Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Gesunde Zähne für Bello!
Bei unserem ClubPartner, in der [b][url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/25/1034]Al Barsha Veterinary Clinic (ABVC)[/url][/b] weiß man, wie essenziell eine regelmäßige Zahnpflege für das Wohlbefinden Ihres Haustiers ist. Deshalb möchte Ihnen das Team die folgenden wichtigen Tipps ans Herz legen, damit Sie Ihre vierbeinigen Begleiter mit der bestmöglichen [b][url=https://www.abvc.ae/blog/good-oral-care-and-for-dogs-cats/]Zahnpflege[/url][/b] versorgen können. [b][url=https://www.abvc.ae/blog/dog-periodontal-disease/]Parodontale Erkrankungen[/url] – eine unterschätzte Gefahr[/b] Parodontitis entsteht durch die Ansammlung von Bakterien im Maul, die eine Biofilmschicht auf den Zähnen bilden – auch als Plaque bekannt. Sterben diese Bakterien ab, können sie durch Kalzium mineralisiert werden und sich zu Zahnstein verhärten. Wird Zahnstein nicht entfernt, kann dies zu Zahnfleischentzündungen (Gingivitis), Infektionen der Zahnwurzeln und letztlich zu parodontalen Erkrankungen führen. In fortgeschrittenen Fällen zerstören diese Infektionen das Gewebe um den Zahn herum, wodurch die Zähne locker werden und schließlich ausfallen. Ein weiteres häufiges Problem sind abgebrochene Zähne, die oft durch das Kauen auf Knochen, harten Spielzeugen oder Leckerlis entstehen. Ist ein Zahn beschädigt, kann dies dazu führen, dass der Nerv freigelegt wird – eine äußerst schmerzhafte Erfahrung für Ihr Tier. Schlimmstenfalls kann der Nerv infiziert werden, was eine Zahnentfernung (Extraktion) erforderlich macht. Zudem führen fortgeschrittene Entzündungen im Mundbereich häufig zu unangenehmem Mundgeruch, der das Zusammenleben erschwert. [b]Professionelle Zahnreinigung in der Tierarztpraxis[/b] Eine veterinärmedizinische Zahnreinigung ist ein umfangreicher Prozess, der unter Vollnarkose durchgeführt wird – sowohl zur Sicherheit des Tieres als auch des Tierarztes. Dabei wird der Zahnstein mit speziellen Instrumenten entfernt. Anschließend erfolgt das Polieren der Zähne, um Unebenheiten zu glätten und eine erneute Ablagerung von Plaque zu verlangsamen. Nach der Reinigung kann der Tierarzt eine umfassende Untersuchung der Mundhöhle durchführen, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und zu dokumentieren. Falls erforderlich, können auch Röntgenaufnahmen gemacht werden. Diese geben Aufschluss über den Zustand der Zahnwurzeln, Kieferknochen und mögliche verborgene Schäden, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. {uf:75255} [b]Wie oft sollte eine Katze oder ein Hund zur Zahnreinigung?[/b] Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung ist entscheidend, da sie die einzige Möglichkeit bietet, hartnäckigen Plaque und Zahnstein vollständig zu entfernen. Zusätzlich sollte die Zahnpflege auch zu Hause erfolgen. Der Goldstandard: Tägliches Zähneputzen! [b]Wie pflegt man die Zähne von Hunden und Katzen richtig?[/b] Genauso wie bei Menschen kann eine konsequente Zahnhygiene das Risiko von Zahnsteinbildung und Parodontitis erheblich reduzieren. Tägliches Zähneputzen ist jedoch nicht immer einfach, daher sollte man früh damit beginnen, damit sich das Tier daran gewöhnt. [LIST] [*]Verwenden Sie eine spezielle Haustierzahnpasta und eine Finger- oder normale Zahnbürste. [*]Lassen Sie Ihr Tier zunächst die Zahnpasta probieren – sie ist oft geschmacklich ansprechend. [*]Beginnen Sie mit den Frontzähnen und erweitern Sie das Putzen langsam auf das gesamte Gebiss. [*]Belohnen Sie Ihr Tier nach jeder Reinigung mit einem Leckerli, um eine positive Assoziation zu schaffen. [/LIST] Falls Ihr Haustier das Zähneputzen nicht toleriert, gibt es alternative Produkte wie flüssige oder schaumförmige Zahnpflegemittel, die Bakterien im Maul reduzieren. Darüber hinaus sind spezielle Zahnfuttermittel, Kauspielzeuge und Leckerlis erhältlich, die helfen, Zahnbeläge mechanisch zu entfernen. Dennoch ersetzen diese Maßnahmen keine professionelle Zahnreinigung. Beim jährlichen Tierarztbesuch sollten Sie daher das Thema Zahnpflege mit dem Tierarzt besprechen und sich über die neuesten Zahnpflegeprodukte und Methoden informieren. [b]Warum Zahnpflege so wichtig ist[/b] Genau wie Impfungen oder Routineuntersuchungen gehört eine regelmäßige Zahnpflege zur vorsorglichen Gesundheitsfürsorge und trägt zur Langlebigkeit Ihres Tieres bei. Ein gesundes Gebiss kann helfen, schwerwiegende Erkrankungen zu vermeiden oder hinauszuzögern – und sorgt gleichzeitig für ein glückliches, schmerzfreies Leben Ihres Haustiers. [u]Über unseren ClubPartner[/u] ABVC befindet sich in Al Barsha 1, in der Nähe der Mall of the Emirates, und wurde 2004 von Dr. Ellen Kruijning gegründet. Heute besteht das Team aus 30 Fachleuten, darunter vier Tierärzte, Assistenten, Krankenschwestern, Tierpfleger, Spezialisten für Tierumzüge, Empfangsmitarbeiter, Fahrer und Büroangestellte. Alle sind qualifiziert, um den Kunden eine tierärztliche Versorgung auf höchstem Niveau zu bieten. Die Klinik mit langjähriger Erfahrung in Dubai bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Gesundheit und Ernährung von Haustieren, vorbeugende Pflege, Notfälle, chirurgische Eingriffe, Hausbesuche und Umzugsdienste für Haustiere, die in die Vereinigten Arabischen Emirate reisen oder von dort kommen. Das Team freut sich, wenn Sie ABVC auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen folgen und die Website regelmäßig besuchen, damit Sie keine Aktualisierungen und Sonderangebote verpassen, die bis Ende des Jahres angeboten werden. {uf:30472} ClubMitglieder erhalten 15% Rabatt bei Vorlage ihrer gültigen ClubMitgliedskarte. Gilt nur für Dienstleistungen und nicht in Kombination mit anderen Aktionen oder Sonderangeboten. Außerdem gilt das folgende Einführungsangebot: Sparen Sie die Consultation Fee in Höhe von 236.50 AED + VAT, egal für welche Behandlung, wenn Sie ABVC zum ersten Mal besuchen! Zudem bietet ABVC ein Treueprogramm für alle Kunden, das 3 Stufen umfasst und eine Cashback-Funktion bietet, die Sie mit dem nächsten Besuch verrechnen können. Bitte legen Sie bei jedem Besuch der ABVC Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Dienstleistungen? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »