Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Business Breakfast 2.11.2021 - die Präsentationen
Liebe ClubMitglieder, am 2.11.2021 fand im Jumeirah Creekside Hotel unser jüngstes Business Breakfast statt. Für den Fall, dass Sie nicht teilnehmen konnten oder das Gehörte nochmals Revue passieren lassen möchten, finden Sie im Folgenden die Präsentationen unserer Gastredner. Wir weisen in...
diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass diese Vorträge bzw. Präsentationen keine Rechts- bzw. Steuerberatung darstellen und das Einholen von professionellem Rat für den Einzelfall nicht ersetzen. [b]Rena Clute-Simon von Senat ME sprach zum Thema:[/b] [LIST] [*]Ultimate Beneficiary Owner (UBO) [*]Economic Substance Regulations (ESR) [/LIST] {uf:54287} [url=http://www.german-emirates-club.com/uploads/sys/__upload_618282914c1e5_1635943057.pdf]Hier finden Sie die Präsentation von Rena Clute-Simon.[/url] [b]Till Vogel von Trust ME informierte uns über:[/b] [LIST] [*]Kündigung des Doppelbesteuerungsabkommen VAE - Deutschland (DBA) [/LIST] {uf:54292} [url=http://www.german-emirates-club.com/uploads/sys/__upload_618282cd9b594_1635943117.pdf]Hier finden Sie die Präsentation von Till Vogel.[/url] Falls Sie tiefergehende Fragen zu den angesprochenen Themen haben, zögern Sie nicht, sich vertrauensvoll an unsere Gastredner zu wenden. Kontaktinformationen finden Sie am Ende der jeweiligen Präsentationen. [url=http://www.german-emirates-club.com/Events/412]Weitere Informationen zum Business Breakfast finden Sie im Eventrückblick.[/url] Wir bedanken uns nochmals für Ihre Teilnahme und hoffen, Sie bald wieder bei einem unserer Events begrüßen zu können.
Weiterlesen »
Klangbad bei Neumond - diesen Samstag!
Liebe ClubPartner, dass der Mond beträchtlichen Einfluss auf die Erde ausübt, wird wohl keiner bestreiten. Jeder Segler, der schon einmal mit den Gezeiten zu tun hatte, weiß davon ein Lied zu singen. Auch viele Menschen haben das Gefühl, dass die Phasen des Mondes dem Leben einen gewissen...
Rhythmus verleihen oder sogar Einfluss auf ihr Befinden ausüben. Unser ClubPartner [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/24/703]Body Language[/url] macht sich diese Gedankenwelt zu eigen, wenn er für den kommenden Samstag, den 6. November zu einem ganz besonderen Event einlädt: Ein Klangbad bei Neumond. Datum: Samstag, 6. November Zeit: 19:00 - 20:00 Uhr Ort: Body Language Al Barari Kosten: AED 126 Die Teilnehmer werden auf eine vibrierende Reise mitgenommen, bei der Klangschalen aus dem Himalaya, Windgongs, kristallene Singschalen und therapeutische Schlaginstrumente eine Rolle spielen. Der Neumond ist die Zeit, um über neue Pläne oder Ideen nachzudenken und zu meditieren. Lassen Sie sich mitnehmen auf diese Reise - buchen Sie Ihren Platz [url=https://www.bodylanguage.ae/new-moon-sound-bath-nov]hier.[/url] Body Language ist ein Ort, an dem Wellness, Luxus und atemberaubende Naturschönheit aufeinander treffen. Der Health-Club verbindet ein hochmodernes Fitnessstudio und Studioeinrichtungen mit fachkundiger Anleitung in einer atemberaubenden natürlichen Umgebung. {UF:30622} ClubMitglieder erhalten einen Preisnachlass in Höhe von 15%. Dieser Rabatt ist nicht kombinierbar mit anderen Angeboten und Aktionen. Bitte legen Sie zur Inanspruchnahme Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine ClubMitgliedskarte oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Sport und Wellness? Über unsere exklusive Mitglieder-Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »
Neues Kätzchen oder Hündchen in den VAE? Darauf sollten Sie achten!
Liebe ClubMitglieder, zu unserem ClubPartner Al Barsha Veterinary Clinic kommen in letzter Zeit wieder viele Kunden, die Welpen oder Kätzchen zur Erstuntersuchung bringen, nachdem sie diese Haustiere in einem Geschäft oder bei einem...
Züchter vor Ort gekauft haben. Leider werden viele Dinge falsch dargestellt, wenn man sich auf die Suche nach dem idealen Welpen oder Kätzchen begibt, und wir halten es für wichtig, dass Sie sich dessen bewusst sind, damit Sie wissen, worauf Sie sich einlassen, und das perfekte Tier bei ehrlichen und wohlmeinenden Geschäften - oder Einzelpersonen - finden. Worauf sollten Sie achten? 1. Welpen/Kätzchen, die jünger als 4 Monate sind, dürfen offiziell nicht in die VAE eingeführt werden. Überprüfen Sie den Impfpass (Sprache des Herkunftslandes). Ist ein Mikrochip vorhanden oder nicht? Entspricht die Größe des Tieres dem angegebenen Alter? Kontaktieren Sie unseren Clubpartner, wenn Sie Unterstützung benötigen. 2. Wenn der Verkäufer Ihnen sagt, dass das Alter geändert wurde, um ein jüngeres Tier einführen zu können, müssen Sie sich über die Folgen im Klaren sein. Das bedeutet, dass dieses Baby seiner Mutter zu früh weggenommen wurde, und dass die für die Reise verlangten Impfungen in einem zu jungen Alter durchgeführt wurden. Dadurch ist das Jungtier nicht nur emotional gestresst, sondern auch von den mütterlichen Antikörpern abgeschnitten worden und hat kein richtig funktionierendes Immunsystem, während es gleichzeitig einer neuen, womöglich infizierten Umgebung, viel Stress und einer plötzlichen Nahrungsumstellung (von Muttermilch auf Trockenfutter) ausgesetzt ist. 3. Wenn der Welpe oder das Kätzchen in den Vereinigten Arabischen Emiraten geboren wurde, sollten Sie wissen, dass keine Zuchtorganisation hinter der Herkunft des Welpen oder des Kätzchens steht, da es in den VAE noch keine Zuchtorganisationen gibt. [url=https://www.abvc.ae/blog/pedigree-organisation/]Hier[/url] erfahren Sie mehr darüber, welche Bedeutung solche Zuchtorganisationen haben. 4. Wenn das Mutter-/Vatertier gezeigt wird, bedeutet das nicht unbedingt, dass es sich tatsächlich um die Elterntiere handelt. 5. Wenn der Jungtier von einem örtlichen Züchter in das Geschäft gebracht werden soll, damit Sie es sehen können, bedeutet dies, dass es in einem Auto transportiert werden muss, und zwar von einem Betreuer, der höchstwahrscheinlich auch andere Tiere in diesem Auto transportiert, wodurch sie Stress und einer möglicherweise kontaminierten Umgebung ausgesetzt sind. Fragen Sie, warum der Welpe/das Kätzchen reisen muss und ob Sie nicht stattdessen den Wurf besuchen könnten. 6. Welpen und Kätzchen sollten im Alter von 3-4 Wochen und danach monatlich entwurmt werden. 7. Impfungen sollten im Alter von 6-9-12 Wochen durchgeführt werden. Prüfen Sie, wo und zu welchem Zeitpunkt das Tier geimpft wurde. Wenn der Züchter z. B. in JBR lebt, ist es vielleicht nicht logisch, wenn das Tier in Sharjah geimpft wurde. 8. Ein VAE-Impfpass bedeutet nicht notwendigerweise, dass der Welpe/das Kätzchen wirklich in den VAE geboren wurde. Verkäufer sind dafür bekannt, dass sie manchmal das Heft austauschen, um glaubhafter zu machen, dass das Tier lokal auf die Welt kam, und um zu vermeiden, dass sie den Unterschied zwischen dem tatsächlichen Alter und dem Alter im Impfpass erklären müssen. 9. Es sollte ein Mikrochip eingesetzt worden sein, damit Sie wissen, dass das Büchlein und das Tier zusammengehören (soweit es möglich ist, dies mit Sicherheit zu wissen) {uf:53020} 10. Es ist gut, wenn Sie den ganzen Wurf zu sehen bekommen, damit Sie die Tiere sehen und miteinander vergleichen können. Ein normaler Wurf hat Welpen/Kätzchen, die einigermaßen gleich groß sind, manchmal ist ein kleinerer "Schwächling" oder ein besonders großes Exemplar dabei. Die Tiere sollten ähnlich aktiv sein und einen aufgeschlossenen Charakter haben (je nach Rasse). Fragen Sie, wann sie gefressen haben, oder sehen Sie ihnen beim Fressen zu, damit Sie wissen, dass sie Appetit haben, oder warum sie träge wirken (gerade gefressen und daher schläfrig?). Es ist beliebt, den "kleinen Schwächling" zu wählen, aber Sie sollten bedenken, dass es dass es oft einen physischen Grund für die kleine Statur des Tieres gibt, der oft nicht die beste Gesundheit bedeutet. 11. Schauen Sie sich im Internet Bilder der jeweiligen Rasse an. Sehen Sie sich Tiere in dem Alter an, das Sie zu sehen bekommen werden, und prägen Sie sich ein, welche Größe sie ungefähr haben sollten. Überprüfen Sie auch, ob bestimmte Farben bei dieser Rasse tatsächlich normal sind, achten Sie auf bekannte angeborene Probleme, und fragen Sie den Züchter, ob die Elterntiere vor der Verpaarung frei davon waren. Die Tierärzte bei Al Barsha Veterinary Clinic bekommen viele "Imitationen" zu sehen, die für viel Geld verkauft werden und ausgewachsen normale Streuner oder Mischlinge sind. 12. Überprüfen Sie, dass die Augen keinen Ausfluss haben, Po und Ohren sauber sind und die Welpen/Kätzchen nicht Juckreiz haben oder extrem schläfrig sind, während andere Wurfgeschwister aktiv sind. 13. Lassen Sie den Neuzugang immer am Tag des Kaufs von einem Tierarzt Ihrer Wahl untersuchen. Vergewissern Sie sich, dass dieser keine wirtschaftlichen Beziehungen zum Züchter hat, und lassen Sie sich unabhängig beraten. 14. Kaufen Sie kein offensichtlich krankes Tier, auch wenn es Ihnen noch so leid tut, denn das ermutigt manche Verkäufer, damit weiterzumachen, weil sich damit Geld verdienen lässt. 15. Die Klinik unseres ClubPartners bietet vor dem Haustierkauf eine kostenlose Beratung an. So wissen Sie am besten, wonach Sie suchen sollten und welche Auswirkungen das auf Ihr Leben und Ihre finanzielle Situation hat. Wie ist das zum Beispiel mit speziellen Rassen, passen sie in Ihre Familie oder ist es lediglich"in", gerade diese Rasse zu haben? Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen, denn jeden Tag sehen die Tierärzte junge Welpen/Kätzchen, die eine neue Familie finden. Das oben Gesagte richtet sich nicht im Prinzip gegen Tierhändler in den VAE, sondern ist eine allgemeine Information über das, was Tierärzte täglich erleben. Ein aufgeklärter Kunde kann eine bessere Wahl treffen, und gemeinsam mit den Tierärzten kann er darauf hinarbeiten, Welpen/Kätzchen so zu vermitteln oder zu züchten, so dass das Leiden der Tiere begrenzt wird oder gar nicht erst auftritt. ABVC hilft Ihnen gerne und zeigt Ihnen, wie Sie die richtigen Fragen stellen, hilft Ihnen, emotionale Entscheidungen zu vermeiden und die bestmögliche Lösung für Sie, Ihre Familie und das neue Familienmitglied zu finden. Setzen Sie sich mit unserem ClubPartner in Verbindung, bevor Sie sich für ein Haustier entscheiden, und lassen Sie es überprüfen, sobald Sie es mit nach Hause nehmen dürfen. ABVC zeichnet sich durch Beratung und Tierpflege aus und unterstützt Sie bei jedem Schritt, damit Sie für das glücklichste Haustier der Welt, Ihr neues Familienmitglied, die besten Tiereltern sein können! PS: Denken Sie daran, dass ein Haustier kein Weihnachtsgeschenk ist, sondern eine lebenslange Verpflichtung! Kontaktieren Sie unseren ClubPartner ABVC unter info@abvc.ae oder rufen Sie die Klinik unter 04 340 8601/ Whatsapp: +971 50 344 0987 an, wenn Sie mehr Hilfe und Unterstützung mit Ihrem neuen Haustier benötigen. Informationen zu unserem ClubPartner Al Barsha Veterinary Clinic (ABVC) finden Sie im [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/25/1034]Partnerprofil[/url] oder auf der [url=https://www.abvc.ae/]Homepage[/url] der Tierklinik. Al Barsha Veterinary Clinic (ABVC) befindet sich im SS Lootha Building, Shop No. 3, 23b Street, Al Barsha - Dubai. Für ClubMitglieder gibt es bei ABVC ein spezielles [b]Einführungsangebot[/b]: Sparen Sie die Consultation Fee in Höhe von 215AED, egal für welche Behandlung, wenn Sie ABVC zum ersten Mal besuchen! Zudem bietet ABVC ein Treueprogramm für alle Kunden, das 3 Stufen umfasst und eine Cashback-Funktion bietet, die Sie mit dem nächsten Besuch verrechnen können. Bitte legen Sie bei Ihrem ersten Besuch der ABVC Ihre gültige ClubMitgliedskarte vor. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950]ClubMitgliedskarte[/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Haustiere, Tierklinik, Tiernahrung? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Deckhelfer für Kurzzeitjob dringend gesucht!
Liebe ClubMitglieder, unser ClubPartner JLS Yachts hat den Zuschlag für den Betrieb des Yachthafens für den kommenden Jeddah Grand Prix F1 in der Marina neben der Rennstrecke erhalten. Deshalb ist JLS dringend auf der Suche nach einem...
jungen Kandidaten mit Bootserfahrung für eine Kurzzeitanstellung als Deckhelfer - es geht um ein ein 18-tägiges Programm in Jeddah, Saudi-Arabien. Beginn: 22. November 2021 Ende: 9. Dezember 2021 18 Tage Arbeitszeit: 12-Stunden-Schichten Bewerber müssen vollständig gegen CoVid-19 geimpft sein (2 Dosen BionTech-Pfizer oder gleichwertiger Impfstoff) JLS Yachts entsendet ein Team von 17 Mitarbeitern und bieten einem jungen Menschen, der in die Branche einsteigen möchte, eine hervorragende Gelegenheit. Paket: [LIST] [*]Einzelzimmer im 4-Sterne-Hotel [*]Alle Mahlzeiten [*]Flüge [*]Saudi-Visum [*]Alle Transfers [*]Krankenversicherung [*]Uniform wird gestellt [*]USD 1.224,00 für 18 Tage [/LIST] Erfahrung ist für diese Position nicht erforderlich, aber von Vorteil - einige Schulungen werden vor der Abreise angeboten. Bewerbungen richten Sie bitte so bald wie möglich per email an Captain Stephen Corbett, ceo@jlsyachts.com.
Weiterlesen »
Kompakte High Tech für mobile CT Scans
Liebe ClubMitglieder, die moderne Medizin baut immer mehr auf High-Tech-Anwendungen, und Bildgebungsverfahren stehen dabei mit an vorderster Stelle. Leider brauchen diese Geräte oft enorm viel Platz und werden dadurch in ihren Einsatzmöglichkeiten eingeschränkt. Insbesondere da, wo ein...
gezielter Blick ins Körperinnere besonders viele Vorteile bringt - im Umfeld von chirurgischen Eingriffen - war der Einsatz von zB CT-Scannern bisher nur sehr eingeschränkt möglich. Neue, kompakte Technologien von unserem ClubPartner [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/27/1060]Beckhoff Automation[/url] schaffen hier Abhilfe. Lesen Sie weiter, um mehr über ein besonders prägnantes Anwendungsbeispiel zu erfahren. [b]PC- und EtherCAT-basierte Motion Control für die intraoperative Bildgebung beim Röntgen[/b] Im Jahr 2014 präsentierte das österreichische Medizintechnik-Unternehmen medPhoton erstmals seine Bildgebungslösung für die Strahlentherapie. Diesen Imaging Ring gibt es mittlerweile auch in einer mobilen Version, um auf chirurgischen Stationen vor, nach und sogar während einer Operation ins Körperinnere sehen zu können. Für die Erreichung der gewünschten Blickwinkel und eine millimetergenaue Ausrichtung der Röntgenquelle zum Patienten wird auf PC- und EtherCAT-basierte Steuerungs- und Antriebstechnik von Beckhoff gesetzt. Die medPhoton GmbH ist ein Spin-off der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität und der Salzburger Landeskliniken, das 2012 von Heinz Deutschmann gegründet wurde. Gemeinsam mit einem anfangs noch kleinen Team aus Medizintechnikern und Softwareentwicklern verfolgte der Vollblut-Physiker mit seinem Wechsel in die Selbständigkeit die Vision, ein „Schweizer Taschenmesser der diagnostischen Bildgebung“ zu erschaffen und auf den Markt zu bringen. Mittlerweile werden solche universell einsetzbaren Geräte bereits gebaut, derzeit rund 35 Stück pro Jahr. „Unser Imaging Ring ist ein hochauflösender Computertomograph, der nicht nur zwei- oder dreidimensionale Aufnahmen liefert, sondern zudem noch eine Durchleuchtung mit gepulster Röntgenstrahlung ermöglicht. Eine Funktion, die sich u. a. für die Erfassung und Digitalisierung intraoperativer anatomischer Veränderungen nutzen lässt“, beschreibt Michael Hubauer-Brenner, Executive Director Operations bei medPhoton, eine Lösung, die sich für die Integration in unterschiedlichsten Behandlungsabläufe anbietet. In der Onkologie spielt die Erfindung der Salzburger beim Sichtbarmachen von Tumoren sowie bei deren gezielter Bestrahlung ihre Stärken aus, in der Chirurgie bei der 3D-Führung der operierenden Ärzte. „Wir kommen aufgrund unserer Firmenhistorie aus der Strahlentherapie, wo unsere Geräte in der Regel an der Decke oder am Behandlungstisch montiert werden. In diesem Anwendungsbereich gibt es genügend Platz für zwei bis drei Schaltschränke. Gänzlich anders gestaltet sich die Situation in der computerassistierten bildgeführten Chirurgie“, spricht Andreas Schippani, Executive Director Finance bei medPhoton, die meist sehr beengten Verhältnisse in einem Operationssaal an. Demzufolge versuchte man bei der jüngsten CT-Generation, die gesamte Automatisierungstechnik in den Armen, Beinen sowie im Träger des Imaging Rings unterzubringen. Die Kompaktheit der eingesetzten Beckhoff-Komponenten und eine dezentrale Systemarchitektur mit verteilter Steuerungs- und Antriebsintelligenz machten dies möglich. [b]Flexibilität bei Bewegung und Bildgebung[/b] Der mobile Bildgebungsroboter Imaging Ring m/Loop-X, der in enger Zusammenarbeit mit einem weltweit führenden Spezialisten für softwaregestützte Medizintechnik – dem Unternehmen Brainlab – entwickelt wurde, kommt mit einer kleinen Standfläche von 182 x 87 x 189 cm aus und ist ein wahres Bewegungstalent. „Er steht auf zwei Beinen mit jeweils zwei Rädern, die unabhängig voneinander in unterschiedliche Richtungen drehbar sind. Somit kann er vor, zurück und verdreht fahren, Drehungen um den eigenen Schwerpunkt oder irgendeinen anderen Punkt im Raum ausführen sowie im Batteriemodus sogar von einem OP-Saal in einen anderen wechseln – vollkommen autonom. Der Bediener muss lediglich am Steuerungstablet die entsprechenden Navigationsbefehle eingeben“, schildert Armin Schlattau, Head of Automation Development bei medPhoton. Maximale Flexibilität ist bei dem Roboter allerdings nicht nur in Sachen Mobilität gegeben, sondern auch bei der Bildgebung. Durch die radiale Anordnung von Strahlungsquelle und Detektor bei gleichzeitiger, aber voneinander unabhängiger Beweglichkeit, ergeben sich zahlreiche Vorteile. Dazu zählen die Erreichung eines besonders großen dreidimensionalen Sichtfelds (Field of View) und die Möglichkeit einer nicht-isozentrischen Bildgebung. „Das bedeutet, dass sich die Patienten während des Röntgens nicht in der Mitte der Gantry-Öffnung befinden müssen, da das System die Scan-Region vollautomatisch im relevanten Bereich positioniert“, erklärt Andreas Schippani. Sein Kollege Armin Schlattau fügt ergänzend hinzu: „Obwohl wir eine kleine Detektorfläche haben, können wir dadurch, dass wir die einzelnen Achsen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten kontinuierlich bewegen, dynamisch Panoramabilder mit Ansichten aus verschiedenen Blickwinkeln generieren.“ Orchestriert wird das Zusammenspiel der insgesamt 26 Achsen von einem Ultra-Kompakt-Industrie-PC C6015 mit Intel®-Atom™-CPU und vier Prozessorkernen. Da sich dieser mit Abmessungen von nur 82 x 82 x 40 mm mit einem minimalen Bauraum begnügt, passte er laut medPhoton perfekt in das Designkonzept des Bildgebungsroboters. Dabei koordiniert der IPC einerseits sämtliche Motion-Control-Aufgaben und fungiert andererseits als TCP/IP-Server, der über die TwinCAT ADS Communication Library die Verbindung zum übergeordneten Datenverarbeitungsrechner realisiert. [b]Bahngesteuertes 3D-Röntgen[/b] Um als optische Positionierhilfe bei allen zur Verfügung stehenden bildgebenden Verfahren Laserprojektionen in Form von Linien, Kreuzen oder Rechtecken am Patienten erzeugen zu können, nutzt medPhoton die Kurvenscheibenfunktion TwinCAT NC Camming. Diese stellt nicht-lineare Beziehungen zwischen Master- und Slave-Achsen her. „Für die Errechnung eines volumetrischen 3D-Bilds aus Hunderten 2D-Projektionen müssen wir genau wissen, zu welchem Zeitpunkt und aus welchem Blickwinkel die einzelnen Aufnahmen erfolgten. Etwaige Fehler hätten fatale Auswirkungen, schließlich geht es hier um medizinische Eingriffe“, weist Michael Hubauer-Brenner auf die Bedeutung der exakten, mit Zeitstempel versehenen Signale hin. „Wir sind nicht nur auf präzise Positionsangaben angewiesen, sondern messen auch auf Nanosekunden genau, wie lange wir aus welcher Richtung röntgen“, beschreibt Armin Schlattau einen Vorgang, bei dem u. a. die digitale Eingangsklemme EL1252 mit XFC-Timestamp-Funktion eingesetzt wird. {uf:54127} [b]Produktvielfalt aus einer Hand[/b] In Summe sind im Bildgebungsroboter mehr als zehn verschiedene Klemmentypen von Beckhoff verbaut – darunter TwinSAFE-Komponenten wie z. B. EL1904 oder EL6910 sowie Schrittmotorklemmen EL7037 und Servomotorklemmen EL7221-9014 mit One Cable Technology (OCT). „Als wir im Mai 2017 auf der Linzer Fachmesse Smart Automation nach einem Steuerungstechniklieferanten für die mobile Version unseres Imaging Rings Ausschau hielten, waren wir aufgrund der angebotenen Produktvielfalt im Kompaktformat sehr schnell von Beckhoff überzeugt“, erinnert sich Armin Schlattau. Vor allem die Schrittmotorklemme mit Inkremental-Encoder, die Integration eines vollwertigen Servoverstärkers in eine nur 12 mm breite EtherCAT-Klemme sowie die Bündelung der Energieversorgung und eines digitalen Feedbacksystems in nur einem Motoranschlusskabel bei den Servomotoren AM8121 sprachen laut dem Automation Development Engineer für den Verler Automatisierungsspezialisten. „Obwohl sich die Komplexität und Leistungsfähigkeit unseres Systems erhöhte, konnten wir den Platzbedarf für die Automatisierungstechnik auf ein Zehntel reduzieren“, freut sich Michael Hubauer-Brenner über das Ergebnis einer produktiven Zusammenarbeit, die bis dato keine Wünsche offenließ. Doch das Ende der Fahnenstange sei längst noch nicht erreicht. „Es wird sicher noch einige Weiterentwicklungen bei unseren Imaging Ringen geben und wir hoffen weiter auf kreativen Input von Beckhoff“, sagt Andreas Schippani abschließend. Und Balázs Bezeczky, Leitung des Beckhoff-Vertriebsbüros Wien, präsentiert daraufhin postwendend eine erste Optimierungsidee: „Mit unseren neuen Servomotorklemmen ELM72xx im Metallgehäuse könnte man bei der Antriebstechnik noch kompakter werden. Außerdem lässt sich mit der Variante ELM72xx-9018 ein umfangreiches Safe-Motion-Funktionspaket inklusive Safe Limited Speed und Safe Limited Position abbilden.“ Seine Einladung zu einem Testlauf mit der zweikanaligen Ausführung ELM72x2 wurde bereits angenommen. Beckhoff Automation entwickelt Systemlösungen und Einzelkomponenten für die Steuerung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden. Die Steuerungstechnik von Beckhoff basiert auf offenen PC- und IT-Standards. Einige der von Beckhoff Automation entwickelten Produkte und Technologien haben weltweite Marktbedeutung erreicht. Beckhoff Automation FZE ist seit 2007 von Dubai Silicon Oasis aus als regionaler Hauptsitz von Beckhoff tätig. Die Tochtergesellschaft befindet sich strategisch günstig in Dubai als Drehscheibe für den Nahen Osten, um die GCC-Länder - VAE, KSA, Oman, Bahrain, Kuwait und Katar - zu bedienen. Als zuverlässiger Technologiepartner für Innovationen ist die Tochtergesellschaft von Beckhoff in den Vereinigten Arabischen Emiraten einzigartig darin, ihre Kunden mit einer Vielzahl spezieller Lösungen und Technologien zu unterstützen. Sie haben noch Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie? Über unsere exklusive Mitglieder-Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per WhatsApp: +971 56 20 500 66.
Weiterlesen »
Artikel 2016-2020 von 2632
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | ... | 403 | 404 | 405 | ... | 525 | 526 | 527