Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Vorsorge rettet Pfoten und Herzen!
bei Hunden und Katzen[/b]. Erfahren Sie, welche Tiere besonders gefährdet sind, woran Sie erste Anzeichen erkennen und wie die richtige Behandlung aussieht. [b]Was ist Diabetes?[/b] Diabetes mellitus, auch Zuckerkrankheit genannt, entsteht, wenn der Körper Glukose – die Hauptenergiequelle der Zellen – nicht mehr richtig verwerten kann. Das Hormon Insulin, das in der Bauchspeicheldrüse produziert wird, ist essenziell für den Transport von Glukose aus dem Blut in die Zellen. Bei diabetischen Tieren bleibt die Glukose im Blut, weil sie nicht in die Zellen transportiert wird – das führt zu Energiemangel und gesundheitlichen Problemen. [b]Welche Haustiere sind gefährdet?[/b] [u]Diabetes kann sowohl bei Hunden als auch bei Katzen in jedem Alter auftreten. Besonders betroffen sind:[/u] [LIST] [*][u]Katzen:[/u] Die meisten erkrankten Katzen sind älter als sechs Jahre, und kastrierte Kater haben ein höheres Risiko. [*][u]Hunde:[/u] Die meisten diabetischen Hunde werden zwischen sieben und zehn Jahren diagnostiziert. Hündinnen sind doppelt so häufig betroffen wie Rüden. [*][u]Bestimmte Rassen:[/u] Manche Hunderassen sind genetisch anfälliger für Diabetes. [*][u]Übergewichtige Tiere:[/u] Fettleibigkeit ist einer der größten Risikofaktoren. [/LIST] [b]Darüber hinaus können bestimmte Erkrankungen Diabetes begünstigen, darunter:[/b] [LIST] [*]Überfunktion der Nebennierenrinde bei Hunden (Hyperadrenokortizismus) [*]Überfunktion der Schilddrüse bei Katzen (Hyperthyreose) [*]Entzündungen der Bauchspeicheldrüse [*]Herz- oder Nierenerkrankungen [*]Harnwegs- und Hautinfektionen [*]Langfristige Einnahme von Kortikosteroiden [/LIST] [b]Frühe Warnzeichen: Die Anzeichen von Diabetes bei Haustieren[/b] [u]Eine frühzeitige Diagnose kann das Leben Ihres Haustiers retten. Achten Sie auf folgende Symptome:[/u] [LIST] [*]Vermehrter Durst und häufigeres Wasserlassen [*]Unerklärlicher Gewichtsverlust trotz gesteigertem Appetit [*]Appetitlosigkeit [*]Trübe Augen (insbesondere bei Hunden) [*]Chronische oder wiederkehrende Infektionen (Haut oder Harnwege) [/LIST] Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, sollten Sie nicht zögern und sofort eine Tierärztin oder einen Tierarzt aufsuchen. [b]Wie wird Diabetes diagnostiziert und behandelt?[/b] Der Verdacht auf Diabetes wird durch eine Untersuchung des Blutzucker- und Urinzuckerspiegels bestätigt. Zur genaueren Diagnose können weitere Bluttests sowie eine Urinkultur notwendig sein, um andere Erkrankungen auszuschließen. [b]Die Behandlung besteht meist aus einer individuell angepassten Insulintherapie und einer speziellen Ernährungsstrategie:[/b] [LIST] [*][u]Für Hunde:[/u] • Eine ballaststoffreiche Diät ist ratsam. • Tägliche Bewegung wird dringend empfohlen. Die Intensität sollte individuell auf das Tier abgestimmt werden. • Bei weiblichen Hunden kann eine Kastration helfen, den Blutzucker besser zu kontrollieren. [*][u]Für Katzen:[/u] • Eine proteinreiche, kohlenhydratarme Ernährung ist vorteilhaft. • Auch Katzen sollten regelmäßig bewegt werden – auch wenn es schwieriger sein kann, sie zum Mitmachen zu motivieren. Die Tierärztin oder der Tierarzt kann hier weiterhelfen. [/LIST] [b]Langfristige Kontrolle ist entscheidend[/b] Neben regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen ist eine kontinuierliche Überwachung des Blutzuckers und Urins zu Hause sinnvoll. Besondere Vorsicht ist bei einer Insulin-Überdosierung geboten. Anzeichen wie Schwäche, Zittern, Krampfanfälle oder Appetitlosigkeit sind ernstzunehmende Warnsignale und erfordern sofortige tierärztliche Hilfe. [b]Lebensbedrohliche Komplikation: Diabetes Ketoazidose (DKA)[/b] Ein schlecht eingestellter oder unerkannter Diabetes kann zur gefährlichen diabetischen Ketoazidose (DKA) führen. Diese Komplikation erfordert eine sofortige und intensive medizinische Behandlung. Betroffene Tiere müssen meist stationär aufgenommen werden. Nach der Genesung ist eine lebenslange Insulintherapie unerlässlich. Die Al Barsha Veterinary Clinic (ABVC) steht Ihnen mit umfassender Erfahrung und Fachwissen zur Seite. Vertrauen Sie auf ihre Expertise, um Ihrem Haustier ein langes und gesundes Leben zu ermöglichen. [u]Über unseren ClubPartner[/u] ABVC befindet sich in Al Barsha 1, in der Nähe der Mall of the Emirates, und wurde 2004 von Dr. Ellen Kruijning gegründet. Heute besteht das Team aus 30 Fachleuten, darunter sieben Tierärzte, Assistenten, Krankenschwestern, Tierpfleger, Spezialisten für Tierumzüge, Empfangsmitarbeiter, Fahrer und Büroangestellte. Alle sind qualifiziert, um den Kunden eine tierärztliche Versorgung auf höchstem Niveau zu bieten. Die Klinik mit langjähriger Erfahrung in Dubai bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Gesundheit und Ernährung von Haustieren, vorbeugende Pflege, Notfälle, chirurgische Eingriffe, Hausbesuche und Umzugsdienste für Haustiere, die in die Vereinigten Arabischen Emirate reisen oder von dort kommen. Das Team freut sich, wenn Sie ABVC auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen folgen und die Website regelmäßig besuchen, damit Sie keine Aktualisierungen und Sonderangebote verpassen, die bis Ende des Jahres angeboten werden. {uf:30472} ClubMitglieder erhalten 15% Rabatt bei Vorlage ihrer gültigen ClubMitgliedskarte. Gilt nur für Dienstleistungen und nicht in Kombination mit anderen Aktionen oder Sonderangeboten. Außerdem gilt das folgende Einführungsangebot: Sparen Sie die Consultation Fee in Höhe von 236.50 AED + VAT, egal für welche Behandlung, wenn Sie ABVC zum ersten Mal besuchen! Zudem bietet ABVC ein Treueprogramm für alle Kunden, das 3 Stufen umfasst und eine Cashback-Funktion bietet, die Sie mit dem nächsten Besuch verrechnen können. Bitte legen Sie bei jedem Besuch der ABVC Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Dienstleistungen? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »