Welche Farbe ist die Richtige?

Liebe ClubMitglieder, für die Farbgebung des Betons ist die Qualität der Betonfarbe von elementarer Bedeutung, das weiß auch unser ClubPartner,
Ha-Be Middle East FZE. Die Anforderungen an diese Produkte sind innerhalb der...
EU-Staaten sowie in Island, Norwegen und der Schweiz durch die DIN EN 12878 geregelt.
[b]ANFORDERUNGEN DER DIN EN 12878[/b]
Danach muss Betonfarbe dem alkalischen Milieu des Zementleims standhalten und beständig gegenüber Wetter und UV-Strahlung sein. Zudem muss sie über einen konstanten Farbton und eine gleichbleibende Farbstärke verfügen, um die Reproduzierbarkeit von Betonprodukten zu gewährleisten.
[b]ANORGANISCHE, SYNTHETISCHE PIGMENTE[/b]
Nach der DIN EN 12878 muss Betonfarbe auf anorganischen, synthetischen Pigmenten basieren. Dazu zählen Eisenoxide, Chromoxide, Kobaltblau, Titanweiß und kohlenstoffbasierte Schwarzpigmente. Mit diesen Basispigmenten kann ein vielseitiges Farbspektrum realisiert werden.
[b]BEWEHRTER ODER UNBEWEHRTER BETON?[/b]
Die Norm unterscheidet ihre Anforderungen an Betonfarben nach zwei Anwendungskategorien: In Kategorie A, dem Einsatz in unbewehrtem Beton wie z. B. Betonwaren und in Kategorie B, dem Einsatz in stahlbewehrtem Beton. Kategorie B definiert Grenzwerte wie z. B. den maximalen Chloridgehalt der Betonfarbe, um sicherzustellen, dass keine schädigenden Reaktionen wie die Stahlkorrosion durch die Farbzugabe auftreten.
[b]QUALITY FIRST[/b]
Bevor Betonfarben eingesetzt werden dürfen, muss ihre Konformität entsprechend der Vorgaben der DIN EN 12878 nachgewiesen werden. Ha-Be ist nach dieser EN-Norm zertifiziert und hat damit ausschließlich Pigmente und Flüssigfarben im Sortiment, die diese Anforderungen erfüllen. Infolgedessen sind alle Ha-Be Betonfarben mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet.
[u][b]AUF EINEN BLICK: DIE ANFORDERUNGEN NACH DIN EN 12878[/b][/u]
[b]ANFORDERUNGEN NACH KATEGORIE A (UNBEWEHRTE BETONE)[/b]
[LIST]
[*]alkaliresistent
[*]wetter- und lichtstabil
[*]das Erstarrungsverhalten des Betons darf nicht nachteilig beeinflusst werden
[*]konstanter Farbton & konstante Farbstärke
[/LIST]
[b]ANFORDERUNGEN NACH KATEGORIE B (BEWEHRTE BETONE)[/b]
[LIST]
[*]alle Eigenschaften der Kategorie A
[/LIST]
[u]Zusätzliche Anforderungen:[/u]
[LIST]
[*]der Chloridgehalt darf max. 0,1 % Massenanteil betragen
[*]der Anteil wasserlöslicher Substanzen darf maximal sein:
» bei Pigmenten: 0,5 % Massenanteil
» bei Flüssigfarben: 5,0 % Massenanteil
[*]die Druckfestigkeit des farbigen Betons darf im Vergleich zum Referenzbeton max. 8 % geringer sein
[/LIST]
Haben Sie Fragen zum Thema Betonzusatzmittel und -farbe? Unser ClubPartner ist stets für Sie da.
{uf:64557}
Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+97165572830]Telefon[/url][/b], per [url=mailto:office.uae@ha-be.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.ha-be-hameln.de/][b]Homepage[/b][/url].
Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »