Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Einfach sicher ankommen
Liebe ClubMitglieder, mit individuell angepassten Brillengläsern fürs Autofahren reist man nicht nur entspannter, sondern auch deutlich sicherer. Doch was gilt es beim Kauf einer Brille fürs Autofahren zu beachten? Das erklärt Ihnen im diesem Artikel unser ClubPartner...
[b][url=https://www.german-emirates-club.com/Partner/14/1279]ZEISS VISION CENTER by Rivoli Vision[/url][/b]. Bei jeder Autofahrt müssen unsere Augen Herausragendes leisten: Sehen bei schlechtem Licht oder blendender Sonne, Nebel, regennasser, spiegelnder Fahrbahn – und nicht zu vergessen die Vielzahl an Verkehrsteilnehmern sowie -schildern und Informationen, die es zu beachten gilt. Mit einer besseren Sicht werden jedoch auch lange und häufige Autofahrten zu einer angenehmen und vor allem sicheren Reise. Doch worauf kommt es bei einer Brille fürs Autofahren an? [b]Mitunter das größte Sicherheitsrisiko beim Autofahren: schlechtes Sehen[/b] Sie verbessern die Sicht und somit die Verkehrssicherheit, entspannen unsere Augen und schützen unter anderem auch vor schädlicher Strahlung: Brillengläser zum Autofahren sind weit mehr als nur ein modisches Accessoire. Untersuchungen haben ergeben, dass viele Autofahrer zu schlecht sehen. Eine Hauptursache für sehr viele Verkehrsunfälle und ein Risiko, das jeder Autofahrer mit geringem Aufwand reduzieren kann. Das A und O für jeden Autofahrer ist daher die regelmäßige Überprüfung der eigenen Sehleistung durch einen Augenoptiker oder Augenarzt und gegebenenfalls eine korrekt angepasste Sehhilfe. Experten raten, dass Erwachsene ihre Augen mindestens alle zwei Jahre untersuchen lassen sollten, auch wenn keine merklichen Sehprobleme auftreten. Das Kuratorium Gutes Sehen empfiehlt ab dem 40. Lebensjahr eine Untersuchung der Augen alle 2-3 Jahre und ab dem 65. Lebensjahr alle 1-2 Jahre auch ohne bestehende oder bekannte Augenprobleme durchführen zu lassen, damit eine sich eventuell entwickelnde Alterssichtigkeit frühzeitig erkannt werden kann. [b]Gute Sicht beim Autofahren – ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren[/b] Die gute Sicht beim Autofahren ist von verschiedenen Faktoren abhängig: Wir müssen blendfrei sehen können, ohne Reflexionen, auch bei Nacht klar und kontrastreich. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Brillenfassung, die durch eine suboptimale Passform z.B. Teile der Sicht behindern kann oder durch schlechten Sitz häufig verrutscht. Ab dem 40. Lebensjahr stellt sich unter Umständen außerdem das Problem einer sich entwickelnden Alterssichtigkeit ein, die die Wahrnehmung womöglich schleichend verschlechtert. Doch bei jeder dieser Seh-Anforderungen helfen die richtigen Brillengläser. Die perfekte Brille fürs Autofahren bietet nämlich wirksamen [url=https://www.zeiss.de/vision-care/zeiss-brillenglaeser/duravision-premium-brillenglasveredelungen.html]Blendschutz[/url] durch eine entsprechende Brillenglasveredelung und [url=https://www.zeiss.de/vision-care/zeiss-brillenglaeser/sonnenschutzglaeser/polarisierende-sonnenbrillenglaeser.html]polarisierende[/url] oder [url=https://www.zeiss.de/vision-care/zeiss-brillenglaeser/sonnenschutzglaeser/farbige-sonnenbrillenglaeser.html]getönte Brillengläser[/url] - und im Falle einer Alterssichtigkeit sollte die Gleitsichtbrille den typischen Blickwechseln beim Autofahren Rechnung tragen. [LIST=1] [*][b]Absolutes Muss bei Brillengläsern fürs Autofahren: eine optimale Brillenglasveredelung[/b] Bei einer Autofahrt können zahlreiche Lichtquellen unsere Wahrnehmung irritieren, etwa greller Sonnenschein, Scheinwerfer, das Streulicht der Straßenbeleuchtung, Spiegelungen auf der Brille oder in der Windschutzscheibe. Nicht entspiegelte Brillengläser können in diesem Fall durch störende Lichtreflexe die Sicht behindern – z.B. bei regennasser Fahrbahn und entgegenkommendem Verkehr. Selbst bei optimaler Sehkraft ein zusätzliches Sicherheitsrisiko. Spezielle Brillenglasbeschichtungen wie die der DriveSafe Brillengläser von ZEISS vermindern solche Irritationen deutlich und sorgen für bessere Sicht – bei Tag und in der Nacht. [*][b]Zusätzlicher Schutz mit dem Polarisationsfilter – besseres Kontrastsehen und reduzierte Blendungen[/b] Egal, zu welcher Jahreszeit: Lichtreflexionen – etwa von Metalloberflächen oder Wasser auf der Fahrbahn – können bei herkömmlichen Brillengläsern ein zusätzliches Risiko darstellen. Das reflektierte Licht wird in eine bestimmte Richtung gelenkt und verursacht unangenehme Blendungen. Ein weiteres Plus an Sicherheit bieten hier polarisierende Brillengläser. Die so genannte Polarisation filtert das Licht und reduziert so die mitunter gefährlichen Reflexe, die durch nasse Straßen oder Schnee entstehen können. Gleichzeitig optimiert eine spezielle Einfärbung der Brillengläser Kontrastsehen und Farbwahrnehmung. So lassen sich entgegenkommende Fahrzeuge bei sämtlichen Sichtverhältnissen besser und vor allem auch früher erkennen. Beachten Sie aber dabei, dass manche Armaturenbrettsysteme mit polarisierenden Brillengläsern nicht einwandfrei erkennbar sind. Das sollten Sie am besten vor dem Kauf prüfen. [*][b]Mehr als nur ein kosmetischer Effekt: eine Brillenglastönung als besonderes Komfort-Extra[/b] Auch bestimmte Tönungsfarben können fürs Autofahren besonders angenehm sein. Braun oder Grau als Brillenglastönung helfen, Leuchtsignale wie Ampeln oder Bremslichter schnellstens zu erkennen, und verbessern so indirekt die Reaktionszeit. Tipp: Getönte Brillengläser mit Verlaufsfarben ermöglichen einen besseren Blick auf das Armaturenbrett, da sie zum unteren Rand hin heller werden. [*][b]Keine Chance für Staub und Schmutz am Brillenglas – für guten Durchblick, wenn’s drauf ankommt[/b] Ob gereizte Netzhaut durch die Heizungsluft im Winter oder beißender Fahrtwind im Cabrio – für empfindliche oder strapazierte Augen gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, um bei jeder Witterung stressfrei ans Ziel zu kommen. Bestimmte Fassungsformen etwa bieten mit einem Extra-Schutz Sicherheit vor Staubpartikeln oder kleinen Insekten. Dem nicht genug: moderne Brillenglasbeschichtungen, eine Hartschicht oder [url=https://www.zeiss.de/vision-care/zeiss-brillenglaeser/duravision-premium-brillenglasveredelungen.html]DuraVision® Platinum[/url] oder [url=https://www.zeiss.de/vision-care/zeiss-brillenglaeser/drivesafe-brillenglaeser.html]DuraVision® DriveSafe[/url] von ZEISS wirken nicht nur Schmutz und Wasser abweisend, sie sind um ein Vielfaches härter als bisherige Lösungen und schützen Brillengläser dadurch wirksam vor Kratzern sowie anderen schädlichen Umwelteinflüssen. Eine sichere Aufbewahrung und zusätzlichen Schutz bietet die Aufbewahrung in einem Brillenetui. Lassen Sie Ihre Brille nicht dauerhaft im Auto liegen. Hohe Temperaturen und Temperaturschwankungen schaden den Brillengläsern. [*][b]Mit innovativer Technik zum passenden Gleitsichtglas fürs Autofahren [/b] Eine Messreihe des Instituts FKFS*, die ZEISS in Auftrag gegeben hat, hat ergeben, dass wir im Durchschnitt 97% der Fahrzeit auf die Fahrbahn in die Ferne und auf den Straßenverkehr blicken. Wer hätte einen so hohen Wert hier vermutet? Gleichzeitig bedeutet dies allerdings auch, dass wir es beim Autofahren mit extrem schnellen Blickwechseln auf Außen-/Rückspiegel und Armaturenbrett zu tun haben. Für junge Autofahrer kein Problem. Ab dem 35. – 40. Lebensjahr lässt die Akkommodation des Auges, die uns die Sehwechsel in verschiedene Entfernungen ermöglicht, nach. Wir benötigen eine spezielle Sehunterstützung, beispielsweise eine [url=https://www.zeiss.de/vision-care/zeiss-brillenglaeser/gleitsichtglaeser.html]Gleitsichtbrille[/url]. Für das Autofahren müssen vor allem die mittleren und fernen Sehbereiche einer Gleitsichtbrille besonders groß sein, damit wir ohne große Kopfbewegungen schnell zwischen Armaturenbrett und Fahrbahn fokussieren können. Somit lassen sich auch Gleitsichtgläser sich optimal fürs Autofahren anpassen. Im neuen Brillenglasdesign von [url=https://www.zeiss.de/vision-care/zeiss-brillenglaeser/gleitsichtglaeser.html]ZEISS DriveSafe Gleitsichtbrillengläsern[/url] wurde diese berücksichtigt. Ein völlig neues Gefühl von Sicherheit stellt sich ein. Auch hier gilt: Je genauer das Brillenglas auf die Sehbedürfnisse seines Trägers abgestimmt ist, desto besser wird es vertragen. Gleitsichtgläser sind diesbezüglich wie ein Maßanzug: so präzise angepasst, dass sich die Eingewöhnungszeit auf ein Minimum reduziert. Gleitsichtbrillen mit DriveSafe sind nicht nur für das Autofahren geeignet, sondern lassen sich auch als Alltagsbrille nutzen. {uf:63224} [*][b]Superscharfe Sicht auch bei Nacht mit i.Scription-Brillengläsern fürs Autofahren[/b] Viele Menschen haben gerade beim [url=https://www.zeiss.de/vision-care/besser-sehen/autofahren-mobilitaet/und-auf-einmal-sehen-sie-mehr-auch-bei-nacht-und-in-der-daemmerung.html]Autofahren in der Nacht und während der Dämmerung[/url] größere Sehprobleme als bei normalem Licht. Eine auf die Sicht bei Tag, also mit kleiner Pupille, angepasste Sehhilfe kann da mitunter nicht ausreichend sein. Der i.Profiler® von ZEISS, ein spezielles Augen-Messgerät auf Basis der innovativen Wellenfront-Technologie, vermisst die Augen auch bei weit geöffneter Pupille wie beim Sehen bei Nacht, und die i.Scription® Technologie macht es möglich, dass diese Messdaten bei der Fertigung der Brillengläser berücksichtigt werden können. Sie erhalten Brillengläser für eine schärfere Sicht bei Nacht – nicht nur für ein sichereres Autofahren – sowie eine verbesserte Farb- und Kontrastwahrnehmung. [*][b]Stichwort Brillenfassung fürs Autofahren – welche Besonderheiten gilt es zu berücksichtigen?[/b] Die Brillenfassung trägt viel zum perfekten Ergebnis bei. So sollten Fassung und Bügel idealerweise möglichst schmal sein und am oberen Rand angesetzt. Auf diese Weise wird das Blickfeld beim Autofahren nicht durch die Brillenfassung eingeschränkt. Achtet man nun gleichzeitig auf möglichst große Brillengläser – der Experte sprich hier von Scheibentiefe –, lässt sich sämtliches Geschehen im Rück- und Seitenspiegel mit kleinsten Kopfbewegungen überblicken. Brillenfassungen mit gebogenen Brillengläsern helfen, störenden seitlichen Lichteinfall zu reduzieren. Zudem sollte die Fassung einen guten und sicheren Sitz auf der Nase haben, damit die Brille auch schnellen Kopfbewegungen standhält. Wichtig auch hier: die individuelle Anpassung. Ansonsten kann es zu Unverträglichkeiten wie Kopf- oder Augenschmerzen kommen – nicht nur bei längerer Tragezeit. Brillengläser, die speziell auf die Sehbedürfnisse beim Autofahren hin optimiert sind, machen das Fahren zusätzlich entspannter und ermöglichen - auch bei schlechten Lichtbedingungen wie bei Regen, Schnee oder Dunkelheit und Dämmerung. Das Blendungsgefühl durch die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder das Streulicht von Straßenbeleuchtungen kann reduziert werden. Spezielle Technologien und Beschichtungen ermöglichen dies. [/LIST] [u]Über unseren ClubPartner:[/u] ZEISS VISION CENTER by Rivoli Vision ist ein erstklassiges Zentrum für Augenoptik, wo deutsche Präzisionstechnologie auf langjährige Erfahrung in der Augenheilkunde trifft. Hier sind Sie für Brille oder Kontaktlinsen in den besten Händen! Erleben Sie eine neue Dimension des Sehens. Buchen Sie noch heute einen Termin! Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter [b]+971 4 340 3708 [/b]oder per [url=mailto:zvc.dhm@rivoligroup.com][b]E-Mail[/b][/url]. {UF:30493} ClubMitglieder und deren Familienangehörige erhalten 20% Rabatt auf alle Artikel mit Ausnahme von Gestellen der Marken Cartier und Lindberg. [u]Das Angebot kann nicht mit diesem oder anderen anderen Angeboten oder Sonderaktionen kombiniert werden. [/u] Zur Inanspruchnahme legen Sie bitte Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine ClubMitgliedskarte oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Restaurants? Über unsere exklusive Mitglieder-Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »
Sie sind eingeladen!
Liebe ClubMitglieder, das Team unseres ClubPartnes, des Platinum Medical Centers wächst, und das muss gebührend gefeiert werden: Herzliche Einladung "Wir freuen uns, Sie zu einem ganz besonderen Cocktail-Empfang zu...
Ehren der Neueinstellung von Dr. Raed Farhat in unser medizinisches Team einladen zu können"[/i] [u]Wann:[/u] 14. März 2023 ab 17 Uhr [u]Wo:[/u] Platinum Medical Center Jumeirah [b][i]„Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!“[/i][/b] Das Platinum Medical Center wurde 2014 zuerst unter dem Namen Eve Dental Clinic vom deutschsprachigen Zahnprothetiker Dr. Samer Al Nasser gegründet. Inzwischen werden dort neben einem umfassenden Spektrum an zahnmedizinischen Behandlungen und kosmetischer Dentalmedizin auch dermatologische und ästhetische Behandlungen angeboten. Falls auch Sie eine professionelle Meinung über die Möglichkeiten einholen wollen, die es gibt, Ihr Lächeln dauerhaft zu verschönern, dann kontaktieren Sie unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 355 5304 Whatsapp +971 50 303 9478, per [url=mailto:info@platinummedicaluae.com]E-mail[/url], oder besuchen Sie die [url=https://platinummedicaluae.com/]Homepage[/url]. {UF:31805} [b]ClubMitglieder erhalten einen permanenten Preisnachlass in Höhe von 30% auf die Behandlungsgebühren.[/b]Dieser Rabatt ist nicht mit anderen Angeboten und Aktionen kombinierbar. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine ClubMitgliedskarte oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere exklusive Mitglieder-Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »
Makelloses, strahlendes Lächeln!
Liebe ClubMitglieder, Fehlstellungen von Zähnen und Kiefer können einfach mit Zahnspangen korrigiert werden. Mittlerweile gibt es sogar Möglichkeiten, dies zu erreichen, ohne dass die Spange von außen erkennbar ist - mit unsichtbaren Alignern, die sich einwandfrei in den Alltag integrieren...
lassen. [b]Unschlagbares Sonderangebot für ClubMitglieder: [/b] Erhalten Sie dieses Jahr bei unserem ClubPartner, dem [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/25/855][b]Platinum Medical Center[/b][/url] satte 50% Rabatt auf Ihre Invisible Aligners! Die Preise beginnen bei AED 5999, abhängig von Ihrer individuellen Situation. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte legen Sie Ihre gültige GEC-Mitgliedskarte vor, um den Rabatt in Anspruch zu nehmen. [b]Strahlendens Lächeln in nur wenigen Wochen[/b] Oftmals fühlen Patienten sich aufgrund ihrer Zähne unwohl und können nicht so befreit ein Lächeln verschenken, wie sie es sich wünschen. Geht es Ihnen oder Ihrem Kind genauso? Mit einer unsichtbaren Zahnspange, wie den Invisible Aligners können Sie in nur wenigen Wochen zu Ihrem strahlenden Lächeln gelangen. Mit der unsichtbaren Zahnspange lassen sich die Zähne angenehm und schnell korrigieren. Ihr neues schönes und offenes Lächeln verleiht Ihnen im Nu wieder Selbstvertrauen und ein absolut verbessertes Lebensgefühl. Diese nicht sichtbaren Aligners sind sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche geeignet. [b] [i]„Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!“[/i][/b] Bei Platinum Medical Center erhalten Sie ausschließlich Vorsorge und Behandlungen auf höchstem Standard! Der deutschsprachige Zahnprothetiker und Gründer von Platinum Medical Center Dr. Samer Al Nasser und sein Team verfolgt mit Hilfe der neusten Technologien das wichtigste Ziel: [b]Ihnen die bestmögliche Behandlung zu garantieren![/b] {uf:63002} [u]Worauf warten Sie also noch? Melden Sie Sich noch heute bei unserem ClubPartner für einen ersten Beratungstermin![/u] Das Platinum Medical Center wurde 2014 zuerst unter dem Namen Eve Dental Clinic vom deutschsprachigen Zahnprothetiker Dr. Samer Al Nasser gegründet. Inzwischen werden dort neben einem umfassenden Spektrum an zahnmedizinischen Behandlungen und kosmetischer Dentalmedizin auch dermatologische und ästhetische Behandlungen angeboten. Falls auch Sie eine professionelle Meinung über die Möglichkeiten einholen wollen, die es gibt, Ihr Lächeln dauerhaft zu verschönern, dann kontaktieren Sie unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 355 5304 Whatsapp +971 50 303 9478, per [url=mailto:info@platinummedicaluae.com]E-mail[/url], oder besuchen Sie die [url=https://platinummedicaluae.com/]Homepage[/url]. {UF:31805} [b]ClubMitglieder erhalten einen permanenten Preisnachlass in Höhe von 30% auf die Behandlungsgebühren.[/b]Dieser Rabatt ist nicht mit anderen Angeboten und Aktionen kombinierbar. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine ClubMitgliedskarte oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere exklusive Mitglieder-Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »
Gestatten - Dr. Georgios Kapsas
Liebe ClubMitglieder, wir freuen uns, Ihnen Dr. Georgios Kapsas, den neuen deutschsprachigen Facharzt für Neuroradiologie unseres ClubPartners King’s College Hospital vorstellen zu dürfen: Dr. Georgios Kapsas ist...
Facharzt für Neuro-Radiologie und spezialisiert auf die Radiologie von Kopf und Hals.