Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Nachhaltige und optimierte Klebprozesse
passende Portfolio und berät zu diesem und weiteren Themen auf der diesjährigen [b][url=https://www.fachpack.de/en]FACHPACK[/url][/b]. Wenn es um innovative Entwicklungen und Services rund um das Kleben von Verpackungen geht, ist der Klebstoffexperte Jowat ein gefragter Ansprechpartner. Mit seiner Produktreihe „Green Adhesives“ hat sich Jowat das Ziel gesetzt, Verpackungsprozesse hinsichtlich ökologischer Aspekte zu optimieren und die Vielfalt der Anforderungen an nachhaltige Klebungen möglichst umfassend zu berücksichtigen. Dabei spielt das Potenzial biobasierter Rohstoffe eine ebenso wichtige Rolle wie der Ressourcenverbrauch im Verarbeitungsprozess oder die Verträglichkeit hinsichtlich des nachgelagerten Recyclings und der Kreislaufwirtschaft. Biobasierte Rohstoffe auf der Basis von Harzen, die aus Nebenprodukten der Papierherstellung gewonnen werden und somit nicht im Wettbewerb mit der Nahrungsmittelproduktion stehen, bieten beispielsweise die Schmelzklebstoffe Jowatherm® GROW 853.20 und Jowatherm® GROW 853.22. Letzterer verfügt über einen hohen zertifizierten Anteil nachwachsender Rohstoffe von 51 %. Das sehr breite Adhäsionsspektrum ermöglicht sichere Klebungen auch auf anspruchsvollen Oberflächen, und dank seiner hervorragenden Kälteflexibilität ist er zudem prädestiniert für den Einsatz in Tiefkühlanwendungen. Wenn besonders energieeffiziente Packprozesse gefordert sind, kommt der Schmelzklebstoff Jowatherm® PO 851.99 ins Spiel. Dieser Klebstoff kann bereits bei geringen 99 °C verarbeitet werden und ermöglicht so Energieeinsparungen im Klebeprozess von bis zu 45 %. Hinzu kommen solide Universaleigenschaften und ein breites Adhäsionsspektrum. Mit diesem MOAH-freien PO-Schmelzklebstoff (unterhalb der typischen Nachweisgrenze) lassen sich temperaturempfindliche Produkte wie beispielsweise Schokolade genauso sicher verpacken wie trockene bzw. fettige Lebensmittel mit langer Haltbarkeitsdauer. Ein weiteres zentrales Thema auf der Messe werden auch die branchenübergreifend bewährten und beliebten Verpackungsklebstoffe Jowatherm® PO 851.10 und Jowatherm® PO 851.20 sein. Mit einem stimmigen Gesamtpaket gilt der ebenfalls MOAH-freie Jowatherm® PO 851.10 (unterhalb der typischen Nachweisgrenze) als einer der Top- Allrounder am Markt. Er ist hochergiebig, sauber zu verarbeiten, klebt anspruchsvolle Oberflächen bei hohen wie niedrigen Temperaturen zuverlässig und meistert schnelle Prozessabläufe genauso wie hohe lebensmittelrechtliche Anforderungen. Mit einer sehr hohen Wärmebeständigkeit und Anfangsfestigkeit überzeugt Jowatherm® PO 851.20 aktuell am Markt. Der Klebstoff ist die erste Wahl bei hohen Umgebungstemperaturen, der Verpackung von sehr warmen Gütern sowie bei Klebungen von Materialien mit stark erhöhter Spannung und nur kurzer Presszeit. Für alle Jowat Verpackungsklebstoffe gilt: Bereits bei der Entwicklung wird mit hoher Priorität auf ein optimiertes Fadenabrissverhalten und damit auf eine besonders saubere Verarbeitung im Verpackungsprozess Wert gelegt. Infolgedessen können Verschmutzungen an Anlagenteilen und Verpackungen minimiert, der Wartungsaufwand gesenkt und unnötiger Materialverbrauch vermieden werden. Das Team der Jowat SE freut sich auf einen interessanten Austausch rund um nachhaltige und optimierte Klebprozesse – auf der [b][url=https://www.fachpack.de/en]FACHPACK in Nürnberg[/url][/b], Halle 2, Stand 229. [i]Titelbild:[/i] Klebstoffhersteller Jowat präsentiert auf der FACHPACK sein umfassendes grünes Klebstoffportfolio für Lebensmittelverpackungen [i]Bildquelle:[/i] Jowat SE __________________________ [u]Über unseren ClubPartner:[/u] Die Jowat SE mit Sitz in Detmold gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Industrieklebstoffen. Diese finden insbesondere in holzverarbeitenden Betrieben und der Möbelproduktion, in der Papier- und Verpackungsindustrie, dem grafischen Gewerbe sowie in der Textil- und Automobilbranche als auch in der Elektroindustrie ihren Einsatz. Das 1919 gegründete Unternehmen besitzt neben den deutschen Produktionsstätten in Detmold und Elsteraue vier weitere Produktionsgesellschaften: [LIST] [*]die Jowat Corporation in den USA, [*]die Jowat Swiss AG [*]die Jowat Manufacturing in Malaysia [*]die Jowat Universal Adhesives Australia Pty. Ltd. in Australien [/LIST] Der Komplettlieferant produziert mit über 1.200 Beschäftigten jährlich mehr als 90.000 Tonnen Klebstoffe. Eine weltweite Vertriebsstruktur mit 23 Tochtergesellschaften sowie Partnerfirmen gewährleistet dabei die kundennahe Betreuung vor Ort. Sie erreichen unseren ClubPartner in den VAE per [b][url=tel:+97165579092]Telefon[/url][/b], per [url=mailto:info@jowat.ae][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.jowat.com/ar-AE/contact/][b]Homepage[/b][/url]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »