Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Von oben bis unten eine sichere Arbeitsumgebung
Liebe ClubMitglieder, Baustellen sind eine oft hektische und nicht ungefährliche Umgebung. Unser ClubPartner PERI trägt mit seinen Gerüstkonstruktionen dazu bei, die Baustellen dieser Welt nicht nur effizienter, sondern auch sicherer...
für die Arbeiter zu gestalten. Lesen Sie heute über ein Projekt in Deutschland, bei dem PERI-Gerüste im wahrsten Sinnen des Wortes eine tragende Rolle spielen. Gerüste haben eine zentrale Schlüsselfunktion, da sie das Bauen in die Höhe oder Tiefe überhaupt erst möglich machen. Je qualifizierter die jeweilige Gerüstkonstruktion geplant, vorbereitet und aufgebaut wird, umso mehr kann die Gerüsttechnik die Bautätigkeiten der nachfolgenden Gewerke positiv beeinflussen: durch kürzere Lauf- und Transportzeiten und eine konsequent abgesicherte Arbeitsumgebung. Die SachsenEnergie AG Dresden baut ihr bestehendes Bürogebäude an der Gasanstaltstraße, nahe des Gasometers bzw. Panometers im Dresdener Stadtteil Reick, zu einem neuen, modernen Schulungszentrum um. Hierfür werden der Dachstuhl sowie Teile der alten Holzkonstruktion im Innenbereich abgebrochen und erneuert. Die vorhandenen Außenwände und Fenster bleiben weitestgehend unverändert. Zur Durchführung der aufwendigen Baumaßnahme muss die Gebäudesubstanz des Bestandsbauwerks während der gesamten Umbauphase gegen äußere Witterungseinflüsse geschützt werden. Zudem sind Absetzbühnen für den Materialtransport ins erste und zweite Obergeschoss notwendig. Die mit den umfangreichen Gerüstbauarbeiten beauftragte Otto Gerüstbau GmbH aus Radeberg konzipierte und errichtete hierfür eine Einrüstung auf Basis des PERI UP Gerüstbaukastens. {uf:54116} Für das Arbeits- und Schutzgerüst in den Breitenklassen W06 und W09 verwendete das Otto-Gerüstbauteam das PERI UP Fassadengerüst in Stielbauweise, das mittels Easy Bauteilen und dem systemintegriert vorlaufenden Geländer sicher und schnell montiert werden konnte. Sogar der Treppenaufgang ließ sich – mit der Easy Treppe 67 – vorlaufend montieren. Auch passt sich die vorgelagerte Treppe nahtlos und dadurch stolperfrei an das Fassadengerüst an. Denn dank des integrierten Gerüstknotens am Easy Stiel erfolgt die Montage nahezu kupplungsfrei. Der Vorteil des Gerüstknotens am Easy Stiel zeigt sich unter anderem auch bei der Ausbildung der abgestuft angeordneten Materialbühnen. Hierbei gingen die Gerüstbauer von der umlaufenden PERI UP Easy Fassadeneinrüstung übergangslos auf die Modulbauweise mittels Flex Bauteilen über. Damit ließen sich im vorgelagerten Bereich mit höherer Lasteinleitung Tragfähigkeit und Stielabstände im metrischen 25-cm-Raster an die geforderte Lastgeometrie anpassen. Auch hier sind die Belagsebenen lückenlos und ohne Stolperstellen mittels Systembelägen ausgelegt, dank integrierter Abhebesicherung (Locking Deck) ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahmen. Der Gerüstknoten am Easy Stiel verleiht dem Fassadengerüst insbesondere bei gegliederten Gebäudegrundrissen eine enorm große Flexibilität. Dies zeigt sich vorbildlich auch bei der Gerüstausbildung von Innen- und Außenecken, bei Bauwerksvor- und -rücksprüngen oder bei innen- und außenseitigen Konsolverbreiterungen. Alles kann mit Systembauteilen und daher nahezu ohne Kupplungen montiert werden, somit ein Zeitvorteil für die Gerüstmontage und ein Sicherheitsvorteil bei der Gerüstnutzung, da ohne Stolperkanten. Sogar die vertikale Knickaussteifung im Bereich des Dachauflagers ließ sich mit Systembauteilen ausbilden. Gerüstbaumeister Sebastian Sethmacher, Projektleiter bei Otto Gerüstbau, realisierte die erforderliche Gerüstverbreiterung mittels Easy Stiel, Horizontalriegel und Knotendiagonale – laut eigenen Angaben einfacher als eine sonst übliche, angekuppelte Gitterträgeraussteifung. {uf:54117} Natürlich basiert auch das Wetterschutzdach auf dem PERI UP Gerüstbaukasten. Beim LGS Wetterschutzdach werden die entsprechenden Fachwerkbinder sowie die First- und Auflagerbauteile mit PERI UP Standardbauteilen zu weit gespannten Bindereinheiten verbunden. In Dresden wurde die temporäre Überdachung mit einer Spannweite von 18 m fahrbar ausgebildet. Gerade für solche mittleren Spannweiten bis 25 m bietet das neue LGS 75 Bindersystem von PERI mit nur 75 cm Bauhöhe eine hohe Wirtschaftlichkeit, während der große Bruder, das LGS 150, als Dachkonstruktion eher für große Spannweiten bis 45 m eingesetzt wird. Für die Sanierungsmaßnahme am Dachstuhl ist es hilfreich, dass die komplette LGS 75 Dacheinheit längsseitig zur Fassade verfahrbar ausgeführt ist. So kann das Dach vom Baustellenteam bedarfsweise geöffnet und geschlossen werden. Dadurch kann einerseits witterungsgeschützt gearbeitet werden, andererseits wird ein Materialtransport mittels Baustellenkran ermöglicht. Unser ClubPartner PERI ist ein deutsches Familienunternehmen und wird in Middle East von einem deutschsprachigen Management geführt. Kunden mit Bauaktivität im Mittleren Osten garantiert PERI durch Niederlassungen in den V.A.E., Saudi Arabien, Katar, Kuwait, dem Oman, Ägypten, Jordanien und im Libanon umfangreiche Beratung und effiziente Ingenieurslösungen sowie bedarfsgerechte Materiallieferungen durch ein starkes regionales Logistiknetzwerk, das allein in Dubai auf mehr als 70.000 m2 Lagerkapazität zurückgreifen kann. Sie erreichen unseren ClubPartner telefonisch unter +971 4 326 29 92, per E-Mail unter PERILLC@perime.com, oder besuchen Sie die Homepage.
Weiterlesen »
Millionengewinne - wer bezahlt das?
Liebe ClubMitglieder, Ihre Augen leuchten. Sie können gewinnen. Sie haben fair gespielt, und Sie sind bereit, die Früchte zu ernten. Es war ein hartes Stück Arbeit, aber Sie werden nicht aufgeben. Sie werden gewinnen. Aber Sie spielen kein Brettspiel, Sie hören Radio. Wer kann schon...