[/b] Seine medizinische Expertise liegt in der fortgeschrittenen Darstellung des zentralen Nervensystems, wobei er über beträchtliche Erfahrung in der Darstellung von Epilepsie, Multipler Sklerose, Neuro-Onkologie, neurodegenerativen Erkrankungen, neuro-ophthalmologischen Störungen und Innenohrpathologie verfügt. Dr. Kapsas erwarb seinen MD- und MS-Abschluss in medizinischer Informatik und Bildgebung an der Aristoteles-Universität Thessaloniki, Griechenland. Seine Facharztausbildung in Allgemeiner Radiologie absolvierte er in bedeutenden Universitätskliniken in Griechenland und Italien. Sein Stipendium in Neuro-Radiologie und Kopf-Hals-Radiologie absolvierte er am Erasmus University Medical Centre in den Niederlanden. Nachdem er das vollständige Curriculum der Europäischen Gesellschaft für Neuroradiologie absolviert und die Abschlussprüfung bestanden hatte, erhielt er 2016 das Europäische Diplom für Neuroradiologie. Er hat zahlreiche Publikationen in renommierten internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und war mehrere Jahre in Folge Gutachter für die POS-Sektion des European Congress of Radiology. [u]Besondere Interessen:[/u] [LIST] [*]Epilepsie-Bildgebung bei Erwachsenen und Kindern [*]Neurodegenerative Erkrankungen [*]Neuroonkologie, einschließlich präoperativer fortgeschrittener Bildgebung (Traktographie - fMRI) [*]Liquor-Pulsationsstudien - NPH [*]Innenohr - Neuroophthalmologische Pathologie [/LIST] [u]Sprachen:[/u] [LIST] [*]Englisch [*]Griechisch [*]Italienisch [*]Deutsch [/LIST] [b]Wir heißen Dr. Georgios Kapsas am King's willkommen und wünschen ihm alles Gute![/b] [u]Über unseren ClubPartner[/u] Das King's College Hospital hat drei Niederlassungen in Dubai Hills, der Dubai Marina sowie Jumeirah für Geburtshilfe und Gynäkologie, Pädiatrie, Orthopädie, Kardiologie, Familienmedizin, Endokrinologie, Gastroenterologie, Neurologie, ästhetische Chirurgie und anderen Fachgebiete sowie eine eigenen Notaufnahme, die rund um die Uhr geöffnet ist. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 247 7777 (Dubai Hills) +971 4 378 9555 (Dubai Jumeirah) bzw. +971 4 581 3222 (Dubai Marina), per [url=mailto:bookings.mmc@kch.ae]E-Mail[/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.kch.ae]Homepage[/url]. {uf:31805} ClubMitglieder erhalten einen Preisnachlass von bis zu 30% auf diverse medizinische und kosmetische Untersuchungen und Behandlungen. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor und erkundigen Sie sich an der Rezeption nach den Details. [u]Dieser Rabatt ist nicht kombinierbar mit diesem oder andern Angeboten und Aktionen und nicht anwendbar auf Leistungen, die von Ihrer Krankenversicherung übernommen werden.[/u] Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950]ClubMitgliedskarte[/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Besser sehen beim Sport
Liebe ClubMitglieder, von wegen nur modische Spielerei: Von einer speziellen Brille beim Sport profitieren nicht nur Profisportler! Das weiß auch unser ClubPartner ZEISS VISION CENTER by Rivoli Vision. Ob beim Skilanglauf...
oder Marathon, Tennisspielen, Radfahren, Joggen, Golfen oder beim Spielspaß am Strand – wer bei Sport- und Freizeitaktivitäten gut sehen will, kommt an einer guten Sportbrille nicht vorbei. Auch im Freizeitbereich ist sie oft unerlässlich. Die hochwertigen Brillengläser schützen nicht nur, sie verhelfen auch zu deutlichem und ungetrübtem Sehen. Unsere Augen sind die wichtigsten Sinnesorgane, nehmen wir doch 80 Prozent aller Eindrücke aus der Umwelt mit ihnen auf. Beim Sport spielt gutes Sehen sogar eine noch wichtigere Rolle. Schlecht sehen heißt nicht nur, den Ball oder das Tor nicht treffen zu können, auch die Unfallgefahr steigt an. Hinzu kommt, dass in nahezu allen Sportarten das Tiefen- und Bewegungssehen sowie schnelle Blickwechsel wichtige Voraussetzungen sind, um Gegner, Mitspieler und Spielgerät besser beobachten zu können. Die Alltagsbrille reicht da meist nicht aus, eine Zusatzbrille ist nötig. So dient die Sport- oder Sonnenbrille nicht nur als [url=https://www.zeiss.de/vision-care/besser-sehen/lifestyle-fashion/nur-nicht-blenden-lassen.html]UV-Schutz[/url]. [b]Es versteht sich von selbst: [/b] Die Sportbrille muss die Sehschwäche genauso perfekt korrigieren wie die Standardbrille. Die Korrektionsgläser müssen vom Optiker individuell auf den Brillenträger abgestimmt sein. Es gibt auch Sportbrillen, die mit Clipeinsätzen für die Korrekturlinsen und wechselbaren Frontscheiben arbeiten. So ist für jede Sehanforderung die passende Brille zur Hand. Weitere mögliche Alternative: Kontaktlinsen in Kombination mit einer Sportbrille. Die Sportbrille dient dann vor allem als Augenschutz und Kontrastverstärker. Dass sie dann auch noch gut aussieht, versteht sich von selbst. [b]Wichtig zu wissen[/b] Die Universal-Sportbrille gibt es nicht. Aber es gibt für fast jede Sportart die optimale Brille. Dabei sind zwei Faktoren ganz entscheidend. Erstens: ein fester, aber bequemer Sitz. Und zweitens: Strapazierfähigkeit bei den Gläsern. Deshalb bestehen die Gläser auch aus hoch brechendem Kunststoff. Dabei handelt es sich um spezielle Kunststoffgläser, die eine optimale optische Korrektur ermöglichen. Darüber hinaus sind sie äußerst robust, sehr leicht und dünn. Ganz wichtig sind eine Entspiegelung sowie eine Hartschicht gegen Kratzen. Natürlich passen sie auch in eine Metallfassung. Aber Achtung: bei Metallfassungen unbedingt auf eine flexible, nicht spröde Legierung achten. Der Optiker weiß hier sicherlich Rat. [b]Eine gute Sportbrille sollte folgende Anforderungen erfüllen:[/b] [LIST] [*]Angenehmer und sicherer Tragekomfort [*]Bügel, die zur Sportart passen. Bei Joggen oder vielen Ballsportarten lohnt sich ein Bügel, der ganz ums Ohr führt. Beim Radfahren oder Inlineskaten sind gerade Bügel besser, weil sie dann leichter unter den Helm passen [*]Ein weiches Nasenbett [*]Manchmal lohnt sich ein elastisches Sportband am Hinterkopf [*]Kopfbandbrillen haben eine weiche Gesichtsauflage und ein gutes Belüftungssystem [/LIST] Eine Besonderheit bei Sportbrillen, aber auch Designer- und Sonnenbrillen ist [url=https://www.zeiss.de/vision-care/zeiss-brillenglaeser/sonnenschutzglaeser/sonnenbrillenglaeser-fuer-den-sport.html]ZEISS Einstärken Sport[/url]. Es sorgt auch bei hochmodernen, gebogene Fassungen für eine individuelle, optimale optische Korrektur. Schlecht sehen, Abbildungsfehler und Überanstrengung der Augen gehören damit der Vergangenheit an. [b]Vorteile von ZEISS Einstärken Sport sind:[/b] [LIST] [*]hohe Strapazierfähigkeit [*]leichtes Kunststoffglas [*]große Auswahl an Farben und Beschichtungen [/LIST] [b]ZEISS Einstärken Sport ist deshalb ideal für:[/b] [LIST] [*]gebogene Sonnenbrillen [*]gewölbte Sportbrillen [*]Korrektionsbrillen mit starker Wölbung [*]Sportbrillen mit Innenclips [/LIST] [b][i]Je nach Sportart sind ganz unterschiedliche Zusatzbrillen zu empfehlen[/i][/b] [u]Wassersport[/u] Hier ist eine Schwimmbrille am besten geeignet. Sie schützt die Augen vor Bakterien, Chlor und Salzwasser. Natürlich ist daher eine gute Passform wichtig. Hautfreundliche Silikondichtungen, verstellbare Augenmuscheln und Bänder garantieren hervorragenden Tragekomfort. Kontaktlinsenträger sollten auf jeden Fall eine Schwimmbrille tragen. Alle Schwimm- und Taucherbrillen sind selbstverständlich mit Korrektionsgläsern für optimale Sehschärfe erhältlich. [u]Ballsport[/u] Hier sorgt die Brille neben optimalem Tiefen- und Bewegungssehen auch für den besten Schutz. Denn die häufigste Ursache von Augenverletzungen sind Flugkörper wie Tennis- oder Squashbälle, die Geschwindigkeiten von bis zu 200 Stundenkilometer erreichen können. [u]Wintersport[/u] Untersuchungen haben gezeigt, dass 80 Prozent aller Skiunfälle auf schlechte Sicht zurückzuführen sind. Kein Wunder, werden vom Schnee doch 95 Prozent des Lichts reflektiert. Da ist das Auge schnell überlastet. Das Auge ist auf eine Beleuchtungsstärke von 10.000 Lux eingestellt. Auf schneebedecktem Gelände wird es aber schnell mit der zehnfachen Beleuchtungsstärke konfrontiert. Die Gläser der Sportbrille müssen also einen guten UV-Filter und einen Tönungsgrad der dritten Kategorie haben (fragen Sie Ihren Optiker). Nützlich auch ein sogenannter Polarisationsfilter. [u]Outdoor-Sportarten – wie Mountainbiken und Inlineskaten[/u] Beim Mountainbiken oder Inlineskaten bietet die richtige Sportbrille den idealen Schutz vor Fahrtwind, UV-Strahlen, Insekten und kleinen Steinchen. Eine Alltagsbrille ist hier meist völlig ungeeignet, weil sie drückt, rutscht und beim Sturz bricht. Wichtig auch: eine gut angepasste Sportbrille. Die Bügel dürfen unter dem Helm nicht drücken. Brillengläser sollten UV-Schutz enthalten und kontraststeigernd getönt sein. [u]Nicht zu vergessen: Fliegen und Golf[/u] Die Sicherheit in der Luft spielt natürlich eine extrem wichtige Rolle. Deshalb sind spezielle Brillengläser auch für Flieger empfehlenswert: Skylet sport. Diese Brillengläser sind ideal bei stärkerer Sonneneinstrahlung und Blendung. Und auch wenn es - wie beim Golf - darauf ankommt, ein Ziel exakt anzupeilen und präzise zu schlagen, gibt es die richtige Sportbrille. Denn auch Golfer werden oft durch die blendende Sonne in ihrem Spiel beeinflusst, außerdem wird die Sicht durch den Wechsel von Licht und Schatten erschwert. Für die Freunde des Greens gibt es daher spezielle Sonnenschutz- und Spezialfiltergläser, die exakt auf die Bedürfnisse dieser Sportart ausgerichtet sind: [url=https://www.zeiss.de/vision-care/besser-sehen/sport-freizeit/die-perfekte-brille-fuer-golfer.html]ProGolf[/url]. {uf:62904} [b]Sportbrillen für Kinder[/b] Auch wenn sie noch klein sind: Beim Schwimmen, Skifahren oder Spielen gelten für Kinder die gleichen Anforderungen wie für Erwachsene. Das Kinderauge ist sogar wesentlich empfindlicher. Sportbrillen für Kinder sollten deshalb besonders gut den anatomischen Verhältnissen des Kopfes entsprechen, aus robustem Material bestehen und besonders weiche Nasenauflagen und Bügel haben. So kann das Kind unbeschwert toben, klettern, springen oder auch mal hinfallen, ohne dass der Spaß dabei ins Auge geht. Hinzu kommt, [url=https://www.zeiss.de/vision-care/besser-sehen/sehen-verstehen/die-augen-unserer-kinder.html]dass Kinderaugen empfindlicher auf UV-Strahlen reagieren[/url]. Ideal sind aus diesem Grund hochwertige dunkle Gläser mit einem guten UV-Filter. [u]Über unseren ClubPartner:[/u] ZEISS VISION CENTER by Rivoli Vision ist ein erstklassiges Zentrum für Augenoptik, wo deutsche Präzisionstechnologie auf langjährige Erfahrung in der Augenheilkunde trifft. Hier sind Sie für Brille oder Kontaktlinsen in den besten Händen! Erleben Sie eine neue Dimension des Sehens. Buchen Sie noch heute einen Termin! Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 340 3708 oder per [url=mailto:zvc.dhm@rivoligroup.com]E-Mail[/url]. {UF:30493} ClubMitglieder und deren Familienangehörige erhalten 20% Rabatt auf alle Artikel mit Ausnahme von Gestellen der Marken Cartier und Lindberg. [u]Das Angebot kann nicht mit diesem oder anderen anderen Angeboten oder Sonderaktionen kombiniert werden. [/u] Zur Inanspruchnahme legen Sie bitte Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine ClubMitgliedskarte oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Restaurants? Über unsere exklusive Mitglieder-Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »
Artikel 181-185 von 259
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | ... | 36 | 37 | 38 | ... | 50 | 51 | 52