Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Besser sehen im Alter
Liebe ClubMitglieder, ab dem 40. Lebensjahr kommt kaum noch ein Mensch ohne Brille aus. Mit den Gleitsichtgläsern von unserem ClubPartner ZEISS VISION CENTER by Rivoli Vision ist gutes Sehen trotzdem kein Problem. Plötzlich...
findet der Faden seinen Weg nicht mehr durchs Nadelöhr, und die Zeitung muss zum Lesen immer weiter weggehalten werden. Die ersten Anzeichen einer Alterssichtigkeit. Ein normaler Prozess und kein Grund zur Sorge. Denn mit der richtigen Brille und einem [url=https://www.zeiss.de/vision-care/besser-sehen/arbeitswelt/gleitsichtglaeser-kleine-meisterwerke.html][b]Gleitsichtglas[/b][/url] bleibt der Adlerblick bis ins hohe Alter erhalten. Irgendwann so zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr ist es so weit: Die Linse und der Ringmuskel im Auge verlieren ihre Elastizität. [url=https://www.zeiss.de/vision-care/besser-sehen/sehen-verstehen/das-menschliche-auge.html][b]Das Auge[/b][/url] verliert die Fähigkeit, sich automatisch auf unterschiedliche Entfernungen scharf zu stellen. Möglich macht das eigentlich die sogenannte Akkomodation. Sie sorgt dafür, dass sich die Augenlinse stärker krümmt. Wenn dieser Vorgang aber nicht mehr wie gewünscht funktioniert, kommt es vor allem im Nahbereich zu Problemen. Denn wenn die Linse beim Blick in die Nähe ihre abgeflachte Form behält, ist die Brechkraft viel geringer. Folge: Aus der Nähe einfallende Lichtstrahlen werden hinter der Netzhaut gebündelt und ergeben so ein unscharfes Bild. Wer weitsichtig ist, hat mit dem Problem möglicherweise schon viel früher zu kämpfen. Weitsichtige Menschen können in der Ferne scharf sehen, haben aber Probleme mit dem Nahsehen. Grund: Der Augapfel ist zu kurz, und eintreffende Lichtstrahlen werden nicht punktgenau auf der Netzhaut abgebildet. [b]Sehen ab 40 Jahren[/b] Wer kurzsichtig ist, sieht jetzt in der Nähe möglicherweise ohne Brille besser. Ständig die Brille auf- und absetzen zu müssen wird aber sicherlich schnell lästig. Daher egal, ob vorher normalsichtig, kurzsichtig oder weitsichtig, die beste Lösung für das Problem: eine individuelle Brille. Wer bisher normalsichtig war, braucht zunächst nur eine Lesebrille. Doch die Alterssichtigkeit verstärkt sich mit den Jahren. Viele benötigen dann auch für mittlere Entfernungen einen Ausgleich. Ideal in diesen Fällen: eine Brille mit Gleitsichtgläsern. Sie ist besonders komfortabel, denn hier gehen die Zonen für unterschiedliche Sehabstände fortlaufend ineinander über – ganz ohne Trennkante und mit gleitenden Übergängen. Der entscheidende Vorteil der Gleitsichtgläser: Ohne Bildsprung ist es möglich, sowohl in der Nähe als auch in der Ferne jede Einzelheit scharf zu sehen. [b]Sehlösungen ab 40 Jahren für den Arbeitsplatz[/b] [LIST] [*][u]Lesebrillengläser[/u] Eine reine Lesebrille ermöglicht dem alterssichtigen Brillenträger ein optimales Sehen nur in einer sehr nahen Distanz. Das Sehen in mittleren und weiten Entfernungen ist unscharf. [*][u]Bifokale Brillengläser[/u] Bifokale Brillengläser ermöglichen scharfes Sehen in der Nähe und in der Ferne. Eine optimale Sicht in der mittleren Distanz, wie z. B. auf einen Computerbildschirm ist nicht gegeben. [*][u]officelens – Brillenglastyp „Near“[/u] Dieser Arbeitsbrillenglastyp ermöglicht scharfes Sehen von der Lesedistanz bis zu einer maximalen Sehentfernung im Raum von 2 Metern („Nah-Gleitsichtbrille“). [*][u]officelens – Brillenglastyp „Room“[/u] Dieser Arbeitsbrillenglastyp ermöglicht scharfes Sehen von der Lesedistanz bis zu einer maximalen Entfernung im Raum von 4 Metern („Innenraum-Gleitsichtbrille“). [/LIST] Für Menschen, die viel am Computer arbeiten, gibt es spezielle Arbeitsplatzbrillengläser mit breiteren Sehzonen für mittlere und nahe Entfernungen. Das spezielle Gleitsichtglas ist optimal auf die Entfernung des Computerbildschirms eingestellt. Die Qualität der Brillengläser spielt bei Gleitsichtgläsern eine ganz wichtige Rolle. Sonst fällt die Gewöhnung mitunter schwer. {uf:64693} [b]Was sind Bifokal- und Trifokalgläser?[/b] Bifokal- und Trifokalgläser sind die Vorgänger von Gleitsichtgläsern. Sie sind ideal für alle, die Gleitsichtbrillen nicht mögen oder nicht mit ihnen zurechtkommen. Meist ist das im höheren Alter der Fall. Diese Glastypen sind allerdings nur eine Alternative mit Kompromissen, denn es kommt durch die eingeschmolzene Linse zu einem Bildsprung, und nicht alle Sehentfernungen können mit abgedeckt werden. [u]Über unseren ClubPartner:[/u] ZEISS VISION CENTER by Rivoli Vision ist ein erstklassiges Zentrum für Augenoptik, wo deutsche Präzisionstechnologie auf langjährige Erfahrung in der Augenheilkunde trifft. Hier sind Sie für Brille oder Kontaktlinsen in den besten Händen! Erleben Sie eine neue Dimension des Sehens. Buchen Sie noch heute einen Termin! Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [b]+971 4 340 3708[/b] oder per [url=mailto:zvc.dhm@rivoligroup.com][b]E-Mail[/b][/url]. {UF:30493} ClubMitglieder und deren Familienangehörige erhalten 20% Rabatt auf alle Artikel mit Ausnahme von Gestellen der Marken Cartier und Lindberg. [u]Das Angebot kann nicht mit diesem oder anderen anderen Angeboten oder Sonderaktionen kombiniert werden. [/u] Zur Inanspruchnahme legen Sie bitte Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
High-tech und nah am Patienten
Liebe ClubMitglieder, vor kurzem haben wir Ihnen an dieser Stelle unseren neuen ClubPartner Dr. Aburas Dental Center vorgestellt. Hier sind Sie und Ihre Zahngesundheit im wahrsten Sinne des Wortes in den besten Händen. In den...
beiden Kliniken finden Sie ein Team von hochqualifizierten Spezialisten, das alle Fachgebiete der Zahnmedizin abdeckt und über langjährige Erfahrung verfügt. [b]Pionier der Zahnimplantologie in Dubai[/b] Das Center wurde 1992 von Dr. Maen Aburas gegründet, der nicht nur Implantologe und Zahnmediziner ist, sondern auch ein Pionier auf seinem Fachgebiet. Vor 30 Jahren brachte er als erster die Zahnimplantologie nach Dubai und hat seitdem einen bedeutenden Beitrag zur zahnärztlichen Versorgung in der Region geleistet. Von Anfang an war es ihm wichtig, auf ganzer Linie qualitativ hochwertige Behandlungen anzubieten. Deshalb nahm er im Laufe der Jahre Experten aus verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin in sein Team auf: Kieferorthopäden, Endodontologen, Parodontologen, Oralchirurgen und ästhetische Zahnärzte. Das ermöglicht es Dr. Aburas Dental Center heute, Ihnen umfassende und ganzheitliche Behandlungen anzubieten, die den höchsten Standards entsprechen. [b]Mehrsprachig und multikulturell[/b] Dubai ist ein Ort mit einem internationalen Flair, der Menschen aus aller Welt anzieht. Das Team von Dr. Aburas Dental Center ist daher mehrsprachig und steht damit vielen Patienten auch in ihrer Muttersprache zur Verfügung. In den Kliniken sind Patienten jeden Alters willkommen - Erwachsene, Kinder und Jugendliche - und ebenso Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Die freundlichen und einfühlsamen Zahnärzte sorgen dafür, dass Sie sich bei unserem ClubPartner wohl und gut betreut fühlen. [b]Modernste Technologien[/b] Um eine präzise Diagnose und Behandlungsplanung zu gewährleisten, wird bei Dr. Aburas Dental Center die neueste 3D CBCT-Röntgentechnologie eingesetzt. Das ermöglicht eine detaillierte Darstellung Ihrer Zähne und Kieferstruktur und hilft dabei, durch genaue Diagnosen und virtuelle Behandlungspläne nahezu vorhersehbare Ergebnisse zu erzielen. [b]Umfassende Behandlungen[/b] Im Dr. Aburas Dental Center sind Sie auch für Full-Mouth-Rehabilitationen und komplette Smile-Makeovers an der richtigen Adresse. Egal, ob Sie verfärbte oder ungleichmäßige Zähne, Zahnlücken oder andere ästhetische Probleme haben - bei unserem ClubPartner finden Sie maßgeschneiderte Lösungen, die Ihnen ein strahlendes Lächeln schenken können. [b]Vereinbaren Sie jetzt einen Termin![/b] Kontaktieren Sie gerne das Praxisteam, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten. Machen Sie den ersten Schritt auf dem Weg zu gesunden und schönen Zähnen! Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch in Jumeirah unter +971 4 395 2131 | Festival City Mall unter +971 4 298 0089, per [url=mailto:info@dr.aburas.ae][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://aburas.ae/][b]Homepage[/b][/url]. {uf:30493} Als ClubMitglied erhalten Sie 20% Rabatt auf alle nicht durch die Versicherung abgedeckten Leistungen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp:[b]+971 56 20 500 6[/b]6.
Weiterlesen »
Grauer Star - erkennen und behandeln!
Liebe ClubMitglieder, besonders, wenn Sie ein gewisses Alter erreicht haben, haben Sie bestimmt schon davon gehört: der Graue Star (Katarakt) ist eine der häufigsten Ursachen für den Verlust der Sehkraft. Unser ClubPartner Barraquer...
Eye Hospital[/b][/url] erklärt uns heute, was es damit auf sich hat, und wie diese Augenkrankheit von den Experten bei Barraquer Eye Hospital diagnostiziert und behandelt wird. Bevor wir uns diesem wichtigen Thema widmen, haben wir aber noch eine brandneue gute Nachricht für Sie: {uf:30622} [b]Ab sofort erhalten Sie als ClubMitglied bei Barraquer Eye Hospital auf alle Leistungen, die nicht durch die Versicherung abgedeckt werden, einen exklusiven ClubDiscount von 15%. Machen Sie noch heute Ihren Termin![/b] Nun aber zurück zu unserem heutigen Thema - dem Grauen Star. [b]Wie entsteht der Graue Star?[/b] Der Graue Star resultiert aus dem Verlust der Transparenz der Augenlinse, der natürlichen Linse des Auges. Mit zunehmendem Alter verliert die Linse auf natürliche Weise ihre Transparenz, was sich in einer verminderten Sehschärfe niederschlägt. Obwohl die meisten Katarakte altersbedingt sind, gibt es auch andere Formen wie den angeborenen Katarakt (von Geburt an vorhanden), oder andere Typen, die durch bestimmte Krankheiten (Uveitis, Diabetes), Medikamente (Kortikosteroide) und Augentraumata verursacht werden. [b]Was sind die typischen Symptome?[/b] Der Graue Star entwickelt sich in der Regel langsam, weshalb die folgenden Symptome erst nach und nach auftreten: [LIST] [*]Verschwommenes oder trübes Sehen bei kurzsichtigen Menschen. [*]Blendung durch Sonnenlicht, Lichter oder Autoscheinwerfer bei Nacht. [*]In manchen Fällen verursacht der Graue Star eine Kurzsichtigkeit, weshalb er die Weitsichtigkeit verbessern kann. [*]Ein Facharzt kann beurteilen, ob bei einem Patienten der Graue Star einsetzt. Deshalb ist es sinnvoll, regelmäßig zur Untersuchung zu gehen, unabhängig davon, ob man eine Brille oder Kontaktlinsen trägt oder nicht. [/LIST] [b]Wie wird der Graue Star diagnostiziert?[/b] Die sorgfältige Beobachtung und Beschreibung des Grauen Stars bei einer Spaltlampenuntersuchung ist für die Erstellung einer augenärztlichen Anamnese für jeden Patienten von entscheidender Bedeutung. Einerseits kann so das Fortschreiten des Grauen Stars von einem Besuch zum nächsten beurteilt werden. Zum anderen bestimmen Art und Ausprägung des Grauen Stars die Wahl der am besten geeigneten chirurgischen Technik zu seiner Entfernung und warnen vor den möglichen intraoperativen Risiken, die mit jeder Art von Katarakt verbunden sind. [b]Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?[/b] Die endgültige Behandlung ist nach wie vor die Operation. Die Kataraktoperation ist heute ein schnelles und schmerzfreies Verfahren. Sie ist hochwirksam und birgt nur wenige Risiken. Bei der Operation wird der Inhalt der getrübten Linse abgesaugt und durch eine Intraokularlinse ersetzt. Intraokularlinsen unterliegen einer ständigen technologischen Entwicklung, sowohl was ihr Design als auch was das zu ihrer Herstellung verwendete Material betrifft. Derzeit gibt es verschiedene Arten von Intraokularlinsen: [LIST] [*][u]Monofokale Intraokularlinsen:[/u] Sie korrigieren das Sehen in der Ferne, aber der Patient benötigt eine Brille, um in der Nähe zu sehen. [*][u]Multifokale Intraokularlinsen:[/u] Sie ermöglichen das Sehen in verschiedenen Entfernungen - in der Nähe, in der Mitte und in der Ferne, je nach Linsenmodell. [/LIST] Die postoperative Genesung ist schnell und die normale Sehkraft wird wiederhergestellt. Der Femtosekundenlaser kann bei der Kataraktchirurgie eingesetzt werden. Der Chirurg entscheidet über die beste Option, nachdem er jeden Fall individuell beurteilt hat, je nach den Erwartungen und dem anatomischen und funktionellen Zustand des Einzelnen. Falls Sie auch Probleme mit Ihrer Sehkraft oder sonstige Augensymptome haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an die Spezialisten bei unserem ClubPartner. Im Barraquer Eye Hospital werden Sie in jedem Fall gründlich und auf dem neuesten Stand der medizinischen Technologie untersucht und behandelt. Ihr Arzt wird Sie umfassend über Ihre Optionen beraten und die für Sie geeignetsten Behandlungsmethoden vorschlagen. [b][u]Über unseren ClubPartner[/u][/b] Das Barraquer Eye Hospital Dubai ist ein spezialisiertes ophthalmologisches Krankenhaus, wo ein hochqualifiziertes Team zumeist spanischer Ärzte bereit steht, um über 100 Augenkrankheiten mit den modernsten Techniken und Technologien zu behandeln. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [b]+971 4 573 9999 | 800 234823 (BEHUAE)[/b], per [url=mailto:info@barraquer.ae][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.barraquer.com/en-uae][b]Homepage[/b][/url]. ClubMitglieder erhalten 15% Rabatt auf alle Leistungen, die nicht durch die Krankenversicherung abgedeckt werden. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine ClubMitgliedskarte oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »
Exzellenz in der Endoskopie
Liebe ClubMitglieder, wir gratulieren: Unser ClubPartner, das King’s College Hospital Dubai wurde kürzlich vom SRC als Exzellenzzentrum für Endoskopie akkreditiert. Diese...
Akkreditierung ist eine Anerkennung für das Engagement und den hohen Standard des King's Dubai bei der Bereitstellung von qualitativ hochwertiger Patientenversorgung und Sicherheit. Der Status als anerkanntes Exzellenzzentrum für Endoskopie bedeutet, dass das King's College Hospital London Dubai national und international anerkannte Standards erfüllt. Dr. Farooq Khan, beratender Hepatologe, Gastroenterologe und interventioneller Endoskopiker am King's Dubai, wurde ebenfalls vom SRC als "Endoscopist of Excellence" ausgezeichnet. [i]"Ich fühle mich sehr geehrt, die Auszeichnung für Exzellenz in der Endoskopie erhalten zu haben, die das besondere Engagement unseres Teams für Qualität und Sicherheit in der Endoskopie widerspiegelt. Wir führen hier im King's hochkomplexe endoskopische Eingriffe durch, und diese Auszeichnung ist ein Beweis dafür, dass unser Team nicht nur innovativ und zukunftsorientiert, sondern auch sicher, evidenzbasiert und patientenorientiert ist und höchste Standards und Exzellenz in der Patientenversorgung erreicht."[/i] [i]"Wir sind stolz darauf, das King's College Hospital London Dubai für sein Engagement bei der Förderung und Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Versorgung für alle Patienten auszuzeichnen"[/i], sagte Gary M. Pratt, CEO von SRC. [i]"Diese Zertifizierung zeigt, dass diese Einrichtung zu den Besten in diesem Fachgebiet gehört und sich der bestmöglichen Versorgung verpflichtet fühlt."[/i] [b]Endoskopie-Team im King's Dubai[/b] [LIST] [*][b]Dr. Regina C. Will[/b] ist eine beratende Gastroenterologin mit einem breiten Spektrum und einem ganzheitlichen und einfühlsamen Ansatz. Sie deckt das gesamte Gebiet der Gastroenterologie und Hepatologie ab. Sie studierte an der Medizinischen Hochschule Hamburg/Deutschland und absolvierte anschließend eine umfangreiche und breit gefächerte klinische Facharztausbildung in Innerer Medizin, einschließlich einer Zusatzausbildung in Unfall- und Notfallmedizin, fortgeschrittener Ultraschalluntersuchung und Intensivmedizin, sowie konsekutiv in Gastroenterologie. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie ("Board Membership/Member of a Royal College"). [url=https://www.german-emirates-club.com/Magazine/41/5878][b]Hier[/b][/url] hatten wir Dr. Regina Will bereits einmal vorgestellt. [*][b]Dr. Kaiser Raja[/b] ist Facharzt für Leberkrankheiten, Transplantationshepatologie, Gastroenterologie und fortgeschrittene Endoskopie sowie Gastroenterologie. Er absolvierte seine Ausbildung in Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie an einer der renommiertesten medizinischen Einrichtungen Indiens, dem Postgraduate Institute of Medical Education and Research, Chandigarh. Anschließend absolvierte er ein Advanced Fellowship in Lebererkrankungen und Transplantationshepatologie am Mount Sinai Medical Centre in New York. [*][b]Dr. Farooq Khan[/b] ist ein in Großbritannien ausgebildeter Facharzt mit umfangreichen Kenntnissen und Erfahrungen auf dem Gebiet der Hepatologie und interventionellen Endoskopie. Er wurde im Trent GI-Programm ausgebildet und absolvierte eine Lebertransplantationsausbildung am St. James Hospital in Leeds. Er hat außerdem ein Stipendium für fortgeschrittene Endoskopie absolviert und führt interventionelle endoskopische Verfahren wie ERCP, Spyglass, endoskopischen Ultraschall (EUS), EMR (endoskopische Mukosaresektion), ESD (endoskopische submuköse Dissektion) sowie endobariatrische Verfahren einschließlich endoskopischer Sleeves durch. Er war auch einer der ersten, der die Radiofrequenz-Ablation (RFA) zur Behandlung von Barrett-Ösophagus und Strahlen-Proktitis einführte. Dies und die endoskopischen Verfahren zur Behandlung von Patienten mit den seltenen Erkrankungen Achalasie und Gastroparese machen ihn zu einem einzigartigen Anbieter einer Vielzahl von minimal-invasiven endoskopischen Verfahren unter einem Dach. [*][b]Dr. Yaser El-Gazzar[/b] ist ein in Großbritannien ausgebildeter leitender Gastroenterologe und Hepatologe mit mehr als 25 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Gastroenterologie, Hepatologie und Endoskopie. Er wurde in den Universitätskliniken von Birmingham ausgebildet und schloss seine Doktorarbeit in der Leberabteilung des Queen Elizabeth Hospitals ab, einer der renommiertesten Leberabteilungen der Welt mit der höchsten Zahl von Lebertransplantationen im Vereinigten Königreich. Er war Senior Dozent ("Associate Professor") an der Queen Mary University of London Medical School. Er hat mehr als 30000 Endoskopieverfahren für den oberen und unteren Verdauungstrakt sowohl zu diagnostischen als auch zu therapeutischen Zwecken durchgeführt. [/LIST] [u]Über unseren ClubPartner[/u] Das King's College Hospital hat drei Niederlassungen in Dubai Hills, der Dubai Marina sowie Jumeirah für Geburtshilfe und Gynäkologie, Pädiatrie, Orthopädie, Kardiologie, Familienmedizin, Endokrinologie, Gastroenterologie, Neurologie, ästhetische Chirurgie und anderen Fachgebiete sowie eine eigenen Notaufnahme, die rund um die Uhr geöffnet ist. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [b]+971 4 247 7777 (Dubai Hills) +971 4 378 9555 (Dubai Jumeirah) bzw. +971 4 581 3222 (Dubai Marina)[/b], per [url=mailto:bookings.mmc@kch.ae][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.kch.ae][b]Homepage[/b][/url]. {uf:31805} ClubMitglieder erhalten einen Preisnachlass von bis zu 30% auf diverse medizinische und kosmetische Untersuchungen und Behandlungen. Einzelheiten dazu finden Sie in der GEC Mobile App. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor und erkundigen Sie sich an der Rezeption nach den Details. [u]Dieser Rabatt ist nicht kombinierbar mit anderen Angeboten und Aktionen und nicht anwendbar auf Leistungen, die von Ihrer Krankenversicherung übernommen werden.[/u] Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Detox auf ayurvedische Art
Liebe ClubMitglieder, Ayurveda, das alte indische Medizinsystem, betont die Bedeutung von Entgiftung und Verjüngung als Mittel zur Erhaltung und Wiederherstellung des Gleichgewichts in Körper und Geist. Bei unserem ClubPartner...
[url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/2/1404][b]Santhigiri Holistic Health Center[/b][/url] können Sie selbst erfahren, wie jahrtausendealte Praktiken auch heute für ein verbessertes Wohlbefinden sorgen können. Die Entgiftung, im Ayurveda "Panchakarma" genannt, umfasst eine Reihe von Therapien, die darauf abzielen, Giftstoffe und Verunreinigungen aus dem Körper zu entfernen. Dazu können Praktiken wie Massagen, Kräuterdampfbehandlungen und Einläufe gehören. Panchakarma wird in der Regel für Personen empfohlen, die aufgrund von schlechter Ernährung, Lebensgewohnheiten oder Umweltfaktoren große Mengen an Giftstoffen in ihrem Körper angesammelt haben. Die Verjüngungskur hingegen umfasst Praktiken, die dazu beitragen, Körper und Geist wieder zu Vitalität und Jugendlichkeit zu verhelfen. Dazu können Praktiken wie Kräuterbehandlungen, Meditation, Yoga und Ernährungsumstellung gehören. Eine Verjüngungskur wird meist für diejenigen empfohlen, die ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden verbessern möchten oder mit Anzeichen des Alterns wie Müdigkeit, Falten und anderen körperlichen und geistigen Symptomen zu kämpfen haben. Im Ayurveda basieren die Entgiftungs- und Verjüngungspraktiken auf dem Konzept des "Ama", das sich auf die Ansammlung von Giftstoffen und unverdauten Nahrungspartikeln im Körper bezieht. Man geht davon aus, dass Ama die Ursache für viele Gesundheitsprobleme ist, darunter Verdauungsstörungen, Hautprobleme und chronische Krankheiten. Die Panchakarma-Therapie umfasst fünf Hauptverfahren, darunter: [LIST] [*][u]Vamana (Emesis-Therapie):[/u] Hierbei wird Erbrechen herbeigeführt, um Giftstoffe aus den oberen Atemwegen und dem Verdauungstrakt zu entfernen. [*][u]Virechana (Entschlackungstherapie):[/u] Hierbei werden Abführmittel oder pflanzliche Heilmittel verwendet, um den Darm zu reinigen und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. [*][u]Basti (Klistier-Therapie):[/u] Hierbei werden medizinische Öle oder Kräuterabkochungen durch das Rektum verabreicht, um den Dickdarm zu reinigen und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. [*][u]Nasya (nasale Therapie):[/u] Hierbei werden medizinische Öle oder Kräuterextrakte durch die Nase verabreicht, um Giftstoffe aus dem Atmungssystem zu entfernen. [*][u]Raktamokshana (Aderlasstherapie):[/u] Hierbei wird dem Körper eine kleine Menge Blut entnommen, um Giftstoffe aus dem Blut zu entfernen. [/LIST] Die ayurvedischen Entgiftungs- und Verjüngungspraktiken sind auf die individuelle Konstitution oder "Dosha" jedes Einzelnen zugeschnitten, die von Faktoren wie den körperlichen und geistigen Eigenschaften, der Ernährung und den Lebensgewohnheiten bestimmt wird. Indem sie die Grundursache des Ungleichgewichts in Körper und Geist angehen, können diese Praktiken dazu beitragen, optimale Gesundheit und Wohlbefinden für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft zu fördern. Bei unserem ClubPartner Santhigiri Holistic Health Center haben Sie jetzt die Möglichkeit, ein intensives 7 tägiges Detox-Programm für einen besonders günstigen Spezialpreis zu buchen: Informieren Sie sich jetzt! {uf:64818} [u]Über unseren ClubPartner:[/u] Santhigiri Holistic Health Center wurde mit dem Ziel gegründet, eine Reihe von Therapien, die aus verschiedenen Traditionen, Kulturen, Religionen und Regionen stammen, unter einem Dach zu vereinen. In ihrem ständigen Bestreben zu wachsen, haben die Gründer die Liste der Angebote im Laufe der Zeit stark erweitert: geboten werden unter anderem Ayurveda, Yoga, Naturheilkunde, Reiki, Akupressur und Homöopathie. [b][i]"Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der alternative Therapien stärker gesellschaftlich unterstützt werden und leicht zugänglich sind. Unser Ziel ist es, exzellente Behandlungsmethoden anzubieten, die durch solide Forschung und eine erfolgreiche Erfolgsbilanz gestützt werden."[/i][/b] {uf:38442} ClubMitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf alle Einzelleistungen bei Vorlage ihrer gültigen ClubMitgliedskarte. [u]Geltende Bedingungen und Konditionen:[/u] [LIST] [*]Vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich [*]Gültige Mitgliedskarte muss vorgelegt werden [*]Der Rabatt ist nicht übertragbar oder in bar einlösbar [*][u]Der Rabatt kann nicht mit mit diesem oder anderen Aktionen kombiniert werden[/u] [/LIST] Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 587 9555, per [url=mailto:info@santhigirihealthcare-uae.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://santhigirihealthcare-uae.com/][b]Homepage[/b][/url]. Haben Sie Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Ihren Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Artikel 161-165 von 260
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | ... | 32 | 33 | 34 | ... | 50 | 51 | 52