erraten, was als Nächstes passieren wird?[/b] Die Platform Radio Group (Name nicht echt) führt eine landesweite Kampagne durch, bei der alle ihre etwa 1000 regionalen Sender in den USA ihren Hörern die Chance bieten, 1.000.000 Dollar zu gewinnen! 175 Gewinner werden zu einer großen Abschlussveranstaltung in Las Vegas eingeladen, und jeder von ihnen erhält 15 Umschläge, von denen drei ein Los mit einem $-Gewinnzeichen enthalten. Jeder Teilnehmer darf 3 seiner 15 Umschläge öffnen. Für ein oder zwei $-Zeichen gibt es kleinere Preise. Wer drei Umschläge mit einem $-Zeichen öffnet, gewinnt 1.000.000 $! Belgica (nicht der richtige Name), ein bekanntes Lebensmittelunternehmen, hat eine seiner Kernmarken erneuert. Zur Werbung für diese neue Marke hat das Unternehmen 500.000 Coupons öffentlich ausgelegt. Die Kunden müssen diese Coupons ausschneiden und vorlegen, um das neue Produkt für 1 Eurocent statt des üblichen Preises von 2 EUR zu erhalten. Belgica rechnet damit, dass 10 % der Kunden von diesem Angebot Gebrauch machen werden, d. h., dass 50.000 Stück zu einem Preis von 1 Eurocent verkauft werden. Die Aktion übertrifft jedoch alle Erwartungen, und die Kunden lösen 48 % der Coupons ein, d. h. 190.000 Einheiten mehr, als das Unternehmen zu verkaufen erwartete. In finanzieller Hinsicht entspricht dies ungeplanten Kosten in Höhe von 378.100 EUR (Einnahmeverluste). Aber das Unternehmen ist klug genug, diese Eventualität vorauszusehen und deckt diese Aktion mit einer Einlösungsversicherung ab. Diese Versicherung verpflichtet den Versicherer, alle entgangenen Einnahmen (1,99 EUR) pro Produkt zu entschädigen, die 10 % des Gutscheinlimits übersteigen. Letztendlich ersetzt der Versicherer Verluste in Höhe von 378.100 EUR! McAfee gab seinen Kunden eine Million Gründe, ihre neue Microsite zu besuchen. Die Schlagzeile 'Win a Million' wurde verwendet, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen, die Reaktion zu fördern, die Zahl der Registrierungen zu steigern und die Daten potenzieller Geschäfts- und Privatnutzer zu erfassen. Die Aktion wurde über mehrere Plattformen beworben, darunter Taxis, Werbebroschüren, Printwerbung und Online-Marketing, und erwies sich als äußerst ansprechend. Nach der Registrierung auf der Microsite konnten die Kunden das Retro Space Invaders Game bis zu dreimal ausprobieren. Der Hauptpreis in Höhe von einer Million Dollar wurde durch kleinere Zusatzpreise ergänzt, und ein Leaderboard auf der Microsite hielt die Teilnehmer über ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Der Erfolg der ursprünglich für das britische Publikum gestarteten Aktion führte zu einer europaweiten Einführung in sechs Sprachen! {uf:46482} Bis vor kurzem waren solche unterhaltsamen Wettbewerbe nur in Europa und den USA möglich. Jetzt bietet unser ClubPartner [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/24/945]5th Consulting[/url] Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Nahen Osten die Möglichkeit, Wettbewerbe mit aufregenden und attraktiven Preisen als Teil ihrer Marketing- und Werbekampagnen durchzuführen. Die Preise, die bis zu einer Million Dirhams oder Dollar betragen können, würden normalerweise die Budgets der meisten Unternehmen übersteigen. Für einen Bruchteil der Kosten minimiert 5th Consulting jedoch das Risiko und garantiert die Preise, wenn sie gewonnen werden. Alle Wettbewerbe basieren auf einer Mischung aus Geschicklichkeit und Wahrscheinlichkeit. Das bedeutet, dass jedes Gewinnspiel einen Gewinner haben kann, genau wie bei der TV-Show „Wer wird Millionär“. Ob jemand den Preis gewinnt, hängt von Geschicklichkeit oder sogar Zufall ab. Da die Mitarbeiter von 5th Consulting wissen, wie oft die Wettbewerbe wahrscheinlich gewonnen werden, können sie dem Kunden das Risiko abnehmen. Und das alles zu einem Festpreis, der in der Regel nur einen Bruchteil des möglichen Preisgeldes ausmacht. Prize Insurance und Fixed Fee-Lösungen haben es Unternehmen ermöglicht, große Preise, Belohnungen und Anreize anzubieten, die normalerweise ihr Budget übersteigen. Die Preisgeldversicherung erleichtert es Unternehmen, hochwertige Preise auszuloben, um neue Kunden zu gewinnen und die Kundenbindung zu stärken. Solche Wettbewerbe tragen dazu bei, Spannung zu erzeugen und den Bekanntheitsgrad der Marke eines Unternehmens zu erhöhen. Preisausschreiben sind ein wertvolles Marketinginstrument, das den Zielabsatzmarkt und potenzielle Sponsoren anlockt. Die Prize Indemnity-Versicherung schützt den Versicherten vor seiner vertraglichen Haftung für die Vergabe eines Preises im Falle eines Gewinns bei einem versicherten Wettbewerb. 5th Consulting's Prize Indemnity Angebote werden entwickelt, um die individuellen Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Unser ClubPartner verfügt über das Fachwissen, um Preise zu versichern, die mit Glück oder Geschicklichkeit verbunden sind. 5th Consulting versichert sowohl statistische Preisgelder, bei denen die Wahrscheinlichkeit eines Verlustes mathematisch bestimmt werden kann, als auch nicht-statistische Preisgelder. Unser ClubPartner hat z.B. Marken wie Jotun und Britannia geholfen. Der deutschsprachige CEO [url=http://www.german-emirates-club.com/Profile/630642001/MjAzMQ==]Ralph C. Martin[/url] und sein Team stehen Ihnen gerne jederzeit für weiterführende Informationen und Auskünfte telefonisch unter [b]+971 50 724 9939[/b] oder per E-Mail r.martin@5th.ae zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie zudem auf der [url=https://www.5th.ae/]Website [/url]des Unternehmens. Sie finden 5th Consulting DMCC im Büro 4204, Platin Tower 1-2, Cluster I in den Jumeirah Lake Towers JLT, Dubai. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950]ClubMitgliedskarte[/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Marketing und Consulting? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Diabetisches Fußsyndrom - und jetzt?
Liebe ClubMitglieder, unser ClubPartner Osentec kennt sich aus mit dem diabetischen Fußsyndrom. Vor allem: Osentec kennt ein Rezept dagegen. Gründer Lars Eschenburg hat dazu kürzlich einen Vortrag gehalten - er nimmt uns mit auf...
eine Reise in die Zukunft, in das Jahr 2041. „[i]Dort treffen wir Thomas. Er ist Verwaltungschef eines großen Krankenhauses und seit vielen Jahren Diabetiker. Trotz seines ausgefüllten Berufslebens versucht er ein bis zwei Mal in der Woche Sport zu treiben und sich relativ gesund und regelmäßig zu ernähren. Seit einigen Wochen merkt er aber, dass irgendetwas nicht stimmt. Nach längerer Zeit auf den Beinen kribbeln seine Zehen und ein Gefühl von Taubheit setzt ein. Nach einem Besuch beim Arzt ist schnell klar: Thomas leidet unter Polyneuropathie – die Nerven in seinen Füßen sind durch die vielen Jahre mit der Stoffwechselerkrankung geschädigt. Der Arzt klärt ihn über den nun folgenden Teufelskreis auf: Durch die Polyneuropathie ist Thomas der Gefahr ausgesetzt, Verletzungen an den Füßen nicht mehr zu spüren und zu spät behandeln zu lassen. Seine dadurch stark verminderte Bewegung verschlimmert wiederum sein Stoffwechselproblem, was wiederum die Polyneuropathie verstärkt. Das Risiko für unerkannte Verletzungen und somit chronische Wunden und Amputationen steigt also drastisch an für Thomas. Der Arzt erklärt, dass körperliche Aktivität ausgesprochen wichtig gegen eine Verschlimmerung der Polyneuropathie ist und rät Thomas daraufhin zu einer ausgewogenen Ernährung und vor allem zu ausreichend Bewegung, um den Teufelskreis zu durchbrechen. {uf:52732} Diabetiker wie Thomas gibt es im Jahr 2041 fast 700 Mio. auf der Welt, von denen jeder 4., wie Thomas, am diabetischen Fußsyndrom erkrankt sein wird. Man könnte wohl mit Recht von einer Pandemie sprechen. Auch heute schon ist Diabetes die 7.-häufigste Todesursache auf der Welt. In Deutschland blicken wir auf eine ähnlich dramatische Entwicklung. Die heute geschätzte Zahl von 8 Mio. wird vermutlich bis 2041 auf über 12 Mio. steigen, trotz besserer Aufklärung und neuer Gesundheitsinitiativen. Hinzu kommt, dass es gerade im ländlichen Raum eine unzureichende Verfügbarkeit von medizinischem Personal gibt und so die Überwachung und Vorsorge erschwert wird. Das erzeugt gewaltige Kosten für die Gesundheitssysteme! Allein in Deutschland reden wir über eine Belastung durch das diabetische Fußsyndrom von 4,1 Mrd. € pro Jahr. Um Thomas nun besser beobachten zu können und Komplikationen vorzubeugen, schlägt der Arzt den Einsatz von Wearables vor. Ein T-Shirt misst seine Herzfrequenz, die Smartwatch überwacht den Sauerstoffgehalt im Blut und die Sohlen messen Thomas Fußsohlentemperatur. Thomas wird neugierig: was hat denn die Fußsohlentemperatur mit seinem Diabetes und seiner Fitness zu tun? Geduldig erklärt der Arzt, dass das größte Problem bei Polyneuropathie und dem diabetischen Fußsyndrom die geminderte sensorische Wahrnehmung ist. Wenn Thomas also zu enge Schuhe trägt, sich beim Barfußlaufen den Zeh stößt, oder auch einfach nur zu lange auf den Beinen ist, kann es passieren, dass sich Geschwüre und Wunden bilden, die Thomas nicht mehr spürt. Die größte Gefahr ist dann, dass sich diese Wunden durch Bakterien infizieren und schlimmstenfalls zu Amputationen führen. Da jeder Druckstelle, Infektion und auch jedem Geschwür eine Entzündung (also eine Temperaturerhöhung) vorangeht, erklärt der Arzt, könne man durch eine Früherkennung schon lange vor einem kritischen Zustand Alarm schlagen. Sobald also eine Entzündung entsteht, wird Thomas von seinen Sohlen informiert. Thomas ist begeistert! Für ihn heißt das, er kann trotz seines beginnenden diabetischen Fußsyndroms weiter aktiv bleiben und sein Leben führen, wie er es gewohnt ist. Er muss sich keine Sorgen machen, irgendwann durch eine Amputation an den Rollstuhl gefesselt zu werden, oder noch schlimmer: durch auftretende Komplikationen zu sterben. {uf:52737} Thomas lebt 20 Jahre in der Zukunft. Aber stellen Sie sich einmal vor, wir hätten schon heute die Möglichkeit dem diabetische Fußsyndrom vorzubeugen. Stellen Sie sich vor, es müsste nicht alle 15 Minuten eine Diabetes-assoziierte Amputation in Deutschland durchgeführt werden. Stellen Sie sich vor, wir könnten schon heute 150 Mio. betroffenen Menschen auf der Welt helfen ein Leben ohne chronische Wunden und Amputationen führen. Genau für so eine Welt arbeitet das Team von Osentec Tag und Nacht! Uns ist es gelungen ein hochflexibles und extrem belastbares Sensornetz aus gedruckter Elektronik zu entwickeln, das so auf der Welt einmalig ist. Natürlich haben wir es umfassend patentiert. Verbaut in einer herkömmlichen Einlage oder einer diabetischen Weichbettung kann der Patient so kontinuierlich seine Füße überwachen. Sobald sich eine Entzündung anbahnt, wird diese von unserem ausgeklügelten Algorithmus erkannt und via Bluetooth ein Alarm auf das Smartphone geschickt. So kann der Patient bereits Wochen (!) bevor eine Wunde entsteht seinen Arzt konsultieren und dieser kann eine entsprechende Therapie einleiten. Zusätzlich ermöglicht unsere Entwicklung dem Arzt auch eine telemedizinische Therapiekontrolle, um ggf. umgehend auf Veränderungen reagieren zu können. Dabei war es uns sehr wichtig, dass sich unsere Lösung nahtlos in den Alltag einfügt. Der Patient verknüpft die Sohlen einfach mit unserer App, platziert sie in seinen Schuhen und kann sein Leben so aktiv weiterleben, wie er es gewohnt ist. Wir wollen auch gezielt Diabetikern und anderen gefährdeten Gruppen helfen, die noch nicht am diabetischen Fußsyndrom erkrankt sind, denn wir glauben, Prävention ist einfach die beste Therapie. Unser Ziel ist es, allen Menschen Bewegungssicherheit zu bieten.[/i]“ Liebe ClubMitglieder, wenn Sie jemanden wie Thomas kennen, entweder im eigenen Verwandten- und Bekanntenkreis oder gar selbst betroffen sind, dann bleiben Sie dran. Wir halten Sie auf dem Laufenden und informieren Sie, sobald das Produkt von Osentec auf den Markt kommt, was hoffentlich nicht mehr allzugange dauern wird! Sie erreichen unseren ClubPartner per E-Mail unter info@osentec.de oder besuchen Sie die [url=https://osentec.de]Homepage[/url]. Sie haben noch Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Gesundheit? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline]Exklusive Mitglieder Hotline[/url] erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Halloween-Jahrmarkt für Kinder diese Woche!
Liebe ClubMitglieder, suchen Sie noch nach dem perfekten Halloween-Spaß für die Kinder, der über "Süßes, sonst gibt's Saures" hinausgeht? Unser ClubPartner Al Barari Residences veranstaltet vom 28. bis 30. Oktober auf dem Al Barari...
Playground einen Halloween- Jahrmarkt für Kinder. Von Bubble Bash bis Hüpfburg, Mini-Strand bis Ponyreiten, Popcorn bis Zuckerwatte ist für Kinder aller Altersstufen etwas dabei. Der Jahrmarkt ist jeweils von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet, und Tickets kosten AED 39 für 1 Ticket AED 59 für 2 Tickets AED 99 für 4 Tickets. Der Eintrittspreis kann gegen Gutscheine für die verschiedenen Aktivitäten eingelöst werden - Details finden Sie hier. Sie haben noch keine ClubMitgliedskarte oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, Konditionen oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Freizeitangebote für Kinder und Spielplätze? Über unsere Exklusive Mitglieder Hotline erreichen Sie uns unkompliziert telefonisch (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per Whatsapp: 056 20 500 66.
Weiterlesen »
Öko/Soziale Geschäftsidee? Jetzt bewerben bei Biz For Good!
Liebe ClubMitglieder, unser ClubPartner, die International Free Zone Authority (IFZA) hat uns über Biz for Good informiert, ein sehr interessantes Projekt, das IFZA kürzlich ins Leben gerufen hat. Was ist Biz for Good? Biz...
for Good ist ein Pitch- und Vlog-Wettbewerb, der in Zusammenarbeit mit Nikon MEA, Rove Hotels und Letswork, organisiert wird. An dem Wettbewerb können alle Einwohner der VAE ab 21 Jahren teilnehmen. Gesucht werden überzeugende Geschäftsideen mit positiven Effekten auch auf die Gemeinschaft oder die Umwelt. Am Ende des Wettbewerbs werden drei Gewinner gekürt, die unter anderem jeweils eine IFZA-Geschäftslizenz mit einem Visum sowie finanzielle Unterstützung erhalten. Haben Sie eine überzeugende Geschäftsidee, die gut für die Umwelt oder die Gemeinschaft ist? Brauchen Sie Unterstützung bei der Markteinführung? Biz for Good lädt aufstrebende Unternehmer ab 21 Jahren mit Wohnsitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein, ihre überzeugenden Start-up-Ideen in Vlogs vorzustellen, die sie auf ihren Social-Media-Kanälen teilen. Zu den Bewertungskriterien gehört, dass die Idee ein soziales Bedürfnis anspricht und eine effektive Lösung bietet, die das Leben der Menschen oder des Planeten verbessert. Biz for Good wird von der International Free Zone Authority (IFZA) in Zusammenarbeit mit Nikon MEA, Rove Hotels und Letswork unterstützt. Als Ergebnis dieser Partnerschaft werden insgesamt drei Hauptgewinner gekürt, die jeweils eine Geschäftslizenz mit einem Visum sowie finanzielle Unterstützung für ihr Projekt erhalten. Daneben gehören zum Preisumfang auch weitere Startup-Hilfen – FlexiDesk, Mentoring, sowie Unterstützung bei der Erstellung einer Website und Marketing-Know-How von der IFZA. Des Weiteren wird Nikon MEA, einer der weltweit führenden Optik- und Bildgebungsexperten eine Nikon Z 50 als Preis für den Gewinner mit der höchsten Punktzahl beim Kriterium "Kreative Präsentation" vergeben. Um die Arbeit der Gewinner zu unterstützen, stellt Rove Hotels, eine preisgekrönte Lifestyle-Hotelmarke, die gut durchdachte Hotels in verkehrsgünstiger Lage anbietet, jedem von ihnen 10 Tage lang Tagungsräume in allen Rove-Häusern zur Verfügung. Letswork stellt den drei Gewinnern eine dreimonatige Mitgliedschaft zur Verfügung, mit der sie Zugang zu den Co-Working-Spaces des Netzwerks sowie zu den Veranstaltungen und Vergünstigungen der Community erhalten. Befragt über ihre Beweggründe für die Teilnahme an diesem Projekt, gaben die Organisatoren gerne Auskunft. [b]Warum ein solcher Wettbewerb?[/b] Martin G. Pedersen, Chairman der IFZA, erläuterte: "Wir glauben, dass wir aufgrund der aktuellen globalen Situation sensibler für unsere individuelle und kollektive Verantwortung geworden sind, füreinander und für unseren Planeten zu sorgen. Es ist nicht mehr 'business as usual'. Das hat uns dazu inspiriert, "Biz for Good" ins Leben zu rufen, um Menschen zu entdecken und zu befähigen, die ihr Bewusstsein in Taten für das Allgemeinwohl umsetzen wollen. Wir verpflichten uns, unsere Gewinner bei jedem Schritt ihres Weges zu unterstützen, um ihre Vision zu verwirklichen. Letztendlich hoffen wir auch, weitere Gespräche über Unternehmer anzuregen, die ihr Talent nutzen, um zu Dubais Ziel beizutragen, nicht nur ein strategisches Zentrum für die Wirtschaft zu sein, sondern auch eine führende Kraft für die Menschheit, für das Gute.“ "Unternehmertum und Kreativität gehen Hand in Hand, daher sind wir bei Nikon MEA immer bereit, Initiativen zu leiten oder an ihnen teilzunehmen, die den Antrieb und den Entdeckergeist unserer Kunden stärken, während sie ihre einzigartigen Visionen und Talente vermarkten", sagte Narendra Menon, Managing Director von Nikon Middle East FZE. "IFZA war schon immer ein außergewöhnlicher Partner für uns, denn genau wie wir lebt auch IFZA eine Kultur des Querdenkens und der Andersartigkeit, während sie gleichzeitig die Bedürfnisse und Erwartungen der Gemeinschaften, die sie beliefert, erfüllt und übertrifft." Paul Bridger von Rove Hotels kommentierte: "Das Rove-Team freut sich sehr, Teil der Biz for Good-Initiative zu sein. Unsere Hotels sind Zentren für Zusammenarbeit und Unternehmertum, in denen viele Rovers täglich arbeiten, Kontakte knüpfen und Innovationen entwickeln. Mit dieser Plattform wollen wir neue Start-ups und Geschäftsideen unterstützen, die bewusst daran arbeiten, ihren eigenen positiven Fußabdruck in der Welt zu hinterlassen.“ Einer der Mitbegründer von Letswork, Hamza Khan, erklärte: "In den letzten 18 Monaten hat die Pandemie die globale Verlagerung zur Telearbeit beschleunigt. Einzelpersonen und Teams haben nun erkannt, dass die Arbeit nicht mehr auf das Büro beschränkt ist, sondern überall erledigt werden kann. An dieser Stelle kommt Letswork ins Spiel. Unser Ziel ist es, ein globaler Anbieter von Arbeitsraumlösungen zu werden, der Komfort, Flexibilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Wir hoffen, dass die Gewinner von Biz For Good mit Hilfe von Letswork in der Lage sind, in einem Netzwerk von Räumen nah und fern zu arbeiten, sich zu treffen und Kontakte zu knüpfen. Von arbeitsfreundlichen Cafés bis hin zu belebten Coworking-Spaces haben wir für jeden etwas zu bieten.“ [b]Wie kann man an Biz for Good teilnehmen?