Liebe ClubMitglieder, Zuckerkrankheit bei unseren geliebten Haustieren – gibt es das auch? Die Antwort ist ja, denn nicht nur Menschen können an Diabetes erkranken. Das gibt es leider auch bei Hunden und Katzen. Unser ClubPartner Al...
Barsha Veterinary Clinic (ABVC)[/url] hat dazu einige Informationen für uns zusammengetragen.
[b]Was ist diabetes mellitus?[/b]
Die Kohlenhydrate in der Nahrung Ihres Haustieres werden im Verdauungssystem in verschiedene Zuckerarten aufgespalten; die Glukose wird dann ins Blut aufgenommen und versorgt die Körperzellen mit Energie. Glukose kann jedoch ohne Insulin, ein in der Bauchspeicheldrüse produziertes Hormon, nicht in die Zellen gelangen. Wenn die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Insulin produziert (entweder aufgrund genetischer Faktoren, anderer Krankheiten im Körper, Fettleibigkeit, Infektionen, oder längerer Einnahme bestimmter Medikamente wie Steroide), kann die Glukose nicht in die Körperzellen gelangen und sammelt sich im Blut an. Die Folge ist eine Hyperglykämie, die zur Entwicklung von diabetes mellitus führt.
[b]Woran erkennen Sie, dass Ihr Haustier an Diabetes erkrankt ist?[/b]
Ein häufiges Anzeichen dafür, dass ein Tier an Diabetes erkrankt ist, ist ein enormer Appetit, der mit einem Gewichtsverlust einhergeht. Dieses gesteigerte Hungergefühl wird dadurch verursacht, dass die Glukose nicht aufgenommen werden kann, so dass der Körper dem Gehirn ständig mitteilt, dass er Energie benötigt. Diabetes Mellitus führt auch zu vermehrtem Trinken und Urinieren. An DM erkrankte Haustiere haben oft chronische Infektionen, die nicht schnell abklingen. Viele diabetische Hunde entwickeln innerhalb eines Jahres Katarakte (trübe Augen), während das bei Katzen eher selten vorkommt. Wenn Ihr Haustier durch eines dieser Anzeichen auffällt, sollten Sie die Al Barsha Veterinary Clinic aufsuchen, damit die Tierärzte Ihr Tier untersuchen und Ihre Bedenken anhand des Befundes mit Ihnen besprechen können.
Wenn Diabetes nicht diagnostiziert oder kontrolliert wird, kann das Tier manchmal stark geschwächt, deprimiert und dehydriert sein. Bei diesen Patienten liegt wahrscheinlich eine "diabetische Ketoazidose" (DKA) vor. DKA ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der einen medizinischen Notfall darstellt - [url=https://www.abvc.ae/blog/diabetic-ketoacidosis/]hier[/url] können Sie mir darüber erfahren (in Englisch). Bitte rufen Sie in einem solchen Fall unbedingt Ihren Tierarzt in der Al Barsha Veterinary Clinic in Dubai an, damit Ihr Haustier sofort von ihnen versorgt werden kann.
Am häufigsten sind von Diabetes Hunde mittleren Alters betroffen, wobei Hündinnen doppelt so häufig erkranken sind wie Rüden. Einige kleine Rassen wie Zwergpudel, Dackel, Schnauzer, Cairn-Terrier und Beagles scheinen anfälliger für Diabetes zu sein, aber jede Rasse kann betroffen sein. Bei Katzen gibt es keine bestimmte Rasse, die häufiger von Diabetes betroffen ist.
[b]Wie wird die Krankheit diagnostiziert?[/b]
Ihr Tierarzt kann diese Krankheit diagnostizieren, indem er eine Blut- und Urinprobe Ihres nüchternen Tieres auswertet (nach einigen Stunden Fasten) und hohe Zuckerwerte darin feststellt. Diese Tests werden in der Al Barsha Veterinary Clinic durchgeführt. Da auch sehr gestresste Tiere erhöhte Werte aufweisen können, kann es sein, dass mehrere Tests durchgeführt werden müssen, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse korrekt sind und zur richtigen Diagnose führen.
[b]Wie wird Diabetes bei Tieren behandelt?[/b]
Wenn das betroffene Haustier noch nicht kastriert ist, ist angeraten, dies umgehend zu tun. Außerdem wird der Arzt eine Insulinbehandlung beginnen und so den Diabetes kontrollieren. In einigen Fällen verschwindet der Diabetes nach der Kastration. Ist dies nicht der Fall, besteht die Behandlung aus einer Kombination von Gewichtskontrolle mit einer regelmäßigen Fütterungsroutine, einer hochwertigen und ballaststoffreichen Ernährung und täglichen Insulinspritzen. Diese Maßnahmen erfordern von Ihnen ein gewisses Maß an Zeit, damit Sie sich um Ihr diabetisches Haustier kümmern können. Die Krankenschwestern und Tierärzte der ABVC helfen Ihnen dabei, sich an die täglichen Spritzen zu gewöhnen, und beraten Sie hinsichtlich der erforderlichen Fütterungspläne.
Regelmäßige Analysen des Blutzuckerspiegels sind notwendig, um sicherzustellen, dass die Krankheit unter Kontrolle ist; diese Untersuchungen können in der ABVC in Dubai durchgeführt werden. Diabetes kann nicht in allen Fällen geheilt werden, aber mit einigen Änderungen in Ihrem Alltag kann Ihr Haustier ein normales und gesundes Leben führen.
Wenden Sie sich an das Team von ABVC, wenn Sie die Sorge haben, dass Ihr Haustier an Diabetes erkrankt sein könnte, um eine Diagnose zu bekommen, und die entsprechende Behandlung zu beginnen. Machen Sie sich keine Gedanken darüber, Ihr Anliegen in einer fremden Sprache vortragen zu müssen oder Probleme bei der Terminfindung zu haben, denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich in den verschiedensten Sprachen mit Ihnen verständigen und sind 14 Stunden täglich in der Praxis für Sie da. Selbst die notwendigen Medikamente können Sie in der hauseigenen Tierapotheke direkt einkaufen und mit nach Hause nehmen.
Mehr Informationen zu unserem ClubPartner Al Barsha Veterinary Clinic (ABVC) und zu Diabetes finden Sie auf der [url=https://www.abvc.ae/]Homepage[/url] der Tierklinik.
Al Barsha Veterinary Clinic (ABVC) befindet sich im SS Lootha Building, Shop No. 3, 23b Street, Al Barsha - Dubai. Telefonisch erreichen Sie das hilfsbereite Team von ABVC unter +971 4 340 8601 / Whatsapp: +971 50 344 0987. E-Mails an mailto:info@abvc.ae.
Einführungsangebot für ClubMitglieder:
Sparen Sie die Consultation Fee in Höhe von 215AED, egal für welche Behandlung, wenn Sie ABVC zum ersten Mal besuchen!
Zudem bietet ABVC ein Treueprogramm für alle Kunden, das 3 Stufen umfasst und eine Cashback-Funktion bietet, die Sie mit dem nächsten Besuch verrechnen können.
Bitte legen Sie bei Ihrem ersten Besuch der ABVC Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor.
Sie haben noch keine ClubMitgliedskarte oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Dienstleistungen? Über unsere exklusive Mitglieder-Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »