Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Tragbare Technologie für Diabetiker
Liebe ClubMitglieder, Moderne Technologie wird immer kleiner, benutzerfreundlicher, und tragbarer. Wenn wir noch vor ein paar Jahren über kabellose Bluetooth-Kopfhörer gestaunt haben, sind heute Smartwatches und AR-Brillen an der Tagesordnung. Auch im Gesundheitssektor finden sich immer mehr...
Anwendungen von tragbarer Technologie, von Schrittzählern und Pulsmessern am Handgelenk bis zur Messung des Blutsauerstoffs, die in der Corona-Pandemie für viele lebenswichtig wurde. In letzter Zeit kamen auch erste Wearables, also am Körper zu tragende Technologie, für Diabetiker auf den Markt. Unser ClubPartner [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/2/1159]Osentec[/url], der selbst auf diesem Gebiet tätig ist, hat uns einen Überblick darüber gegeben, welche Möglichkeiten solche Technologie heute schon für Diabetiker bietet. Zunächst einmal muss man feststellen, dass sich kommerzielle tragbare Geräte für Diabetiker heute im wesentlichen auf die Überwachung des Blutzuckerspiegels beschränken. Eine niederländische Firma bietet zum Bespiel [url=https://www.intelligofree.com]IntelliGO Free[/url] an. Dabei handelt es sich um ein Gerät, das durch einen am Körper befestigten Sensor durchgängig den Blutzuckerwert misst (CGM - continuous glucose monitoring) und mithilfe eines Sensors an eine Smartphone-App weitergibt, wo diese ausgewertet werden können. Der Nutzer kann individuelle Ober- und Untergrenzen für den Blutzuckerwert bestimmen, bei deren Erreichung ein Alarm ausgelöst wird. Die optionale Kalibrierung ermöglicht weniger Fingersticks für eine hervorragende CGM-Genauigkeit. Ein glatter Sensor ist mit einem starken Klebeband am Körper befestigt und kann bis zu 14 Tage lang getragen werden. Ein 1-Klick-Applikator ist einfach, benutzerfreundlich und garantiert die richtige Platzierung des Sensors. Der Sender ist wasserdicht, muss nicht aufgeladen werden und hat eine Lebensdauer von drei Jahren. Die IntelliGO Free-Anwendung für Android und iOS und das IntelliGOFree-Portal ermöglichen das Datenmanagement und den Datenaustausch mit anderen Nutzern. Ähnliche Systeme gibt es auch von [url=https://www.freestyle.abbott/us-en/home.html]Freestyle[/url] und [url=https://www.dexcom.com/home]Dexcom[/url]. Neben der Überwachung des Blutzuckerspiegels gibt es jedoch noch ein weiteres Problem, mit dem Diabetiker sich konfrontiert sehen, und wo Wearables eine Lösung bieten können, nämlich Komplikationen wie das diabetische Fußsyndrom (DFS) - durch Nervenschädigungen bedingte bzw zu spät erkannte Druckgeschwüre an den Füßen, die im Extremfall zur Amputation führen können. Die derzeitigen Methoden zum Schutz vor DFS umfassen regelmäßige ärztliche Untersuchungen, die jedoch in der Praxis nicht in der erforderlichen Häufigkeit durchgeführt werden können, um die Entstehung von Geschwüren zu verhindern. In den letzten Jahren wurde erkannt, dass die Temperaturüberwachung eine evidenzbasierte Methode sein kann, um Geschwüre am Fuß bereits vor ihrer Entstehung zu erkennen. Sie ist ein Frühwarnsystem, das die Patienten warnen kann, wenn sie gefährdet sind, und sie auffordert, ihre Füße zu schonen, um weitere Schäden zu vermeiden. Die Verwendung der Temperatur als Überwachungsinstrument ist in der klinischen Praxis jedoch noch kaum üblich. Die vorhandenen Geräte, die es bis jetzt gab, berücksichtigen meist nicht die zeitabhängige Natur der Temperatur (das heißt, sie messen nicht häufig genug) oder haben andere Nachteile, die sie für die Praxis ungeeignet erscheinen lassen. Deshalb hat unser ClubPartner [url=https://osentec.de]Osentec[/url]. auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse eine "smarte" Einlage entwickelt, die die Temperatur des Fußes an mehreren festgelegten Stellen in einem flexiblen Format überwachen kann. Sie ist für Diabetiker sicher zu benutzen und in kann in Verbindung mit einer entsprechendes Smartphone-App ein zuverlässiges Warnsystem zur Vorbeugung des diabetischen Fußsyndroms darstellen. Dieses revolutionäre Produkt steht kurz vor der Markteinführung - wir werden Sie, liebe ClubMitglieder, informieren, wenn es soweit ist. Für eventuelle Fragen erreichen Sie unseren ClubPartner per [url=mailto:info@osentec.de]E-Mail [/url] oder besuchen Sie die [url=https://osentec.de]Homepage[/url]. Sie haben noch Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Diabetisches Fußsyndrom - und jetzt?
Liebe ClubMitglieder, unser ClubPartner Osentec kennt sich aus mit dem diabetischen Fußsyndrom. Vor allem: Osentec kennt ein Rezept dagegen. Gründer Lars Eschenburg hat dazu kürzlich einen Vortrag gehalten - er nimmt uns mit auf...
eine Reise in die Zukunft, in das Jahr 2041. „[i]Dort treffen wir Thomas. Er ist Verwaltungschef eines großen Krankenhauses und seit vielen Jahren Diabetiker. Trotz seines ausgefüllten Berufslebens versucht er ein bis zwei Mal in der Woche Sport zu treiben und sich relativ gesund und regelmäßig zu ernähren. Seit einigen Wochen merkt er aber, dass irgendetwas nicht stimmt. Nach längerer Zeit auf den Beinen kribbeln seine Zehen und ein Gefühl von Taubheit setzt ein. Nach einem Besuch beim Arzt ist schnell klar: Thomas leidet unter Polyneuropathie – die Nerven in seinen Füßen sind durch die vielen Jahre mit der Stoffwechselerkrankung geschädigt. Der Arzt klärt ihn über den nun folgenden Teufelskreis auf: Durch die Polyneuropathie ist Thomas der Gefahr ausgesetzt, Verletzungen an den Füßen nicht mehr zu spüren und zu spät behandeln zu lassen. Seine dadurch stark verminderte Bewegung verschlimmert wiederum sein Stoffwechselproblem, was wiederum die Polyneuropathie verstärkt. Das Risiko für unerkannte Verletzungen und somit chronische Wunden und Amputationen steigt also drastisch an für Thomas. Der Arzt erklärt, dass körperliche Aktivität ausgesprochen wichtig gegen eine Verschlimmerung der Polyneuropathie ist und rät Thomas daraufhin zu einer ausgewogenen Ernährung und vor allem zu ausreichend Bewegung, um den Teufelskreis zu durchbrechen. {uf:52732} Diabetiker wie Thomas gibt es im Jahr 2041 fast 700 Mio. auf der Welt, von denen jeder 4., wie Thomas, am diabetischen Fußsyndrom erkrankt sein wird. Man könnte wohl mit Recht von einer Pandemie sprechen. Auch heute schon ist Diabetes die 7.-häufigste Todesursache auf der Welt. In Deutschland blicken wir auf eine ähnlich dramatische Entwicklung. Die heute geschätzte Zahl von 8 Mio. wird vermutlich bis 2041 auf über 12 Mio. steigen, trotz besserer Aufklärung und neuer Gesundheitsinitiativen. Hinzu kommt, dass es gerade im ländlichen Raum eine unzureichende Verfügbarkeit von medizinischem Personal gibt und so die Überwachung und Vorsorge erschwert wird. Das erzeugt gewaltige Kosten für die Gesundheitssysteme! Allein in Deutschland reden wir über eine Belastung durch das diabetische Fußsyndrom von 4,1 Mrd. € pro Jahr. Um Thomas nun besser beobachten zu können und Komplikationen vorzubeugen, schlägt der Arzt den Einsatz von Wearables vor. Ein T-Shirt misst seine Herzfrequenz, die Smartwatch überwacht den Sauerstoffgehalt im Blut und die Sohlen messen Thomas Fußsohlentemperatur. Thomas wird neugierig: was hat denn die Fußsohlentemperatur mit seinem Diabetes und seiner Fitness zu tun? Geduldig erklärt der Arzt, dass das größte Problem bei Polyneuropathie und dem diabetischen Fußsyndrom die geminderte sensorische Wahrnehmung ist. Wenn Thomas also zu enge Schuhe trägt, sich beim Barfußlaufen den Zeh stößt, oder auch einfach nur zu lange auf den Beinen ist, kann es passieren, dass sich Geschwüre und Wunden bilden, die Thomas nicht mehr spürt. Die größte Gefahr ist dann, dass sich diese Wunden durch Bakterien infizieren und schlimmstenfalls zu Amputationen führen. Da jeder Druckstelle, Infektion und auch jedem Geschwür eine Entzündung (also eine Temperaturerhöhung) vorangeht, erklärt der Arzt, könne man durch eine Früherkennung schon lange vor einem kritischen Zustand Alarm schlagen. Sobald also eine Entzündung entsteht, wird Thomas von seinen Sohlen informiert. Thomas ist begeistert! Für ihn heißt das, er kann trotz seines beginnenden diabetischen Fußsyndroms weiter aktiv bleiben und sein Leben führen, wie er es gewohnt ist. Er muss sich keine Sorgen machen, irgendwann durch eine Amputation an den Rollstuhl gefesselt zu werden, oder noch schlimmer: durch auftretende Komplikationen zu sterben. {uf:52737} Thomas lebt 20 Jahre in der Zukunft. Aber stellen Sie sich einmal vor, wir hätten schon heute die Möglichkeit dem diabetische Fußsyndrom vorzubeugen. Stellen Sie sich vor, es müsste nicht alle 15 Minuten eine Diabetes-assoziierte Amputation in Deutschland durchgeführt werden. Stellen Sie sich vor, wir könnten schon heute 150 Mio. betroffenen Menschen auf der Welt helfen ein Leben ohne chronische Wunden und Amputationen führen. Genau für so eine Welt arbeitet das Team von Osentec Tag und Nacht! Uns ist es gelungen ein hochflexibles und extrem belastbares Sensornetz aus gedruckter Elektronik zu entwickeln, das so auf der Welt einmalig ist. Natürlich haben wir es umfassend patentiert. Verbaut in einer herkömmlichen Einlage oder einer diabetischen Weichbettung kann der Patient so kontinuierlich seine Füße überwachen. Sobald sich eine Entzündung anbahnt, wird diese von unserem ausgeklügelten Algorithmus erkannt und via Bluetooth ein Alarm auf das Smartphone geschickt. So kann der Patient bereits Wochen (!) bevor eine Wunde entsteht seinen Arzt konsultieren und dieser kann eine entsprechende Therapie einleiten. Zusätzlich ermöglicht unsere Entwicklung dem Arzt auch eine telemedizinische Therapiekontrolle, um ggf. umgehend auf Veränderungen reagieren zu können. Dabei war es uns sehr wichtig, dass sich unsere Lösung nahtlos in den Alltag einfügt. Der Patient verknüpft die Sohlen einfach mit unserer App, platziert sie in seinen Schuhen und kann sein Leben so aktiv weiterleben, wie er es gewohnt ist. Wir wollen auch gezielt Diabetikern und anderen gefährdeten Gruppen helfen, die noch nicht am diabetischen Fußsyndrom erkrankt sind, denn wir glauben, Prävention ist einfach die beste Therapie. Unser Ziel ist es, allen Menschen Bewegungssicherheit zu bieten.[/i]“ Liebe ClubMitglieder, wenn Sie jemanden wie Thomas kennen, entweder im eigenen Verwandten- und Bekanntenkreis oder gar selbst betroffen sind, dann bleiben Sie dran. Wir halten Sie auf dem Laufenden und informieren Sie, sobald das Produkt von Osentec auf den Markt kommt, was hoffentlich nicht mehr allzugange dauern wird! Sie erreichen unseren ClubPartner per E-Mail unter info@osentec.de oder besuchen Sie die [url=https://osentec.de]Homepage[/url]. Sie haben noch Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Es geht auch ohne Zahnspange!
Liebe ClubMitglieder, Fehlstellungen der Zähne wie zum Beispiel ein sogenannter Überbiss können oft nur durch eine kieferorthopädische Behandlung - die man landläufig häufig mit dem Begriff "Zahnspange" beschreibt - und / oder einen oralchirurgischen Eingriff korrigiert werden. Beides ist...
nicht nur kostenintensiv, sondern vor allem auch zeitaufwendig und oft unangenehm bis schmerzhaft. Deshalb scheuen viele Patienten, vor allem im Erwachsenenalter, vor einer solchen Behandlung zurück und finden sich mit dem weniger als idealen kosmetischen Bild ab, das sich aus einer solchen Fehlstellung ergibt. Aber das muss nicht sein - viel öfter, als man glauben würde, lassen sich mit minimalinvasiven Mitteln der kosmetischen Zahnheilkunde verblüffende Ergebnisse erzielen. Unser ClubPartner [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/3/855]Platinum Medical Center[/url] hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Patienten, soweit möglich, solche Lösungen anzubieten, die schneller, schmerzloser und kostengünstiger ein ästhetisches und dauerhaftes Resultat erzielen. {uf:53995} Hier sehen Sie die Vorher-Nachher Bilder eines Patienten, dem im Platinum Medical Center geholfen wurde, ein natürlich strahlendes Lächeln zu erlangen. Statt einer langwierigen kieferorthopädischen und chirurgischen Behandlung wurden an den vier vorderen Zähnen natürliche Veneers angebracht, also dünne, aber langlebige Kunststoff- oder Keramikauflagen, die im Gesamteindruck ein überaus zufriedenstellendes Resultat ergeben. Dies wurde in nur zwei Sitzungen innerhalb einer Woche erreicht, und der Patient war sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Falls auch Sie eine professionelle Meinung über die minimalinvasiven Möglichkeiten einholen wollen, die es gibt, Ihr Lächeln dauerhaft zu verschönern, dann kontaktieren Sie unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 355 5304 Whatsapp +971 50 303 9478, per email unter info@platinummedicaluae.com, oder besuchen Sie die [url=https://platinummedicaluae.com/]Homepage[/url]. {UF:31805} ClubMitglieder erhalten einen permanenten Preisnachlass in Höhe von 30% auf die Behandlungsgebühren. Dieser Rabatt ist nicht mit anderen Angeboten und Aktionen kombinierbar. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine ClubMitgliedskarte oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere exklusive Mitglieder-Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »
Erste Hilfe Kurse & mehr bei KCH
Liebe ClubMitglieder, unser ClubPartner King’s College Hospital bietet verschiedene Fortbildungsprogrammen für medizinisches Fachpersonal und Laien an: ASHI PROGRAMME IM ÜBERBLICK Die ASHI-Schulungsprogramme...
sind evidenzbasiert und von Fachleuten geprüft, um die Durchführung qualitativ hochwertiger Schulungen zu gewährleisten, die mit dem Konsens des International Liaison Committee on Resuscitation (ILCOR) übereinstimmen. Sie sind gleichwertig mit den von der American Heart Association (AHA) und dem Amerikanischen Roten Kreuz (ARC) entwickelten und durchgeführten Schulungsprogrammen. Alle ASHI-Programme sind von der Gesundheitsbehörde von Dubai (DHA), dem Ministerium für Gesundheit und Prävention (MOHAP), dem Gesundheitsministerium von Abu Dhabi (DOH-AD) und der Dubai Corporation for Ambulance Services (DCAS) anerkannt und akzeptiert. Anerkannt von der Joint Commission International (JCI) und Australian Council of Healthcare Standards International (ACHSI) {uf:52950} [u]BASIC LIFE SUPPORT (BLS) ZERTIFIZIERUNG[/u] [b]Programm-Übersicht[/b]: Das ASHI Basic Life Support (BLS)-Programm zielt darauf ab, medizinisches Personal, einschließlich professioneller Retter, beim Erlernen und Verfeinern von BLS-Fähigkeiten für Patienten aller Altersgruppen zu unterstützen. Diese wesentlichen, potenziell lebensrettenden Fähigkeiten umfassen die Durchführung einer qualitativ hochwertigen Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und die Verwendung eines automatisierten externen Defibrillators (AED) als Einzelperson oder im Team. Die Teilnehmer lernen, frühe Anzeichen lebensbedrohlicher Notfälle einzuschätzen und zu erkennen, grundlegende lebenserhaltende Maßnahmen zu ergreifen und was im Falle einer Atemwegsobstruktion zu tun ist. [b]Zulassung:[/b] Dieses Programm wurde lokal von der Dubai Health Authority (DHA) und der Dubai Corporation for Ambulance Services (DCAS) und international vom American Safety and Health Institute (ASHI) zugelassen. [b]CME-Akkreditierung[/b]: Der Kurs ist von der Gesundheitsbehörde von Dubai (DHA) mit 3,5 CME-Punkten akkreditiert und vom Ministerium für Gesundheit und Prävention (MOHAP) und dem Gesundheitsministerium von Abu Dhabi (DOH-AD) akzeptiert und anerkannt. [b]Zertifizierung:[/b] Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein CME-Zertifikat des King's College Hospital London-TC und eine internationale Zertifizierungsurkunde, die zwei (2) Jahre lang gültig ist. {uf:52951} [u]ADVANCED CARDIAC LIFE SUPPORT (ACLS)[/u] [b]Programmübersicht[/b]: Das Programm Advanced Cardiac Life Support (ASHI ACLS) des American Safety and Health Institute ist ein szenariobasierter Fortbildungskurs, der medizinischen Fachkräften die Möglichkeit bietet, ihre Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten in der kardiovaskulären Notfallversorgung zu erweitern und zu verfeinern. Die Durchführung von ASHI ACLS beinhaltet eine fachkundige Zusammenführung von Wissen und psychomotorischen Fähigkeiten, die sowohl reaktiv als auch interaktiv sein können. Das Ziel ist es, den Teilnehmern dabei zu helfen, diese Fähigkeiten in einem positiven, kooperativen und sehr praktischen Lernumfeld zu entwickeln. Eine anregende, nicht bedrohliche Umgebung ist für das Lernen am besten geeignet. [b]Zulassung:[/b] Dieses Programm wurde auf lokaler Ebene von der Dubai Health Authority (DHA) und der Dubai Corporation for Ambulance Services (DCAS) und international vom American Safety and Health Institute (ASHI) zugelassen. [b]Akkreditierung: [/b]Dieser Kurs ist von der Gesundheitsbehörde von Dubai (DHA) mit 10 CME-Punkten akkreditiert und vom Ministerium für Gesundheit und Prävention (MOHAP) und dem Gesundheitsministerium von Abu Dhabi (DOH-AD) akzeptiert und anerkannt. [b]Zertifizierung:[/b] Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein CME-Zertifikat des King's College Hospital London-TC und eine internationale Zertifizierungsurkunde, die zwei (2) Jahre lang gültig ist. {uf:52952} [u]LEBENSRETTENDE MASSNAHMEN BEI KINDERN[/u] [b]Programm-Übersicht[/b]: Das Programm Pediatric Advanced Life Support (ASHI PALS) des American Safety and Health Institute ist ein Weiterbildungskurs, der sich an hochqualifiziertes Gesundheitspersonal richtet, welches pädiatrische Patienten in Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Notfällen betreut. Der Kurs soll den Teilnehmern die Möglichkeit geben, sowohl ihr Wissen als auch ihre praktischen Fertigkeiten zu erweitern und zu verfeinern, sowie die Fähigkeit verbessern, in einer simulierten klinischen Umgebung effektiv zu delegieren und zu kommunizieren. [b]Zulassung[/b]: Dieses Programm wurde lokal von der Dubai Health Authority (DHA) und der Dubai Corporation for Ambulance Services (DCAS) und international vom American Safety and Health Institute (ASHI) zugelassen. [b]Akkreditierung[/b]: Der Kurs ist von der Gesundheitsbehörde von Dubai (DHA) mit 10 CME-Punkten akkreditiert und vom Ministerium für Gesundheit und Prävention (MOHAP) und dem Gesundheitsministerium von Abu Dhabi (DOH-AD) akzeptiert und anerkannt. [b]Zertifizierung:[/b] Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein CME-Zertifikat des King's College Hospital London-TC und eine internationale Zertifizierungsurkunde, die zwei (2) Jahre lang gültig ist. {uf:52953} [u]GRUNDKURS ERSTE HILFE[/u] [b]Programmübersicht[/b]: Der Erste-Hilfe-Kurs mit HLW und AED des American Safety and Health Institute vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten, und das nötige Selbstvertrauen einer Person ohne medizinischen Hintergrund, um auf einen medizinischen Notfall reagieren zu können. Der Kurs wurde für Nicht-Mediziner entwickelt, damit sie in der Lage sind, die ersten Anzeichen und Symptome eines medizinischen Notfalls zu erkennen, den Rettungsdienst zu aktivieren und Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen, um den Zustand des Opfers zu stabilisieren, bis medizinische Hilfe eintrifft. [b]Zulassung[/b]: Dieses Programm wurde lokal von der Dubai Corporation for Ambulance Services (DCAS) und international vom American Safety and Health Institute (ASHI) zugelassen. [b]Zertifizierung:[/b] Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Abschlusszertifikat des King's College Hospital London-TC und eine internationale Zertifizierungsurkunde, die zwei (2) Jahre lang gültig ist. [u]KING'S COLLEGE HOSPITAL LONDON-UAE TRAINING CENTER: UNTERRICHT IN ECHTZEIT[/u]...... Haben Sie schon einmal an einer Schulung teilgenommen, bei der Sie auch nach Abschluss des Kurses noch viele unbeantwortete Fragen hatten? Unser ClubPartner sagt: „[i]WIR SCHON. Deshalb hat das King's College Hospital London-UAE seine Türen für Sie geöffnet: Wir führen unsere Kurse anders durch. [i][LIST] [*]Wir unterrichten. [*]Wir geben eine Darbietung. [*]Wir erforschen gemeinsam. [*]Wir konzentrieren uns auf Argumente. [/LIST] [i]Wir konzentrieren uns nicht darauf, endlose Videos anzuschauen, wir hetzen nicht, um den Unterricht zu beenden. Wir setzen alle bewährten Techniken der Erwachsenenbildung ein, die dafür sorgen, dass Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten besser abspeichern. [LIST] [*]Maßgeschneiderte Lektionen. [*]Zeit zum Üben von Fertigkeiten. [*]Theoretische Konzepte werden auf leicht verständliche Weise erklärt. [*]Auffrischungsstunden und [*]Zeit, die Sie mit den Ausbildern verbringen. [/LIST] [i]Wir konzentrieren uns auf Sie und stellen sicher, dass Sie am Ende des Kurses sicher auf jeden Notfall reagieren können. Kommen Sie... lernen Sie mit Spaß und Freude. Gruppendiskussionen, Echtzeitszenarien, kritisches Denken, praktische Übungen, die Ihnen helfen, sich an die korrekte Ausführung der einzelnen Fertigkeiten zu erinnern, ohne darüber nachzudenken. Unser Team arbeitet ständig daran, den Unterricht noch angenehmer und einprägsamer zu gestalten. Wir haben auch immer ein offenes Ohr für Sie. Haben Sie eine Anregung? Möchten Sie mit einem Lehrer sprechen? Brauchen Sie zusätzliche Hilfe bei einer Fertigkeit oder einem Konzept? Bitte fragen Sie uns. Wir haben immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse unserer Teilnehmer, um sicherzustellen, dass Sie das bekommen, was Sie für Ihren Erfolg brauchen[/i].[/i][/i]“ [/i][u]King’s College Hospital Training Center [/u] {uf:52947} [u]Außerdem bietet unser ClubPartner dieses [b]exklusives Angebot: Grippeschutzimpfung für AED 99[/b]*[/u] Die Grippeschutzimpfung trägt dazu bei, das Risiko einer Ansteckung mit dem Influenza-Virus zu verringern, einem potenziell ernsten Virus, der die Atemwege (Nase, Rachen und Lunge) befallen kann. Im King's College Hospital & Medical Centres wird der neueste Grippeimpfstoff, Vaxigrip Tetra, verwendet. Er schützt gegen vier verschiedene Grippeviren, darunter zwei Influenza-A-Viren und zwei Influenza-B-Viren, und bietet damit einen breiteren Schutz gegen das Grippevirus als jeder andere Impfstoff. *Dieser Angebotspreis gilt nur für eine Grippeimpfung ohne Beratung. *Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen: Die Grippeimpfung kann von Kindern ab 6 Monaten in Anspruch genommen werden. Vorausgesetzt, sie haben keine Allergien oder Vorerkrankungen. Für Firmenbuchungen und -anfragen senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Wünschen an kchcorporatescreening@kch.ae Das King's College Hospital hat drei Niederlassungen in Dubai Hills, der Dubai Marina sowie Jumeirah für Geburtshilfe und Gynäkologie, Pädiatrie, Orthopädie, Kardiologie, Familienmedizin, Endokrinologie, Gastroenterologie, Neurologie, ästhetische Chirurgie und anderen Fachgebiete sowie eine eigenen Notaufnahme, die rund um die Uhr geöffnet ist. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 247 7777 (Dubai Hills) +971 4 378 9555 (Dubai Jumeirah) bzw. +971 4 581 3222 (Dubai Marina), per E-Mail unter bookings.mmc@kch.ae, oder besuchen Sie die [url=http://www.kch.ae]Homepage[/url]. {uf:31805} ClubMitglieder erhalten einen Preisnachlass von bis zu 30% auf diverse medizinische und kosmetische Untersuchungen und Behandlungen. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor und erkundigen Sie sich an der Rezeption nach den Details. Dieser Rabatt ist nicht kombinierbar mit Angeboten und Aktionen und nicht anwendbar auf Leistungen, die von Ihrer Krankenversicherung übernommen werden. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950]ClubMitgliedskarte[/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
NEUER ClubPartner - Osentec
Liebe ClubMitglieder, wir freuen uns, Ihnen heute die Firma Osentec als neuen ClubPartner im Bereich Gesundheit vorstellen zu können. Osentec entwickelt sensorgestützte Technologien, um die Entstehung chronischer Wunden zu verhindern...
und die Heilung von Verletzungen zu beschleunigen. Diese revolutionären Produkte ermöglichen es Gesundheitsdienstleistern, sich auf evidenzbasierte Behandlungen zu verlassen, die die klinischen und wirtschaftlichen Ergebnisse für alle verbessern. Die Vision des Unternehmens ist es, die orthopädische Versorgung zu digitalisieren und die Branche von qualitativer Kunst zu quantifizierter Wissenschaft zu führen. Das Team sieht es als seine Misson, so vielen Patienten wie möglich zu helfen, ein gesünderes, glücklicheres und mobileres Leben zu führen. Bei Osentec ist man überzeugt, dass orthopädische Technologie noch so viel besser sein kann als heute Standard ist. Aus diesem Grund hat sich das Team auf den Weg gemacht, orthopädische Geräte intelligent und damit viel hilfreicher zu machen. Denken Sie nicht, dass Ihre Einlegesohle Ihnen sagen sollte, wann es Zeit ist, zum Arzt zu gehen? Und meinen Sie nicht auch, dass es die Aufgabe Ihrer Prothese ist, Sie wissen zu lassen, wenn es Zeit für eine Pause ist? Das findet auch Osentec! Die proprietäre Technologie, die mit einem der führenden deutschen Gesundheitsinstitute entwickelt wurde, ermöglicht es Ihnen, mögliche Verletzungen besser zu überwachen, chronische Wunden zu verhindern und Ihnen zu einem besseren, gesünderen Leben zu verhelfen! Osentec ist ein Spin-off eines langfristigen Forschungsprojekts, das von der Europäischen Union gefördert wird. Alle Kooperationspartner haben sich dem gemeinsamen Ziel verschrieben, Diabetes, insbesondere das diabetische Fußsyndrom, leichter beherrschbar zu machen. Diabetes ist ein ernstes Gesundheitsproblem, das alarmierende Ausmaße angenommen hat. In vielen Fällen führt Diabetes neben anderen Symptomen auch zu einer Neuropathie. Der Patient verliert das Gefühl in den Extremitäten, sehr oft beginnend mit den Füßen. Als Folge entwickelt der Patient das diabetische Fußsyndrom (DFS), auf das Osentec mit seinem ersten Produkt reagieren will. {uf:52735} Etwa 25% aller Diabetiker (ca. 125 Mio.) erleiden im Verlauf ihrer Erkrankung eine mehr oder weniger schwere Form des DFS. Der unausgeglichene Insulinspiegel und die daraus resultierende Über- oder Unterversorgung mit Zucker schädigen sowohl die Nervenenden als auch die Blutgefäße der Extremitäten. Druckschmerz und Hitzestress sind dann vom Patienten nicht mehr zu spüren. Dies führt zu Überbelastungen im Fuß und letztendlich zu Entzündungen. Bleibt dies unbehandelt, sind Geschwüre und Wunden vorprogrammiert. Sehr oft sind kleine oder große Amputationen unvermeidlich. Die langjährige Erfahrung in der Behandlung und Betreuung von Diabetikern führte zu der Entscheidung, dass das DFS nur durch präventive Maßnahmen bewältigt werden kann. Osentecs innovative Einlegesohle soll Patienten bei der Überwachung ihrer Füße unterstützen und den oben beschriebenen Komplikationen durch Früherkennung vorbeugen. Sie erreichen unseren ClubPartner per E-Mail unter info@osentec.de oder besuchen Sie die [url=https://osentec.de]Homepage[/url]. Sie haben noch Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Artikel 216-220 von 250
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | ... | 43 | 44 | 45 | ... | 48 | 49 | 50