Login
Den vollständigen Artikel können nur eingeloggte Clubmitglieder lesen. Bitte loggen Sie sich ein!
GECMAGAZIN
Gemeinsam schneller ans Ziel
Liebe Clubmitglieder, wer Schalung braucht, braucht fast immer auch ein Gerüst. Wenn beides von einem Anbieter stammt, ergeben sich deutliche Vorteile: Ein zentraler Ansprechpartner, perfekt aufeinander abgestimmte Systeme und umfassender Service sorgen für Effizienz und Zeitersparnis. Wie...
unser ClubPartner [url=http://www.german-emirates-club.com/Partner/26/477][b]PERI[/b][/url] diese Synergien in der Praxis umsetzt, zeigt das beeindruckende Beispiel der Dreiländergalerie in Weil am Rhein. Lassen Sie sich inspirieren, wie PERI auch unter anspruchsvollsten Bedingungen Lösungen für Baustellen entwickelt und optimiert. [b]Ein herausforderndes Projekt – die Dreiländergalerie in Weil am Rhein[/b] Der Bau des Einkaufszentrums Dreiländergalerie erforderte präzise Planung und innovative Lösungen. Die Lage war besonders herausfordernd: Eingebettet zwischen der Bundesstraße B3, der Müllheimer Straße und einer Eisenbahnlinie, musste der Straßenbahnbetrieb der Linie S8 mitten auf dem Baufeld während der gesamten Bauzeit uneingeschränkt weiterlaufen. Gleichzeitig bot die Baustelle durch die begrenzten Platzverhältnisse kaum Lager- oder Montageflächen. Eine logistische Meisterleistung war gefragt, um die Just-in-Time-Lieferung für bis zu 150 Lkw täglich über die halbseitig gesperrte B3 zu gewährleisten. {uf:74355} [b]Effiziente Lösungen von PERI[/b] PERI unterstützte das Projekt mit einem durchdachten Mix aus technischer Expertise und logistischer Präzision. Die PERI-Ingenieure planten den Schalungs- und Gerüsteinsatz detailliert und passten diesen flexibel an den Baufortschritt an. In enger Abstimmung mit der Baustellenleitung wurden Materiallieferungen präzise koordiniert, um auch große Mengen aus gut vernetzten Mietlagern bedarfsgerecht bereitzustellen. In Spitzenzeiten kamen bis zu 7.000 m² Deckenschalung (darunter SKYDECK mit Schnellausschalfunktion) und 7.500 MULTIPROP-Alu-Deckenstützen zum Einsatz, um rund 60.000 m² Deckenfläche mit Höhen von 2,90 m bis 5,20 m und einer Stärke von 38 cm zügig zu realisieren. Für die komplexen Betonwände nutzte die Baustelle die einseitig bedienbare MAXIMO Rahmenschalung in Kombination mit Stützböcken, um den Betondruck zuverlässig abzuleiten. Das Schutzgerüst über der Straßenbahnlinie wurde mit dem PERI UP Gerüstsystem und VARIOKIT-Komponenten sicher errichtet. Speziell vorgefertigte 3D-Sonderschalungselemente ermöglichten die effiziente Herstellung komplex geformter Stützenfüße, selbst unter den schwierigen Platzverhältnissen vor Ort. Die Fassadeneinrüstung für 15.000 m² Fläche erfolgte mit dem PERI UP Fassadengerüst, das dank vorlaufender Geländermontage und ohne Stolperstellen eine sichere Arbeitsumgebung für die Bauarbeiter schuf. [b]Der Kundennutzen – Effizienz trotz Herausforderungen[/b] Trotz der komplexen Rahmenbedingungen und der großen Dimensionen konnte der Rohbau des Projekts in weniger als zwei Jahren fertiggestellt werden. Insgesamt wurden 38.000 m³ Beton mit Schalungs- und Gerüstsystemen von PERI in Form gebracht – in einer Geschwindigkeit, die selbst die Planungsprozesse herausforderte. Die erfahrene Baustellenleitung bewältigte das Projekt mit bemerkenswert schlankem Personalaufwand: Ein Polier und ein Bauleiter koordinierten den gesamten Material- und Personaleinsatz vor Ort. Dank des hohen Vorfertigungsgrades der Schalung und der logistischen Präzision von PERI konnten die Bauarbeiten nahezu ungehindert fortgeführt werden, selbst unter den schwierigen Bedingungen der Pandemie und gelegentlichen Materialengpässen. Mit innovativen Lösungen und einer engen Partnerschaft zwischen PERI und der Baustelle wurde ein außergewöhnliches Projekt erfolgreich realisiert. [u]Über unseren ClubPartner[/u] PERI ist der weltweit größte Hersteller von Schalungs- und Gerüstlösungen, dessen Namensgebung auf die griechische Präposition \"peri\" (dt. um - herum) zurückgeht. Das 1969 gegründete Familienunternehmen hat seinen Firmenhauptsitz in Weißenhorn bei Ulm und betreibt neben dem Weißenhorner Stammwerk weitere weltweite Produktionsstätten. Kunden mit Bauaktivität im Mittleren Osten garantiert PERI durch Niederlassungen in den V.A.E., Saudi Arabien, Katar, Kuwait, dem Oman, Ägypten, Jordanien und im Libanon umfangreiche Beratung und effiziente Ingenieurslösungen sowie bedarfsgerechte Materiallieferungen durch ein starkes regionales Logistiknetzwerk, das allein in Dubai auf mehr als 70.000 m2 Lagerkapazität zurückgreifen kann. Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+97143262992]Telefon[/url][/b], per [url=mailto:PERILLC@perime.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.perime.com][b]Homepage[/b][/url]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Restaurants? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Betonschutz in vier Stufen
Liebe Clubmitglieder, Beton ist nicht gleich Beton – das weiß unser ClubPartner Ha-Be Middle East FZE nur zu gut. Für Betonwarenhersteller, die sich täglich mit den vielfältigen Anforderungen an Pflastersteine,...
Terrassenplatten und Gestaltungselemente auseinandersetzen, bietet Ha-Be die perfekte Lösung: die innovative [b]4-Stufen-Technologie[/b]. Dieses einzigartige Konzept schützt Betonwaren ganzheitlich und bietet individuell abgestimmte Lösungen für jede Herausforderung. [b]Was macht die 4-Stufen-Technologie aus?[/b] Die 4-Stufen-Technologie ist ein flexibles Baukastensystem, das speziell entwickelt wurde, um Betonwaren optimal zu schützen und zu veredeln. Jeder Schritt ist auf die spezifischen Bedürfnisse der Produkte abgestimmt und kann einzeln oder in Kombination angewendet werden: [LIST=1] [*][u]Analyse und Optimierung des Betongefüges:[/u] Im ersten Schritt wird die Struktur des Betons genau analysiert. Ziel ist es, die poröse Betonstruktur mithilfe von Zusatzstoffen zu verdichten und optimal auf den Herstellungsprozess abzustimmen. [*][u]Hydrophobierung der Betonmatrix:[/u] In der zweiten Stufe wird der Beton wasserabweisend gemacht, indem ein Dichtungsmittel oder ein Hydrophobierungsmittel hinzugefügt wird. So wird der Beton dauerhaft vor Feuchtigkeit geschützt. [*][u]Oberflächenveredelung:[/u] Abhängig von den gewünschten Eigenschaften wird die Oberfläche veredelt. Zur Wahl stehen optisch neutrale Imprägnierungen oder farbtonvertiefende Versiegelungen, die den Beton zusätzlich schützen und ästhetisch aufwerten. [*][u]Optimierte Verpackung:[/u] Die Verpackung spielt eine entscheidende Rolle, um die Qualität der Betonoberflächen während Lagerung und Transport zu sichern. Mit speziellem Streugranulat wird die Luftzirkulation zwischen den Produkten ermöglicht, Feuchtigkeit kann entweichen und die Entstehung von Ausblühungen wird minimiert. [/LIST] {uf:74364} [b]Vorteile der 4-Stufen-Technologie[/b] [LIST] [*][u]Ganzheitlicher Schutz:[/u] Jede Stufe bietet gezielten Schutz für Betonwaren – von der Produktion bis zur Lagerung. [*][u]Individuell anpassbar:[/u] Je nach Kundenanforderung können einzelne Stufen kombiniert oder separat angewendet werden. [*][u]Zeit- und Kosteneffizienz:[/u] Alles aus einer Hand – ein zentraler Ansprechpartner für alle Anforderungen. [/LIST] [b]Warum ist die 4-Stufen-Technologie ein Game-Changer?[/b] Für Betonwarenhersteller wie Thomas bedeutet dieses System vor allem eines: weniger Stress und mehr Effizienz. Statt bei verschiedenen Anbietern nach Lösungen zu suchen, gibt es bei Ha-Be ein durchdachtes Gesamtkonzept. So bleibt mehr Zeit, um sich auf andere Herausforderungen oder die Freizeit zu konzentrieren. [b]Neugierig auf die Details?[/b] Erfahren Sie mehr über die 4-Stufen-Technologie im folgenden Video: {yt:ItaTUYOIYzQ} Haben Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema? Unser ClubPartner ist stets für Sie da. {uf:64557} Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+97165572830]Telefon[/url][/b], per [url=mailto:office.uae@ha-be.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.ha-be-hameln.de/][b]Homepage[/b][/url]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Forschung, die verbindet
Liebe Clubmitglieder, erfolgreich verlief am 10. und 11. Oktober im Haus der Technik in Detmold das von unserem ClubPartner, dem Detmolder Klebstoffhersteller Jowat organisierte Symposium 2024. Über 150 Gäste, darunter...
Branchenexperten, Kunden und Interessierte der Holz- und Möbelindustrie, nahmen an der Veranstaltung teil: In diesem Jahr feierte das Jowat Symposium sein 20. Jubiläum und bot ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen, praxisnahen Vorführungen, Masterclass-Workshops und Networking-Möglichkeiten. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Nachhaltigkeit innovativer Klebstoffe und Klebprozesse. Zu den Referenten gehörten Experten aus den Bereichen Forschung, Entwicklung, Anwendungstechnik und Produktmanagement. Jan Kurth begrüßte die Teilnehmer im Namen der Möbelverbände und hob die aktuellen Herausforderungen in der Möbelindustrie hervor. Er ermutigte alle Teilnehmenden, Veranstaltungen wie das Jowat Symposium als Chance anzusehen, um den herausfordernden Zeiten mit innovativen Impulsen zu begegnen. Das Jowat Symposium 2024 war geprägt von interessanten Fachvorträgen, die die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Klebstofftechnologie beleuchteten. Carolin Kurrat von Interzero eröffnete die Vortragsreihe mit einem informativen Beitrag zur bevorstehenden PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation) und erläuterte die erweiterte Herstellerverantwortung. Dennis Reddig von IMA Schelling und Pia Strompen von Jowat boten in ihren Vorträgen faszinierende Einblicke in die Veränderungen bei der Kantenklebung von Möbelteilen. Sie diskutierten Trends wie die Losgröße-1-Fertigung und den Einsatz von modernen PUR-Schmelzklebstoffen, die die Effizienz und Flexibilität in der Produktion steigern. Patrick Ade von Venjakob präsentierte beeindruckende Innovationen, darunter eine energieeffiziente und umweltfreundliche Walzenbeheizung in der Flachkaschierung, die per Induktion funktioniert. René Schog von SM Klebetechnik stellte seine neue Generation von Fassschmelzern vor, die deutlich geringere Restmengen an Klebstoff in den Fässern hinterlassen und somit Ressourcen schonen. In entspannter Atmosphäre konnten die Teilnehmer dann auf der Abendveranstaltung netzwerken, sich austauschen und die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen. Die gelungene Mischung aus Fachvorträgen und geselligem Beisammensein machte das Jowat Symposium zu einem vollen Erfolg. Eine Ergänzung bot das [b]Online-Symposium[/b], das am 15. November 2024 stattfand. Diese virtuelle Veranstaltung ermöglichte es Teilnehmern, die im Oktober nicht persönlich anwesend sein konnten, die Fachvorträge und Diskussionen online zu verfolgen und sich mit den Referenten und anderen Teilnehmern auszutauschen. Ingo Horsthemke, Vice President Global Marketing, zieht eine positive Bilanz des Symposiums 2024: [i]„Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die Teilnehmenden lobten den tollen Rahmen aus Fachvorträgen und Netzwerken in unserem Messefoyer und Ausstellerbereich. Dieses setze oftmals Impulse, die unmittelbar diskutiert werden können. Wie auch bei früheren Ausgaben des Jowat Symposiums, ergeben sich so sogar Zusammenarbeiten in konkreten Projekten. Wir blicken mit Vorfreude auf das 21. Jowat Symposium für die Holz- und Möbelindustrie in 2026.“ [/i] {uf:74352} [b]Verleihung des Jowat Klebstoff-Forschungspreis 2024[/b] Im direkten Anschluss an das Symposium wurde der [b]Jowat Klebstoff-Forschungspreis 2024[/b] verliehen. Der Preis ging an Dr.-Ing. Tobias Schmolke für seine herausragende Dissertation zur Konstruktion von Batteriegehäusen, insbesondere im Hinblick auf die Dichtheit der Fügeverbindungen, und die Entwicklung einer Prüfmethodik zur Bewertung der Fügetechniken für die Herstellung funktionsdichter Verbindungen. Dr. Christian Terfloth, Mitglied des Vorstands der Jowat SE, betonte in seiner Rede die Bedeutung der Forschung und Entwicklung für die Zukunft der Klebstoffindustrie: [i]„Die Verleihung des Jowat Klebstoff-Forschungspreises unterstreicht unser Engagement für Innovation und Exzellenz in der Klebstofftechnologie. Wir sind stolz darauf, herausragende wissenschaftliche Arbeiten wie die von Dr. Schmolke zu fördern und zu würdigen. Die Arbeit liefert wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der Elektromobilität und zeigt auf, wie innovative Prüfmethoden zur Sicherstellung der Batterie-Dichtheit beitragen können.“[/i] Der Preisträger Dr. Schmolke wurde 1993 in Büren geboren, studierte nach seinem Abitur an der Universität Paderborn und arbeitete anschließend am dortigen Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Gruppenleiter. Schon seit dem Beginn seines Studiums beschäftigte er sich mit Adhäsionsfragen. Seine von Professor Meschut betreute Promotion konnte er 2023 erfolgreich abschließen. Heute ist er als Senior Project Leader für Ramp Up-Projekte der Infineon Technologies AG in Warstein tätig. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Haus der Technik statt und wurde von einem humorvollen sowie unterhaltsamen Festvortrag von Prof. Joachim Thalmann begleitet, der die Gäste in die Welt der Fangesänge entführte. Seine einzigartige Perspektive als Musikwissenschaftler beleuchtete die musikalische Dynamik und die kulturelle Bedeutung dieser leidenschaftlich gesungenen Lieder auf eine verständliche und charmante Weise und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Prof. Joachim Thalmann, der in der akademischen Musikwelt einen herausragenden Ruf genießt, war bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2019 zuletzt als Honorarprofessor an der Hochschule für Musik Detmold tätig. Im Jahr 2008 wurde er vom Innovationsminister des Landes NRW als eine der kreativsten Persönlichkeiten des Bundeslandes ausgezeichnet. Das Team der Jowat SE bedankt sich bei allen Teilnehmern und Referenten für ihre wertvollen Beiträge und freut sich auf zukünftige Veranstaltungen, die weiterhin Innovation und Zusammenarbeit in der Branche fördern. [i]Titelbild:[/i] Impressionen vom Jowat Symposium 2024 [i]Bildquelle:[/i] Jowat SE __________________________ [u]Über unseren ClubPartner:[/u] Die Jowat SE mit Sitz in Detmold gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Industrieklebstoffen. Diese finden insbesondere in holzverarbeitenden Betrieben und der Möbelproduktion, in der Papier- und Verpackungsindustrie, dem grafischen Gewerbe sowie in der Textil- und Automobilbranche als auch in der Elektroindustrie ihren Einsatz. Das 1919 gegründete Unternehmen besitzt neben den deutschen Produktionsstätten in Detmold und Elsteraue vier weitere Produktionsgesellschaften: [LIST] [*]die Jowat Corporation in den USA, [*]die Jowat Swiss AG [*]die Jowat Manufacturing in Malaysia [*]die Jowat Universal Adhesives Australia Pty. Ltd. in Australien [/LIST] Der Komplettlieferant produziert mit über 1.200 Beschäftigten jährlich mehr als 90.000 Tonnen Klebstoffe. Eine weltweite Vertriebsstruktur mit 23 Tochtergesellschaften sowie Partnerfirmen gewährleistet dabei die kundennahe Betreuung vor Ort. Sie erreichen unseren ClubPartner in den VAE per [b][url=tel:+97165579092]Telefon[/url][/b], per [url=mailto:info@jowat.ae][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.jowat.com/ar-AE/contact/][b]Homepage[/b][/url]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Renature your Life – jetzt!
Liebe Clubmitglieder, unser Clubpartner Memon Global revolutioniert mit seiner innovativen Technologie den Schutz vor unsichtbaren Umweltbelastungen und setzt neue Maßstäbe für Gesundheit und Nachhaltigkeit. Erfahren Sie,...
wie Memon nicht nur Ihr persönliches Wohlbefinden steigert, sondern auch einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt leistet. [b]Die Wirkung von Memon auf unsere Zellen[/b] Jeden Tag sind wir unsichtbaren Umweltbelastungen ausgesetzt, die unser Wohlbefinden beeinträchtigen können. Feinstaub, der aus verschiedensten Quellen wie Verkehrsemissionen und Industrieabgasen stammt, ist besonders schädlich, denn die winzigen Partikel sind so klein, dass sie tief in die Lunge eindringen und sogar in die Blutbahn gelangen können. Elektromagnetische Strahlung, obwohl oft weniger beachtet, ist eine weitere Belastung, die unsere Zellen täglich konfrontiert. Studien haben gezeigt, dass selbst niedrige Niveaus von Mobilfunkstrahlung die Vitalität von Zellen beeinträchtigen können. Die fortwährende Exposition gegenüber diesen Strahlen kann zu einer Verringerung der Zellfunktion führen und das Risiko von DNA-Schäden erhöhen. Die innovative Memon-Technologie bietet eine Lösung, um die negativen Auswirkungen dieser Belastungen zu neutralisieren. Durch eine Art "noise cancelling" auf biologischer Ebene schützt Memon die natürliche Funktion und Vitalität der Zellen. Die Technologie arbeitet, indem sie belastende Informationswellen über den Stromkreislauf neutralisiert, während technische Wellen erhalten bleiben, sodass die Nutzung moderner Technik nicht eingeschränkt wird. Professor Dr. rer. nat. Dartsch hat in einer Studie festgestellt, dass die Memon-Technologie tatsächlich die negativen Effekte der Mobilfunkstrahlung auf Zellen kompensieren kann. Seine bahnbrechenden Ergebnisse haben Memon das Dartsch Scientific Goldsiegel eingebracht, eine Anerkennung für ihre einzigartige und wissenschaftlich belegte Wirksamkeit. {uf:74293} Durch die Anwendung von Memon in Hotel- und Arbeitsumgebungen wird die Luftqualität signifikant verbessert. Die Technologie beeinflusst das Luftionen-Verhältnis so, dass Feinstaubpartikel sich anziehen und zu Boden sinken, statt in die Lunge zu gelangen. Dies führt zu einer Reduzierung des Feinstaubanteils in der Atemluft um bis zu 80%. Memon setzt sich nicht nur für das Wohlsein jedes Einzelnen ein, sondern auch für die Wiederherstellung natürlicher Verhältnisse in unserer Umgebung. [b]"Renature your Life"[/b] ist mehr als nur ein Slogan – es ist eine Verpflichtung, die uns allen zugutekommt. Durch die Investition in Memon-Technologien schützen wir nicht nur unser Wohlbefinden, sondern tragen auch dazu bei, die Umwelt für zukünftige Generationen zu bewahren. Das macht Memon zu einer echten Zukunftstechnologie, die sowohl lebende Systeme schützt als auch zur globalen Nachhaltigkeit beiträgt. Erleben Sie selbst, wie Memon-Technologien das Raumklima verbessern. Schauen Sie sich gerne den Imagefilm an und entdecken Sie die Welt von Memon Global! {yt:D6jfASkwhLE} Sie erreichen unseren ClubPartner per [b][url=tel:+971585966696]Telefon[/url][/b], per [url=mailto:admin@365guard.world][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=https://www.memon.eu/][b]Homepage[/b][/url]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie & Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
NEUER ClubPartner - Hellstern Medical
Liebe Clubmitglieder, wir freuen uns, Ihnen unseren neuen ClubPartner Hellstern Medical vorstellen zu dürfen, einen innovativen Partner und eine attraktive Investitionsmöglichkeit im Bereich OP-Robotik. Mit dem RoboCockpit...
noac setzt Hellstern Medical neue Maßstäbe, indem das System die Körperhaltung des Chirurgen stabilisiert, die Präzision steigert und Belastungen reduziert. Kliniken profitieren zudem durch erhebliche Kosteneinsparungen und Umsatzsteigerungen. 75 % der Chirurgen leiden unter arbeitsbedingten Schmerzen und Muskelermüdung, was Studien zufolge direkt zu Lasten der chirurgischen Präzision geht. Mit ihrem fortschrittlichen Produkt RoboCockpit noac zielt Hellstern medical darauf ab, die Art und Weise, wie Operationen durchgeführt werden, grundlegend zu verändern und einen bedeutenden Mehrwert für Chirurgen, Patienten und Kliniken zu schaffen. Dank ihres erfahrenen Teams und einer effizienten Unternehmensführung hat Hellstern medical es mit einem Entwicklungsbudget von nur drei Millionen Euro geschafft, RoboCockpit noac zur Marktreife zu bringen – eine Kapitaleffizienz, die weit über dem Branchendurchschnitt liegt. Das Produkt ist CE-zertifiziert, in Deutschland bereits im Einsatz und die FDA-Zulassung für den US-Markt steht kurz bevor. Mit strategischen Expansionsplänen für die USA, den Nahen Osten und Asien ist Hellstern medical hervorragend aufgestellt, um weltweit eine führende Rolle im OP-Robotikmarkt einzunehmen. Damit bietet Hellstern medical eine einzigartige Investitionschance im stark wachsenden OP- Robotikmarkt: ein vollständig entwickeltes, patentgeschütztes Produkt mit sofortigem Marktpotenzial und einer zukunftsorientierten „Smart Surgery“-Plattform, die Investoren eine signifikante und risikominimierte Rendite bietet. Sie erreichen unseren ClubPartner per [url=tel+4971211599907][b]Telefon[/b][/url], per [url=mailto:info@hellstern-med.com][b]E-Mail[/b][/url], oder besuchen Sie die [url=http://www.hellstern-med.com/][b]Homepage[/b][/url]. Sie haben noch keine [url=http://www.german-emirates-club.com/Magazine/37/1950][b]ClubMitgliedskarte[/b][/url] oder Fragen zur Partnerschaft mit diesem ClubPartner, den Konditionen, oder benötigen Sie weitere Empfehlungen im Bereich Industrie und Produktion? Über unsere [url=http://www.german-emirates-club.com/hotline][b]Exklusive Mitglieder Hotline[/b][/url] erreichen Sie uns unkompliziert per [url=tel:+971562050066][b]Telefon[/b][/url] (werktags von 9 bis 18 Uhr) und per [url=https://wa.me/971562050066][b]Whatsapp[/b][/url].
Weiterlesen »
Artikel 16-20 von 162
<< Zurück | Weiter >> | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ... | 31 | 32 | 33