme EL6761 ergibt in Verbindung mit TwinCAT 3 IoT OCPP ein vollständiges Kommunikationssystem für Lade-InfrastrukturApplikationen. [/i]
Weiterlesen »