[/b] Der Wettbewerb wird in drei Phasen ablaufen. Das Video erklärt, wie es funktioniert: {yt:WqBc5MjkM24} [u]PHASE 1: Qualifikation[/u] Um teilzunehmen, müssen interessierte Kandidaten ihre Online-Bewerbung über http://www.ifza.com/bizforgooduae einreichen und ein Video ihrer zündenden Geschäftsidee auf Instagram, Facebook und/oder LinkedIn unter Verwendung des Hashtags #BizforGoodUAE hochladen. Außerdem müssen sie ihre Konten öffentlich halten, damit die Jury ihr Video sehen kann, und sie müssen den Konten von IFZA @ifzauae, Nikon @nikonmea, Rove Hotels @rovehotels und Letswork @Letswork folgen und diese in ihrem Vlogpost markieren. Das Video sollte unter anderem folgende Fragen beantworten: [LIST] [*]Ist diese Idee einzigartig und realisierbar? [*]Wie verbessert diese Idee die Umwelt oder die Gemeinschaft? [/LIST] Die Präsentation sowie die visuelle und emotionale Wirkung werden ebenfalls berücksichtigt. Daher werden die Kandidaten ermutigt, kreativ zu werden, um die Jury zu überzeugen, warum ihre Geschäftsidee unterstützt werden sollte. [u]PHASE 2: Mentorenprogramm[/u] Die Kandidaten, die in die engere Wahl kommen, werden für Phase 2 kontaktiert, die ein Mentorenprogramm mit Branchenexperten umfasst. Ziel ist es, den Kandidaten weitere Instrumente an die Hand zu geben, die ihnen helfen, ihre Präsentation in der Endrunde zu verbessern. [u]PHASE 3: Endrunde[/u] In dieser Phase werden die Kandidaten, die in die engere Wahl gekommen sind, gebeten, ihren endgültigen Beitrag einzureichen, d. h. ein Marketingvideo, das sich an Kunden bzw. Endverbraucher richtet. Nikon-Kameras werden den Kandidaten leihweise zur Verfügung gestellt, damit sie ihr Video drehen können, und auch das #RoveWithNikon-Studio wird für maximal 2 Stunden pro Konzept kostenlos zur Verfügung stehen. Die Kandidaten können so viele einzigartige Geschäftsideen einreichen, wie sie möchten, wobei jede von ihnen die gleiche Chance hat, in die Endrunde zu kommen. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 6. November 2021. Weitere Informationen über Biz For Good finden Sie unter http://www.ifza.com/bizforgooduae. Die International Free Zone Authority (IFZA) ist eine international ausgerichtete und breit aufgestellte Freihandelszone in Dubai. Gemeinsam mit professionellen Partnern unterstützt die IFZA Unternehmer/innen, die eine Firma in Dubai gründen möchten. IFZA bietet lokalen und internationalen Unternehmen die idealen Plattformen und den idealen Standort, um die Vorteile der strategischen geografischen Lage der VAE und der Weltklasse-Infrastruktur in einem geschäfts- und steuerfreundlichen Umfeld voll auszuschöpfen. IFZA bietet wettbewerbsfähige Pakete für Geschäftslizenzen, effiziente Unternehmensgründungen und ein Expertenteam mit aktuellem Wissen über Regeln und Vorschriften, um sicherzustellen, dass die Geschäftsgrundlage Ihrer Partner rechtzeitig und sicher gelegt wird. IFZA steht für Kundenorientierung, Kompetenz und Flexibilität. Für weitere Informationen besuchen Sie www.ifza.com, senden Sie eine E-Mail an info@ifza.com oder kontaktieren Sie unseren ClubPartner telefonisch 800-IFZA (4392) oder +971 4 228 5285 an.
Weiterlesen »
Artikel 2021-2025 von 2632
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | ... | 404 | 405 | 406 | ... | 525 | 526 | 527