Liebe ClubMitglieder, unseren ClubPartner PERI kennen Sie als als Spezialisten für Gerüstbaulösungen aller Art. Heute zeigt Ihnen PERI in einem Video, wie in seiner Produktion gleichbleibend hohe Qualität gewährleistet...
wird.
PERI hat Deutschland bewusst als seinen Produktionsstandort gewählt - das fiel nicht schwer. Entscheidend dabei war die Tatsache, dass Automatisierung in einer Produktionslinie wie der PERI-Gerüstproduktion einfach ein Muss ist - und in Deutschland finden sich dafür die benötigten Fachkräfte und das entsprechende Know-How. In der Produktion werden in großem Umfang Roboter eingesetzt, so dass kaum noch körperlich schwere Arbeit anfällt, und die Produktionshallen sind hell und luftig.
Das Werk in Günzburg hat eine Gesamtfläche von 140.000 m2, ca. 30.000 m2 davon fallen auf die Produktionshallen. Hier werden unter anderem Stahlbeläge, Riegel und Stiele des PERI Up Gerüstbaukastens, aber auch leichte Alubeläge und -treppen gefertigt.
[b]Belagsproduktion[/b]
Für die Produktion der Stahlbeläge werden die langen Stahlbänder, die in großen Rollen, Coils genannt, angeliefert werden, gerichtet und endlos aneinandergeschweißt, um Rüstzeiten zu minimieren. Danach werden die Löcher hineingestanzt, bevor die Profilieranlage dem Ganzen die typische Form gibt. Kameraüberwachung und häufige Messungen sorgen dafür, dass in jedem Stadium höchste Qualität gewährleistet ist.
Nach dem Profilieren werden die Beläge - wiederum automatisch - geschweißt und durch führerlose Transporter zur Weiterverarbeitung in der Verzinkerei abgeholt.
[b]Verzinkerei[/b]
In der Verzinkerei werden stählerne Bauteile durch das quasi "Aufschmelzen" einer Schutzschicht vor Korrosion geschützt. Wenn die Bauteile aus der Produktion ankommen, werden sie an Traversen aufgerüstet. In einem vorher eingegebenen Rezept sind alle Parameter dafür hinterlegt, wo die Traverse hin soll oder wie genau in der Vorbehandlung vorbehandelt werden muss. Alle notwendigen Traversenbewegungen werden so über den Leitrechner gesteuert.
In der Vorbehandlung wird das Ziel verfolgt, eine metallisch glatte Oberfläche herzustellen, ohne die die Verzinkung nicht möglich ist. Anschließend wird der Trockenofen durchlaufen, und schließlich geht es in ein schmelzflüssiges Zinkbad, in das die Teile bei 450 Grad eingetaucht werden. So bildet sich dort durch die wechselseitige Diffusion zwischen Zink und Eisen eine stabile Legierungsschicht, die für den besonders dauerhaften Korrosionsschutz sorgt, den eine Feuerverzinkung bietet.
[b]Neugierig geworden?[/b]
In der neuen Folge der PERI UP Gerüsttheke werden Sie mitgenommen auf einen Rundgang durch die Produktion und die Verzinkerei, während die Experten unseres ClubPartners Rede und Antwort stehen. Werfen Sie einen Blick in eine der modernsten Gerüstproduktionen weltweit und lassen Sie sich nicht nur von der Automatisierung begeistern.
{yt:Ih3fG8FYhvQ}
[u]Über unseren ClubPartner[/u]
PERI ist der weltweit größte Hersteller von Schalungs- und Gerüstlösungen, dessen Namensgebung auf die griechische Präposition \"peri\" (dt. um - herum) zurückgeht.
Das 1969 gegründete Familienunternehmen hat seinen Firmenhauptsitz in Weißenhorn bei Ulm und betreibt neben dem Weißenhorner Stammwerk weitere weltweite Produktionsstätten.
Kunden mit Bauaktivität im Mittleren Osten garantiert PERI durch Niederlassungen in den V.A.E., Saudi Arabien, Katar, Kuwait, dem Oman, Ägypten, Jordanien und im Libanon umfangreiche Beratung und effiziente Ingenieurslösungen sowie bedarfsgerechte Materiallieferungen durch ein starkes regionales Logistiknetzwerk, das allein in Dubai auf mehr als 70.000 m2 Lagerkapazität zurückgreifen kann.
Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 326 29 92, per [url=mailto:PERILLC@perime.com]E-Mail[/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.perime.com]Homepage[/url].
Sie haben Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Bauwesen? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »