Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Sommertrip mit Bello?
Barsha Veterinary Clinic (ABVC)[/b][/url] klärt Sie im Folgenden über alles auf, was sie im Hinblick auf das gemeinsame Reisen mit Ihrem Liebling während dieser heißen Zeit beachten sollten. Um das Wohlergehen der reisenden Hunde oder Katzen zu gewährleisten, akzeptieren viele Fluggesellschaften während der heißen Sommermonate die Mitnahme von Haustieren in der Kabine (nicht mehr als 8 kg schwere Katzen oder kleine Hunde) zusammen mit den Fluggästen. Die meisten Fluggesellschaften akzeptieren keine Haustiere im Frachtraum. Die Mitnahme von Haustieren in den heißen Monaten birgt Risiken, da schon wenige Minuten im Freien in einer Transportbox für manche Tiere tödlich sein können. Ein weiteres Problem, das an heißen Tagen auftreten kann, sind Beschränkungen für bestimmte Rassen während eines „saisonalen Embargos". Bei diesen Rassen handelt es sich meist um brachycephale Rassen (Stupsnasen), aber sie sind nicht nur auf diese Gruppe beschränkt. Stupsnasen können nur von Oktober bis April als manifeste Fracht akzeptiert werden. Ein weiterer Nachteil bei der Reise kann sein, dass Ihr Haustier in einigen Ländern bei der Ankunft in einer Quarantäneeinrichtung untergebracht werden muss. Quarantäne klingt wie ein Schreckgespenst, muss es aber nicht sein, denn die Quarantäneeinrichtungen sind professionell und gut organisiert und gewährleisten die bestmögliche Versorgung der dort untergebrachten Haustiere. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Länder und die Anzahl der Tage, die Ihr Haustier in einer ausgewiesenen Quarantäneeinrichtung verbringen muss: [LIST] [*]Australien - 10 Tage [*]Hongkong - 4 Monate [*]Indonesien - 7 Tage [*]Malaysia - 7 Tage [*]Neuseeland - 10 Tage [*]Singapur - 30 Tage [*]Südafrika - 14 Tage [/LIST] Für jedes Land gelten andere Anforderungen und Aktualisierungen. Um weitere Informationen zu erhalten, [url=mailto:travel@abvc.ae]senden Sie unserem ClubPartner bitte Ihre Anfrage[/url] oder [url=https://www.abvc.ae/services/request-a-pet-travel-quote/]fordern Sie online ein Angebot an[/url], vorzugsweise 3-6 Monate vor dem voraussichtlichen Reisedatum, da in einigen Ländern eine Reihe von Tests vor der Reise durchgeführt werden müssen. ABVC erkundigt sich regelmäßig bei [url=https://www.abvc.ae/blog/pet-incabin-etihad/]Etihad Airways[/url], Emirates Airlines, KLM-Air France, Lufthansa, British Airways und anderen Fluggesellschaften nach einer aktualisierten Liste der Haustiere, die während des Fluges in der Kabine oder im Frachtraum erlaubt sind oder die für eine bestimmte Zeit (z. B. in den heißen Sommermonaten) nicht fliegen dürfen. Etihad Airways akzeptiert kleine Hunde oder Katzen, deren Gewicht 8 kg nicht übersteigt, in der Kabine während des Fluges (mit einer weichen Transportbox). {uf:59311} Seit Dezember 2020 akzeptieren die Emirates Airlines die folgenden stupsnasigen Katzen- und Hunderassen auf ihren Flügen nicht mehr, egal zu welcher Jahreszeit: [LIST] [*][u]HUNDE:[/u] Affenpinscher, American Cocker Spaniel, Boston Terrier, Boxer, Brüsseler Greif, Bulldogge, Bullmastiff, Cavalier King Charles Spaniel, Chihuahua, Chow Chow, Dogo Argentino, Dogue de Bordeaux, Japanischer Chin, King Charles Spaniel, Lhasa Apso, Lowchen, Neopolitan Mastiff, Neufundländer, Pekinese, Pit Bull Terrier, Mops (alle Typen), Shar Pei, Shih Tzu, Staffordshire Bull Terrier, und Tibetischer Spaniel [*][u]KATZEN:[/u] Britische Kurzhaar, Burmesen, Exotic Shorthair, Exotic Fold, Himalayan, Perser, Scottish Fold, und Selkirk Rex [/LIST] [i]*Die obigen Listen beziehen sich nur auf Emirates Airlines. [/i] Die meisten von ihnen sind stupsnasige Hunde und Katzen mit kurzen Nasen oder Schnauzen. Brachycephale oder „stupsnasige" Hunde und Katzen sind einem höheren Gesundheitsrisiko ausgesetzt, wenn sie Stresssituationen, Hitze und übermäßiger Bewegung ausgesetzt sind, was zu ernsthaften Problemen und sogar zum Tod führen kann. Brachycephale Haustiere sind weniger widerstandsfähig gegen Hitzebelastung als andere Haustiere. Eine unbekannte Umgebung, geschlossene Räume, Lärm und die Unmöglichkeit, sich zu entspannen, können für ein Tier Stress bedeuten. Obwohl der Frachtraum temperaturreguliert (20°C-24°C) und unter Druck steht, kann die Belüftung des Reisetransporters für Ihr Haustier den Luftstrom beeinträchtigen, den Ihr Tier benötigt. [u]Hier sind einige Tipps, um das Risiko bei Reisen mit Haustieren zu minimieren, insbesondere während der heißen Monate, die wir hier in den Vereinigten Arabischen Emiraten erleben:[/u] [LIST=1] [*]Ziehen Sie Reisen in der Zeit zwischen Oktober und Ende Mai in Betracht, nicht in den Sommermonaten [*]Reisen Sie nachts mit Abflug- und Ankunftszeiten in der Dunkelheit [*]Achten Sie auf ein gesundes Gewicht Ihres Haustieres [*]Verwenden Sie eine gut belüftete und zugelassene Transportbox [*]Lassen Sie Ihr Haustier sich schon vor dem Reisedatum mit dem Transportmittel vertraut machen [*]Verlangen Sie innerhalb von 14 Tagen vor der Reise einen tierärztlichen Gesundheitscheck [*]Wählen Sie die richtige Flugroute - erwägen Sie direkte Routen oder eine Route mit Zwischenstopps [*]Verwenden Sie Stressabbau-Sprays zur Beruhigung, aber keine Beruhigungsmittel, da diese die Reaktionszeit des Körpers auf bestimmte Situationen verzögern und zu gesundheitlichen Problemen führen können [*]Berücksichtigen Sie die Art des Reisens - in der Kabine, mit Übergepäck oder als Frachtgut [*]Wenn Sie nervös und besorgt sind, wird es Ihr Haustier auch sein. In diesem Fall sollten Sie jemanden beauftragen, Ihr Haustier am Flughafen abzuholen [*]Sorgen Sie dafür, dass Ihr Haustier immer ausreichend Wasser zur Verfügung hat - auch während des Fluges! [*]Bieten Sie Ihrem Haustier 4 Stunden vor dem Flug kein Futter an - reisende Haustiere leiden weniger bei leerem Magen [/LIST] [u]Über unseren ClubPartner:[/u] Die Al Barsha Veterinary Clinic wurde im Oktober 2004 am Welttiertag gegründet. Das Team der Klinik von qualifizierten und professionellen Tierärzten und unterstützenden Mitarbeitern versorgt Ihre Haustiere in Dubai hervorragend. Ihr Ansprechpartner in der Praxis verfügen alle über langjährige Erfahrung in den VAE in der Tierpflege und sind sich der spezifischen Probleme im Zusammenhang mit dem Leben in dieser Umgebung, sowie rassespezifischen Besonderheiten bewusst. ABVC konzentriert sich hauptsächlich auf Dienstleistungen für Begleittiere und unterstützt gerne auch Fragen zu anderen Arten. Telefonisch erreichen Sie das hilfsbereite Team von ABVC unter +971 4 340 8601 / Whatsapp: +971 50 344 0987 oder per [url=mailto:info@abvc.ae]E-Mail[/url] Einführungsangebot für ClubMitglieder: Sparen Sie die Consultation Fee in Höhe von AED 215, egal für welche Behandlung, wenn Sie ABVC zum ersten Mal besuchen! Zudem bietet ABVC ein Treueprogramm für alle Kunden, das 3 Stufen umfasst und eine Cashback-Funktion bietet, die Sie mit dem nächsten Besuch verrechnen können. Bitte legen Sie bei Ihrem ersten Besuch der ABVC Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine ClubMitgliedskarte oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Dienstleistungen? Über unsere exklusive Mitglieder-Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »